Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815.Thieren auch eine in der Augenhöhle, *) Ant. Nuck sialographia tab. 3. und
tab. 6. fig. 2. 3.Ueber eine besonders merkwürdige se- cernirende Drüse, die sich beym Menschen, sehr vielen andern Säugethieren und vermuthlich allen Vögeln, und zwar meist an der Aussenseite der Nasenhöle findet, und deren Ausführungsgang sich am vordern Ende der untern Muschel öffnet, haben wir von dem trefflichen Dä- nischen Wundarzt und Zootomen Hrn. L. Jacobson hoffentlich bald nähere Aufschlüsse zu erwarten. Das Bulletin des Sciences. de la Socte philomathique vom Apr. 1813 enthält vorläufig einiges über die vergleichende Anatomie dieses Organs, das er nach dem verdienstvollen Entdecker desselben, la glande nasale laterale de Stenon nennt. Vergl. nemlich Stenonis obseruat. anatomie. 1662. 12. p. 105. Thieren auch eine in der Augenhöhle, *) Ant. Nuck sialographia tab. 3. und
tab. 6. fig. 2. 3.Ueber eine besonders merkwürdige se- cernirende Drüse, die sich beym Menschen, sehr vielen andern Säugethieren und vermuthlich allen Vögeln, und zwar meist an der Aussenseite der Nasenhöle findet, und deren Ausführungsgang sich am vordern Ende der untern Muschel öffnet, haben wir von dem trefflichen Dä- nischen Wundarzt und Zootomen Hrn. L. Jacobson hoffentlich bald nähere Aufschlüsse zu erwarten. Das Bulletin des Sciences. de la Socté philomathique vom Apr. 1813 enthält vorläufig einiges über die vergleichende Anatomie dieses Organs, das er nach dem verdienstvollen Entdecker desselben, la glande nasale latérale de Sténon nennt. Vergl. nemlich Stenonis obseruat. anatomie. 1662. 12. p. 105. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0230" xml:id="pb210_0001" n="210"/> Thieren auch eine in der Augenhöhle,<lb/> die <hi rendition="#g">Nuck</hi> beschrieben hat, und deren<lb/> Ausführungsgang sich am Oberkiefer bey<lb/> einem der hintern Backzähne öffnet<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#k">Ant. Nuck</hi><hi rendition="#i">sialographia</hi> tab. 3. und<lb/> tab. 6. fig. 2. 3.</p><p>Ueber eine besonders merkwürdige se-<lb/> cernirende Drüse, die sich beym Menschen,<lb/> sehr vielen andern Säugethieren und<lb/> vermuthlich allen Vögeln, und zwar<lb/> meist an der Aussenseite der Nasenhöle<lb/> findet, und deren Ausführungsgang sich<lb/> am vordern Ende der untern Muschel<lb/> öffnet, haben wir von dem trefflichen Dä-<lb/> nischen Wundarzt und Zootomen Hrn.<lb/> L. <hi rendition="#k">Jacobson</hi> hoffentlich bald nähere<lb/> Aufschlüsse zu erwarten. Das <hi rendition="#i">Bulletin<lb/> des Sciences. de la Soc</hi><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">té</hi></hi> <hi rendition="#i">philomathique</hi><lb/> vom Apr. 1813 enthält vorläufig einiges<lb/> über die vergleichende Anatomie dieses<lb/> Organs, das er nach dem verdienstvollen<lb/> Entdecker desselben, <hi rendition="#i">la glande nasale<lb/> latérale de</hi> <hi rendition="#g">Sténon</hi> nennt. Vergl.<lb/> nemlich <hi rendition="#k">Stenonis o</hi><hi rendition="#i">bseruat. anatomie.</hi><lb/> 1662. 12. p. 105.</p></note>.</p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0230]
Thieren auch eine in der Augenhöhle,
die Nuck beschrieben hat, und deren
Ausführungsgang sich am Oberkiefer bey
einem der hintern Backzähne öffnet *).
*) Ant. Nuck sialographia tab. 3. und
tab. 6. fig. 2. 3.
Ueber eine besonders merkwürdige se-
cernirende Drüse, die sich beym Menschen,
sehr vielen andern Säugethieren und
vermuthlich allen Vögeln, und zwar
meist an der Aussenseite der Nasenhöle
findet, und deren Ausführungsgang sich
am vordern Ende der untern Muschel
öffnet, haben wir von dem trefflichen Dä-
nischen Wundarzt und Zootomen Hrn.
L. Jacobson hoffentlich bald nähere
Aufschlüsse zu erwarten. Das Bulletin
des Sciences. de la Socté philomathique
vom Apr. 1813 enthält vorläufig einiges
über die vergleichende Anatomie dieses
Organs, das er nach dem verdienstvollen
Entdecker desselben, la glande nasale
latérale de Sténon nennt. Vergl.
nemlich Stenonis obseruat. anatomie.
1662. 12. p. 105.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/230 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 2. Aufl. Göttingen, 1815, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1815/230>, abgerufen am 16.02.2025. |