Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

rippe wird (Th. I. S. 76.); - so wie über-
haupt diese Röhre und dieses ihr Gelenk von
der äußersten Wichtigkeit für den Menschen
sind, da von demselben sein großes Vorrecht,
der fast unbeschränkte Gebrauch seiner Arme,
größtentheils abhängt.

Und daß diese Arthrodie demohngeachtet
den Verrenkungen nicht noch öfter und leichter
ausgesetzt ist als es wirklich der Fall ist, und
als es bey dieser ausnehmenden Beweglichkeit
scheinen mögte, das wird durch die äußerst feste
und ganz besonders merkwürdig eingerichtete
Gelenkkapsel*) verhütet, wodurch beide Kno-
chen mit einander verbunden sind**); und die
nach oben noch mit dem Ligam. triangulari sca-
pulae
bedeckt wird, das vom acromium nach
dem processus coracoides hinläuft.

Von den beiden tuberculis die von dem vor-
dern Rande des Gelenkkopfs an, nach vorn und
außen liegen, ist das innere das kleinste (tu-
berculum minus
) aber ziemlich stark hervorra-
gend, und dient zur Anlage des subscapularis.

*) s. Hrn. Prof. Bonn Comment. de humero luxato
LB. 1782. pag. 3 sq.
**) weiterbrecht tab. II. fig. 5. 9.Vor allen aber die meisterhaften Abbildungen des
Hrn. Prof. Camper, demonstrat. anatomico-patholo-
gicar
. L. I. pag. 4. sq. §. 14.

rippe wird (Th. I. S. 76.); – so wie über-
haupt diese Röhre und dieses ihr Gelenk von
der äußersten Wichtigkeit für den Menschen
sind, da von demselben sein großes Vorrecht,
der fast unbeschränkte Gebrauch seiner Arme,
größtentheils abhängt.

Und daß diese Arthrodie demohngeachtet
den Verrenkungen nicht noch öfter und leichter
ausgesetzt ist als es wirklich der Fall ist, und
als es bey dieser ausnehmenden Beweglichkeit
scheinen mögte, das wird durch die äußerst feste
und ganz besonders merkwürdig eingerichtete
Gelenkkapsel*) verhütet, wodurch beide Kno-
chen mit einander verbunden sind**); und die
nach oben noch mit dem Ligam. triangulari sca-
pulae
bedeckt wird, das vom acromium nach
dem processus coracoides hinläuft.

Von den beiden tuberculis die von dem vor-
dern Rande des Gelenkkopfs an, nach vorn und
außen liegen, ist das innere das kleinste (tu-
berculum minus
) aber ziemlich stark hervorra-
gend, und dient zur Anlage des subscapularis.

*) s. Hrn. Prof. Bonn Comment. de humero luxato
LB. 1782. pag. 3 sq.
**) weiterbrecht tab. II. fig. 5. 9.Vor allen aber die meisterhaften Abbildungen des
Hrn. Prof. Camper, demonstrat. anatomico-patholo-
gicar
. L. I. pag. 4. sq. §. 14.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000062">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0408" xml:id="pb376_0001" n="376"/>
rippe wird (Th. I. S. 76.); &#x2013; so wie über-<lb/>
haupt diese Röhre und dieses ihr Gelenk von<lb/>
der äußersten Wichtigkeit für den Menschen<lb/>
sind, da von demselben sein großes Vorrecht,<lb/>
der fast unbeschränkte Gebrauch seiner Arme,<lb/>
größtentheils abhängt.</p>
            <p>Und daß diese Arthrodie demohngeachtet<lb/>
den Verrenkungen nicht noch öfter und leichter<lb/>
ausgesetzt ist als es wirklich der Fall ist, und<lb/>
als es bey dieser ausnehmenden Beweglichkeit<lb/>
scheinen mögte, das wird durch die äußerst feste<lb/>
und ganz besonders merkwürdig eingerichtete<lb/>
Gelenkkapsel<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. Hrn. Prof. Bonn <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Comment. de humero luxato</hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">LB</hi>. 1782. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 3 <hi rendition="#aq">sq</hi>.</p></note> verhütet, wodurch beide Kno-<lb/>
chen mit einander verbunden sind<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">weiterbrecht</hi> tab</hi>. II. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 5. 9.</p><p>Vor allen aber die meisterhaften Abbildungen des<lb/>
Hrn. Prof. Camper, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">demonstrat. anatomico-patholo-<lb/>
gicar</hi></hi>. <hi rendition="#aq">L</hi>. I. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 4. <hi rendition="#aq">sq</hi>. §. 14.</p></note>; und die<lb/>
nach oben noch mit dem <hi rendition="#aq">Ligam. triangulari sca-<lb/>
pulae</hi> bedeckt wird, das vom <hi rendition="#aq">acromium</hi> nach<lb/>
dem <hi rendition="#aq">processus coracoides</hi> hinläuft.</p>
            <p>Von den beiden <hi rendition="#aq">tuberculis</hi> die von dem vor-<lb/>
dern Rande des Gelenkkopfs an, nach vorn und<lb/>
außen liegen, ist das <hi rendition="#g">innere</hi> das kleinste (<hi rendition="#aq">tu-<lb/>
berculum minus</hi>) aber ziemlich stark hervorra-<lb/>
gend, und dient zur Anlage des <hi rendition="#aq">subscapularis</hi>.</p>
            <p>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0408] rippe wird (Th. I. S. 76.); – so wie über- haupt diese Röhre und dieses ihr Gelenk von der äußersten Wichtigkeit für den Menschen sind, da von demselben sein großes Vorrecht, der fast unbeschränkte Gebrauch seiner Arme, größtentheils abhängt. Und daß diese Arthrodie demohngeachtet den Verrenkungen nicht noch öfter und leichter ausgesetzt ist als es wirklich der Fall ist, und als es bey dieser ausnehmenden Beweglichkeit scheinen mögte, das wird durch die äußerst feste und ganz besonders merkwürdig eingerichtete Gelenkkapsel *) verhütet, wodurch beide Kno- chen mit einander verbunden sind **); und die nach oben noch mit dem Ligam. triangulari sca- pulae bedeckt wird, das vom acromium nach dem processus coracoides hinläuft. Von den beiden tuberculis die von dem vor- dern Rande des Gelenkkopfs an, nach vorn und außen liegen, ist das innere das kleinste (tu- berculum minus) aber ziemlich stark hervorra- gend, und dient zur Anlage des subscapularis. *) s. Hrn. Prof. Bonn Comment. de humero luxato LB. 1782. pag. 3 sq. **) weiterbrecht tab. II. fig. 5. 9. Vor allen aber die meisterhaften Abbildungen des Hrn. Prof. Camper, demonstrat. anatomico-patholo- gicar. L. I. pag. 4. sq. §. 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/408
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. Göttingen, 1786, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1786/408>, abgerufen am 24.11.2024.