Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.Armen und Beinen, als auch insbesondre die §. 112. In Rücksicht des Geschlechtsg) unterschei- f) Man vergleiche damit unsers großen Albr. Dürer's vier Bücher von menschlicher Proportion. Nürnb. 1528. Fol., zumahl zu Ende des ersten B. - und, freylich aus einem andern Gesichtspunkt sue sur les proportions du squelette de l'homme exa- mine depuis l'age le plus tendre, jusqu'a celui de 25, 60 ans et au dela im II. B. der soge- nannten Mem. presentes p. 572 u. f.Eine Anmerkung findet hierbey statt, daß da die Gerippe von Embryonen und jungen Kindern noch sehr viele knorplichte Stücken enthalten, die beym Trocknen zusammenschrumpfen, auch die Zeichnungen, die nach solchen vertrockneten Ge- rippen gemacht werden, sehr entstellt und unna- türlich ausfallen müssen, wie man leicht aus der Vergleichung solcher Abbildungen mit den aus dieser Rücksicht weit vorzüglichem in Süe's großer Osteologie tab. XXVI bis XXVIII. ersehen kann. - g) jac. fid. ackermann diss. de discrimine sexus
praeter genitalia. Mogunt. 1788. 8. Armen und Beinen, als auch insbesondre die §. 112. In Rücksicht des Geschlechtsg) unterschei- f) Man vergleiche damit unsers großen Albr. Dürer's vier Bücher von menschlicher Proportion. Nürnb. 1528. Fol., zumahl zu Ende des ersten B. – und, freylich aus einem andern Gesichtspunkt suë sur les proportions du squelette de l'homme exa- mine depuis l'àge le plus tendre, jusqu'à celui de 25, 60 ans et au delà im II. B. der soge- nannten Mém. presentés p. 572 u. f.Eine Anmerkung findet hierbey statt, daß da die Gerippe von Embryonen und jungen Kindern noch sehr viele knorplichte Stücken enthalten, die beym Trocknen zusammenschrumpfen, auch die Zeichnungen, die nach solchen vertrockneten Ge- rippen gemacht werden, sehr entstellt und unna- türlich ausfallen müssen, wie man leicht aus der Vergleichung solcher Abbildungen mit den aus dieser Rücksicht weit vorzüglichem in Süe's großer Osteologie tab. XXVI bis XXVIII. ersehen kann. – g) jac. fid. ackermann diss. de discrimine sexus
praeter genitalia. Mogunt. 1788. 8. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0113" xml:id="pb087_0001" n="87"/> Armen und Beinen, als auch insbesondre die<lb/> flachen Knochen der Hirnschale zu den eigent-<lb/> lichen Gesichtsknochen, die Brust zum Becken,<lb/> die Schlüsselbeine zu andern Röhrenknochen ein<lb/> anders Verhältniß haben, als beym Gerippe<lb/> des erwachsenen Menschen<note anchored="true" place="foot" n="f)"><p>Man vergleiche damit unsers großen Albr. Dürer's<lb/> vier Bücher von menschlicher Proportion. Nürnb.<lb/> 1528. Fol., zumahl zu Ende des ersten B. – und,<lb/> freylich aus einem andern Gesichtspunkt <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">suë</hi></hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sur<lb/> les proportions du squelette de l'homme exa-<lb/> mine depuis l'àge le plus tendre, jusqu'à celui<lb/> de</hi></hi> 25, 60 <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ans et au delà</hi></hi> im II. B. der soge-<lb/> nannten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mém. presentés</hi></hi> <hi rendition="#aq">p</hi>. 572 u. f.</p><p>Eine Anmerkung findet hierbey statt, daß da<lb/> die Gerippe von Embryonen und jungen Kindern<lb/> noch sehr viele knorplichte Stücken enthalten, die<lb/> beym Trocknen zusammenschrumpfen, auch die<lb/> Zeichnungen, die nach solchen vertrockneten Ge-<lb/> rippen gemacht werden, sehr entstellt und unna-<lb/> türlich ausfallen müssen, wie man leicht aus der<lb/> Vergleichung solcher Abbildungen mit den aus<lb/> dieser Rücksicht weit vorzüglichem in Süe's großer<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Osteologie</hi></hi> <hi rendition="#aq">tab</hi>. XXVI bis XXVIII. ersehen<lb/> kann. –</p></note>. Von beyden<lb/> dieser Verschiedenheiten ist schon oben (im<lb/> dritten und vierten Abschnitt) das wichtigste<lb/> angegeben worden.</p> </div> <div n="3"> <head rendition="#c">§. 112.</head><lb/> <p>In Rücksicht des Geschlechts<note anchored="true" place="foot" n="g)"><p><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">jac. fid. ackermann</hi></hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">diss. de discrimine sexus<lb/> praeter genitalia</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Mogunt</hi>. 1788. 8.</p></note> unterschei-<lb/> det sich das weibliche Gerippe vom männlichen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0113]
Armen und Beinen, als auch insbesondre die
flachen Knochen der Hirnschale zu den eigent-
lichen Gesichtsknochen, die Brust zum Becken,
die Schlüsselbeine zu andern Röhrenknochen ein
anders Verhältniß haben, als beym Gerippe
des erwachsenen Menschen f). Von beyden
dieser Verschiedenheiten ist schon oben (im
dritten und vierten Abschnitt) das wichtigste
angegeben worden.
§. 112.
In Rücksicht des Geschlechts g) unterschei-
det sich das weibliche Gerippe vom männlichen
f) Man vergleiche damit unsers großen Albr. Dürer's
vier Bücher von menschlicher Proportion. Nürnb.
1528. Fol., zumahl zu Ende des ersten B. – und,
freylich aus einem andern Gesichtspunkt suë sur
les proportions du squelette de l'homme exa-
mine depuis l'àge le plus tendre, jusqu'à celui
de 25, 60 ans et au delà im II. B. der soge-
nannten Mém. presentés p. 572 u. f.
Eine Anmerkung findet hierbey statt, daß da
die Gerippe von Embryonen und jungen Kindern
noch sehr viele knorplichte Stücken enthalten, die
beym Trocknen zusammenschrumpfen, auch die
Zeichnungen, die nach solchen vertrockneten Ge-
rippen gemacht werden, sehr entstellt und unna-
türlich ausfallen müssen, wie man leicht aus der
Vergleichung solcher Abbildungen mit den aus
dieser Rücksicht weit vorzüglichem in Süe's großer
Osteologie tab. XXVI bis XXVIII. ersehen
kann. –
g) jac. fid. ackermann diss. de discrimine sexus
praeter genitalia. Mogunt. 1788. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/113 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/113>, abgerufen am 16.02.2025. |