Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.was flach, aber wie mit wollenförmigen *) Durch gewisse Abweichungen des Bil-
dungstriebes, die zumal in fehlerhafter Beschaffenheit des corii ihren Grund zu haben scheint, kann auch bey Men- schen das Haar eine ihm sonst unna- türliche, gewissermassen dem von man- chen Quadrupeden und namentlich dem von Hirschen und Rehen ähnelnde Form erhalten. Diess war z. B. der Fall bey dem Mädchen aus dem Trierischen, das in den 70ger Jahren hier so wie in einem grossen Theile von Europa zur Schau herumgeführt worden. s. Lavater's physiognom. Fragmente IV. Th. pag. 68. und den IV. B. des Supplement zum Büffon pag. 571. was flach, aber wie mit wollenförmigen *) Durch gewisse Abweichungen des Bil-
dungstriebes, die zumal in fehlerhafter Beschaffenheit des corii ihren Grund zu haben scheint, kann auch bey Men- schen das Haar eine ihm sonst unna- türliche, gewissermassen dem von man- chen Quadrupeden und namentlich dem von Hirschen und Rehen ähnelnde Form erhalten. Diess war z. B. der Fall bey dem Mädchen aus dem Trierischen, das in den 70ger Jahren hier so wie in einem grossen Theile von Europa zur Schau herumgeführt worden. s. Lavater's physiognom. Fragmente IV. Th. pag. 68. und den IV. B. des Supplement zum Büffon pag. 571. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0221" xml:id="pb201_0001" n="201"/> was flach, aber wie mit wollenförmigen<lb/> Rändern, so dass sie gleichsam ein kno-<lb/> tiges oder gegliedertes Ansehen erhalten.<lb/> Etwas ähnliches zeigt sich auch schon<lb/> beym Haar von manchen <hi rendition="#i">Bisulcis</hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Durch gewisse Abweichungen des Bil-<lb/> dungstriebes, die zumal in fehlerhafter<lb/> Beschaffenheit des <hi rendition="#i">corii</hi> ihren Grund zu<lb/> haben scheint, kann auch bey Men-<lb/> schen das Haar eine ihm sonst unna-<lb/> türliche, gewissermassen dem von man-<lb/> chen Quadrupeden und namentlich dem<lb/> von Hirschen und Rehen ähnelnde Form<lb/> erhalten. Diess war z. B. der Fall bey<lb/> dem Mädchen aus dem Trierischen, das<lb/> in den 70ger Jahren hier so wie in einem<lb/> grossen Theile von Europa zur Schau<lb/> herumgeführt worden. s. <hi rendition="#k">Lavater's</hi><lb/><hi rendition="#i">physiognom. Fragmente</hi> IV. Th. pag. 68.<lb/> und den IV. B. des <hi rendition="#i">Supplement</hi> zum<lb/><hi rendition="#k">Büffon</hi> pag. 571.</p></note>, am<lb/> auffallendsten bey dem womit der Bi-<lb/> sambeutel am männlichen Moschusthiere<lb/> besetzt ist. Diese sind zugleich nur<lb/> wie mit einem lockern Markgewebe ge-<lb/> füllt, und daher sehr brüchig. –<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0221]
was flach, aber wie mit wollenförmigen
Rändern, so dass sie gleichsam ein kno-
tiges oder gegliedertes Ansehen erhalten.
Etwas ähnliches zeigt sich auch schon
beym Haar von manchen Bisulcis *), am
auffallendsten bey dem womit der Bi-
sambeutel am männlichen Moschusthiere
besetzt ist. Diese sind zugleich nur
wie mit einem lockern Markgewebe ge-
füllt, und daher sehr brüchig. –
*) Durch gewisse Abweichungen des Bil-
dungstriebes, die zumal in fehlerhafter
Beschaffenheit des corii ihren Grund zu
haben scheint, kann auch bey Men-
schen das Haar eine ihm sonst unna-
türliche, gewissermassen dem von man-
chen Quadrupeden und namentlich dem
von Hirschen und Rehen ähnelnde Form
erhalten. Diess war z. B. der Fall bey
dem Mädchen aus dem Trierischen, das
in den 70ger Jahren hier so wie in einem
grossen Theile von Europa zur Schau
herumgeführt worden. s. Lavater's
physiognom. Fragmente IV. Th. pag. 68.
und den IV. B. des Supplement zum
Büffon pag. 571.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/221 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/221>, abgerufen am 16.02.2025. |