weg, über Berg und Thal, durch Seen und Flüsse, bis zum Ort wo sie sich niederlassen wol- len. Ihre unerwartete und unbemerkte Ankunft daselbst hat zu einer allgemeinen Sage Anlaß gegeben, der sogar Th. Bartholin, Ol. Worm und viele andere Naturforscher der vorigen Zeit beygepflichtet sind, daß die Leming Schaaren- weise vom Himmel regneten.
15. mus. cauda gracilis, subnuda.
1. +. Rattus. die Ratte. M. cauda elongata, palmis tetradactylis cum unguiculo pol- licari. *
Die Ratte ist fast in ganz Europa, und von da seit 1544 auch in America, zu Hause. Ein beissiges, zorniges und sehr gefräßiges Thier, was sich am liebsten von Getraide und Mehlspei- sen, doch auch von kleinen Thieren närt, und selbst übers Kaninchen Herr wird. Hingegen muß es gegen seinen Erbfeind, den Wiesel, erliegen. Die Ratten sind sehr verliebte Geschöpfe, und pflanzen sich daher stark fort. Die Mütter ver- theidigen ihre Jungen mit eigner Lebensgefahr, selbst gegen grössere Katzen. Dagegen werden auch alte kraftlose Ratten von den jüngern be- sorgt und gefüttert. Solche bejahrte Ratten, die nun der Ruhe pflegen, verwickeln sich zuweilen mit den Schwänzen in einander, und das sind die ehemals so berufenen Rattenkönige.
2. +. Amphibius. die Wasserratte. M. cauda mediocri, corpore nigricante, abdomine fer- rugineo.
Die Wasserratte hält sich in Europa und Nord- amerika an den Ufern der Flüsse und Teiche auf. Sie lebt von kleinen Fischen, Fischrogen, Frö- schen, Wasserinsecten und Pflanzenwurzeln. Sie
weg, über Berg und Thal, durch Seen und Flüsse, bis zum Ort wo sie sich niederlassen wol- len. Ihre unerwartete und unbemerkte Ankunft daselbst hat zu einer allgemeinen Sage Anlaß gegeben, der sogar Th. Bartholin, Ol. Worm und viele andere Naturforscher der vorigen Zeit beygepflichtet sind, daß die Leming Schaaren- weise vom Himmel regneten.
15. mus. cauda gracilis, subnuda.
1. †. Rattus. die Ratte. M. cauda elongata, palmis tetradactylis cum unguiculo pol- licari. *
Die Ratte ist fast in ganz Europa, und von da seit 1544 auch in America, zu Hause. Ein beissiges, zorniges und sehr gefräßiges Thier, was sich am liebsten von Getraide und Mehlspei- sen, doch auch von kleinen Thieren närt, und selbst übers Kaninchen Herr wird. Hingegen muß es gegen seinen Erbfeind, den Wiesel, erliegen. Die Ratten sind sehr verliebte Geschöpfe, und pflanzen sich daher stark fort. Die Mütter ver- theidigen ihre Jungen mit eigner Lebensgefahr, selbst gegen grössere Katzen. Dagegen werden auch alte kraftlose Ratten von den jüngern be- sorgt und gefüttert. Solche bejahrte Ratten, die nun der Ruhe pflegen, verwickeln sich zuweilen mit den Schwänzen in einander, und das sind die ehemals so berufenen Rattenkönige.
2. †. Amphibius. die Wasserratte. M. cauda mediocri, corpore nigricante, abdomine fer- rugineo.
Die Wasserratte hält sich in Europa und Nord- amerika an den Ufern der Flüsse und Teiche auf. Sie lebt von kleinen Fischen, Fischrogen, Frö- schen, Wasserinsecten und Pflanzenwurzeln. Sie
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000021"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0105"xml:id="pb083_0001"n="83"/>
weg, über Berg und Thal, durch Seen und<lb/>
Flüsse, bis zum Ort wo sie sich niederlassen wol-<lb/>
len. Ihre unerwartete und unbemerkte Ankunft<lb/>
daselbst hat zu einer allgemeinen Sage Anlaß<lb/>
gegeben, der sogar Th. Bartholin, Ol. Worm<lb/>
und viele andere Naturforscher der vorigen Zeit<lb/>
beygepflichtet sind, daß die Leming Schaaren-<lb/>
weise vom Himmel regneten.</p><prendition="#indent-1">15. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">mus</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">cauda gracilis, subnuda.</hi></p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Rattus</hi></hi>. die Ratte. <hirendition="#aq">M. cauda elongata,<lb/>
palmis tetradactylis cum unguiculo pol-<lb/>
licari</hi>. *</p><prendition="#l1em">Die Ratte ist fast in ganz Europa, und von<lb/>
da seit 1544 auch in America, zu Hause. Ein<lb/>
beissiges, zorniges und sehr gefräßiges Thier,<lb/>
was sich am liebsten von Getraide und Mehlspei-<lb/>
sen, doch auch von kleinen Thieren närt, und<lb/>
selbst übers Kaninchen Herr wird. Hingegen muß es<lb/>
gegen seinen Erbfeind, den Wiesel, erliegen.<lb/>
Die Ratten sind sehr verliebte Geschöpfe, und<lb/>
pflanzen sich daher stark fort. Die Mütter ver-<lb/>
theidigen ihre Jungen mit eigner Lebensgefahr,<lb/>
selbst gegen grössere Katzen. Dagegen werden<lb/>
auch alte kraftlose Ratten von den jüngern be-<lb/>
sorgt und gefüttert. Solche bejahrte Ratten, die<lb/>
nun der Ruhe pflegen, verwickeln sich zuweilen<lb/>
mit den Schwänzen in einander, und das sind<lb/>
die ehemals so berufenen Rattenkönige.</p><prendition="#indent-2">2. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Amphibius</hi></hi>. die Wasserratte. <hirendition="#aq">M. cauda<lb/>
mediocri, corpore nigricante, abdomine fer-<lb/>
rugineo.</hi></p><prendition="#l1em">Die Wasserratte hält sich in Europa und Nord-<lb/>
amerika an den Ufern der Flüsse und Teiche auf.<lb/>
Sie lebt von kleinen Fischen, Fischrogen, Frö-<lb/>
schen, Wasserinsecten und Pflanzenwurzeln. Sie<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[83/0105]
weg, über Berg und Thal, durch Seen und
Flüsse, bis zum Ort wo sie sich niederlassen wol-
len. Ihre unerwartete und unbemerkte Ankunft
daselbst hat zu einer allgemeinen Sage Anlaß
gegeben, der sogar Th. Bartholin, Ol. Worm
und viele andere Naturforscher der vorigen Zeit
beygepflichtet sind, daß die Leming Schaaren-
weise vom Himmel regneten.
15. mus. cauda gracilis, subnuda.
1. †. Rattus. die Ratte. M. cauda elongata,
palmis tetradactylis cum unguiculo pol-
licari. *
Die Ratte ist fast in ganz Europa, und von
da seit 1544 auch in America, zu Hause. Ein
beissiges, zorniges und sehr gefräßiges Thier,
was sich am liebsten von Getraide und Mehlspei-
sen, doch auch von kleinen Thieren närt, und
selbst übers Kaninchen Herr wird. Hingegen muß es
gegen seinen Erbfeind, den Wiesel, erliegen.
Die Ratten sind sehr verliebte Geschöpfe, und
pflanzen sich daher stark fort. Die Mütter ver-
theidigen ihre Jungen mit eigner Lebensgefahr,
selbst gegen grössere Katzen. Dagegen werden
auch alte kraftlose Ratten von den jüngern be-
sorgt und gefüttert. Solche bejahrte Ratten, die
nun der Ruhe pflegen, verwickeln sich zuweilen
mit den Schwänzen in einander, und das sind
die ehemals so berufenen Rattenkönige.
2. †. Amphibius. die Wasserratte. M. cauda
mediocri, corpore nigricante, abdomine fer-
rugineo.
Die Wasserratte hält sich in Europa und Nord-
amerika an den Ufern der Flüsse und Teiche auf.
Sie lebt von kleinen Fischen, Fischrogen, Frö-
schen, Wasserinsecten und Pflanzenwurzeln. Sie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/105>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.