oder dickerer Haut, Schildern, Schuppen oder Stacheln bewaffnet sind. Nur an wenig Gegen- den des Leibes hat der Mensch Haare, der Rücken aber ist ganz kahl, was in der That einen neuen Beweis für den aufrechten Gang des Menschen abgiebt. Seine Zähne stehen einander gleicher, sind runder, ebener, und mit einem Worte so ge- baut, daß man auf den ersten Hinblick einsehen muß, sie seyen dem Menschen zum Kauen, und gewissermaßen zur Rede, keinesweges aber als Waffen gegeben 2). Selbst die Zähne der Affen weichen von den menschlichen sehr ab; ihre Hunds- zähne sind länger, spitziger, und von den benach- barten mehr entfernt; die Backenzähne aber tief eingeschnitten und äußerst scharfzackigt. Aber außer den Zähnen zeigt auch der enge, mit Lippen verzierte Mund, wodurch er sich ebenfalls von den Affen und andern ähnlichen Thieren unterscheidet, der Mensch sey ein friedliches, waffenloses Ge- schöpf 3)."
1) Der Polyp z. B. hat kaum irgend einen Feind, und wenn er etwa verwundet wird, so entstehen daraus neue Thiere seiner Gattung.
2) Der Mensch ist ein sanftes in Gesell- schaft lebendes (civile) Geschöpf, dessen Stärke und Kraft mehr in Weisheit, als körperlicher Uibermacht besteht."Eustach. de dentibus. S. 85.
3) Ausg. 1. S. 27. 28.
Ich wundere mich um so mehr, daß der Herr Verfasser den Grund, warum er diesen Charakter wegläßt, nicht angeführt hat, da er mir doch immer wegen seiner Konsequenz, die in Eustachs Worten
oder dickerer Haut, Schildern, Schuppen oder Stacheln bewaffnet sind. Nur an wenig Gegen- den des Leibes hat der Mensch Haare, der Rücken aber ist ganz kahl, was in der That einen neuen Beweis für den aufrechten Gang des Menschen abgiebt. Seine Zähne stehen einander gleicher, sind runder, ebener, und mit einem Worte so ge- baut, daß man auf den ersten Hinblick einsehen muß, sie seyen dem Menschen zum Kauen, und gewissermaßen zur Rede, keinesweges aber als Waffen gegeben 2). Selbst die Zähne der Affen weichen von den menschlichen sehr ab; ihre Hunds- zähne sind länger, spitziger, und von den benach- barten mehr entfernt; die Backenzähne aber tief eingeschnitten und äußerst scharfzackigt. Aber außer den Zähnen zeigt auch der enge, mit Lippen verzierte Mund, wodurch er sich ebenfalls von den Affen und andern ähnlichen Thieren unterscheidet, der Mensch sey ein friedliches, waffenloses Ge- schöpf 3).“
1) Der Polyp z. B. hat kaum irgend einen Feind, und wenn er etwa verwundet wird, so entstehen daraus neue Thiere seiner Gattung.
2) Der Mensch ist ein sanftes in Gesell- schaft lebendes (civile) Geschöpf, dessen Stärke und Kraft mehr in Weisheit, als körperlicher Uibermacht besteht.“Eustach. de dentibus. S. 85.
3) Ausg. 1. S. 27. 28.
Ich wundere mich um so mehr, daß der Herr Verfasser den Grund, warum er diesen Charakter wegläßt, nicht angeführt hat, da er mir doch immer wegen seiner Konsequenz, die in Eustachs Worten
<TEI><textxml:id="blume000008"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><qtype="preline"><pbfacs="#f0277"xml:id="pb243_0001"n="243"/>
oder dickerer Haut, Schildern, Schuppen oder<lb/>
Stacheln bewaffnet sind. Nur an wenig Gegen-<lb/>
den des Leibes hat der Mensch Haare, der Rücken<lb/>
aber ist ganz kahl, was in der That einen neuen<lb/>
Beweis für den aufrechten Gang des Menschen<lb/>
abgiebt. Seine Zähne stehen einander gleicher,<lb/>
sind runder, ebener, und mit einem Worte so ge-<lb/>
baut, daß man auf den ersten Hinblick einsehen<lb/>
muß, sie seyen dem Menschen zum Kauen, und<lb/>
gewissermaßen zur Rede, keinesweges aber als<lb/>
Waffen gegeben <hirendition="#sup">2</hi>). Selbst die Zähne der Affen<lb/>
weichen von den menschlichen sehr ab; ihre Hunds-<lb/>
zähne sind länger, spitziger, und von den benach-<lb/>
barten mehr entfernt; die Backenzähne aber tief<lb/>
eingeschnitten und äußerst scharfzackigt. Aber<lb/>
außer den Zähnen zeigt auch der enge, mit Lippen<lb/>
verzierte Mund, wodurch er sich ebenfalls von den<lb/>
Affen und andern ähnlichen Thieren unterscheidet,<lb/>
der Mensch sey ein friedliches, waffenloses Ge-<lb/>
schöpf <hirendition="#sup">3</hi>).“</q></p><prendition="#indent-2 #small">1) Der Polyp z. B. hat kaum irgend einen Feind, und<lb/>
wenn er etwa verwundet wird, so entstehen daraus<lb/>
neue Thiere seiner Gattung.</p><prendition="#indent-2 #small">2) <q><hirendition="#g">Der Mensch ist ein sanftes in Gesell-<lb/>
schaft lebendes</hi> (<hirendition="#i"><hirendition="#aq">civile</hi></hi>) <hirendition="#g">Geschöpf</hi>, <hirendition="#g">dessen<lb/>
Stärke und Kraft mehr in Weisheit</hi>, <hirendition="#g">als<lb/>
körperlicher Uibermacht besteht</hi>.“</q><hirendition="#aq">Eustach</hi>.<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#aq">de dentibus</hi></hi>. S. 85.</p><prendition="#indent-2 #small">3) Ausg. 1. S. 27. 28.</p><p>Ich wundere mich um so mehr, daß der Herr<lb/>
Verfasser den Grund, warum er diesen Charakter<lb/>
wegläßt, nicht angeführt hat, da er mir doch immer<lb/>
wegen seiner Konsequenz, die in Eustachs Worten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[243/0277]
oder dickerer Haut, Schildern, Schuppen oder
Stacheln bewaffnet sind. Nur an wenig Gegen-
den des Leibes hat der Mensch Haare, der Rücken
aber ist ganz kahl, was in der That einen neuen
Beweis für den aufrechten Gang des Menschen
abgiebt. Seine Zähne stehen einander gleicher,
sind runder, ebener, und mit einem Worte so ge-
baut, daß man auf den ersten Hinblick einsehen
muß, sie seyen dem Menschen zum Kauen, und
gewissermaßen zur Rede, keinesweges aber als
Waffen gegeben 2). Selbst die Zähne der Affen
weichen von den menschlichen sehr ab; ihre Hunds-
zähne sind länger, spitziger, und von den benach-
barten mehr entfernt; die Backenzähne aber tief
eingeschnitten und äußerst scharfzackigt. Aber
außer den Zähnen zeigt auch der enge, mit Lippen
verzierte Mund, wodurch er sich ebenfalls von den
Affen und andern ähnlichen Thieren unterscheidet,
der Mensch sey ein friedliches, waffenloses Ge-
schöpf 3).“
1) Der Polyp z. B. hat kaum irgend einen Feind, und
wenn er etwa verwundet wird, so entstehen daraus
neue Thiere seiner Gattung.
2) Der Mensch ist ein sanftes in Gesell-
schaft lebendes (civile) Geschöpf, dessen
Stärke und Kraft mehr in Weisheit, als
körperlicher Uibermacht besteht.“ Eustach.
de dentibus. S. 85.
3) Ausg. 1. S. 27. 28.
Ich wundere mich um so mehr, daß der Herr
Verfasser den Grund, warum er diesen Charakter
wegläßt, nicht angeführt hat, da er mir doch immer
wegen seiner Konsequenz, die in Eustachs Worten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte. Leipzig, 1798, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_menschengeschlecht2_1798/277>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.