Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804.habe ich die Quelle dieser Abweichung leicht Jetzt folgen auf das Herz in der Ord- Sieht man auf die Masse, so haben die Je größer aber ihr Umfang, desto schlaf- habe ich die Quelle dieser Abweichung leicht Jetzt folgen auf das Herz in der Ord- Sieht man auf die Masse, so haben die Je größer aber ihr Umfang, desto schlaf- <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000149"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0085" xml:id="pb078_0001" n="78"/> habe ich die Quelle dieser Abweichung leicht<lb/> entdeckt, welche in der schlaffen und sehr<lb/> zarten Textur dieses Herzbeutels, wo er<lb/> nach dem benachbarten Mittelfelle zugeht-<lb/> liegt.</p> <p>Jetzt folgen auf das Herz in der Ord-<lb/> nung die Lungen, Theile, die in der gan-<lb/> zen Oekonomie bluthaltiger Thiere, und<lb/> besonders bei der gegenwärtigen Verglei-<lb/> chung sehr merkwürdig sind, da ihre Ein-<lb/> richtung und Verrichtung zu den Haupt-<lb/> unterschieden zwischen den Amphibien und<lb/> warmblütigen Thieren gehört.</p> <p>Sieht man auf die Masse, so haben die<lb/> Amphibien sehr große Lungen. Besonders<lb/> groß sind sie bei den <hi rendition="#g">Schildkröten</hi> und<lb/> dem <hi rendition="#g">Chameleon</hi>, aber auch bei den hie-<lb/> ländischen Amphibien sind sie, im Vergleich<lb/> mit den Lungen warmblütiger Thiere von<lb/> ausgezeichneter Größe.</p> <p>Je größer aber ihr Umfang, desto schlaf-<lb/> fer und lockerer ist ihr Gewebe.</p> <p> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0085]
habe ich die Quelle dieser Abweichung leicht
entdeckt, welche in der schlaffen und sehr
zarten Textur dieses Herzbeutels, wo er
nach dem benachbarten Mittelfelle zugeht-
liegt.
Jetzt folgen auf das Herz in der Ord-
nung die Lungen, Theile, die in der gan-
zen Oekonomie bluthaltiger Thiere, und
besonders bei der gegenwärtigen Verglei-
chung sehr merkwürdig sind, da ihre Ein-
richtung und Verrichtung zu den Haupt-
unterschieden zwischen den Amphibien und
warmblütigen Thieren gehört.
Sieht man auf die Masse, so haben die
Amphibien sehr große Lungen. Besonders
groß sind sie bei den Schildkröten und
dem Chameleon, aber auch bei den hie-
ländischen Amphibien sind sie, im Vergleich
mit den Lungen warmblütiger Thiere von
ausgezeichneter Größe.
Je größer aber ihr Umfang, desto schlaf-
fer und lockerer ist ihr Gewebe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/85 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Kleine Schriften zur vergleichenden Physiologie und Anatomie und zur Naturgeschichte gehörig. (Übers. J. G. Gruber). 2. Aufl. Leipzig, 1804, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_kleineschriften_1804/85>, abgerufen am 16.02.2025. |