wässern, und ist mehr ein eigentliches Wasser- thier, als die obige Wasserratte. Ihre Füsse ha- ben zwar keine Schwimmhaut: Jede Zähe ist aber zu beiden Seiten mit kurzen breiten Härchen besetzt; die die Füsse zum Rudern ungemein ge- schickt machen. Die Oefnung des Gehörgangs kann das Thier durch eine Klappe zuschliessen, so lang es unter Wasser ist. Es närt sich von Re- genwürmern etc. kommt wenig zum Vorschein, läßt sich am meisten früh Morgens blicken, ist aber wegen seiner Behendigkeit schwer zu fangen.
17. talpa. caput rostratum, palmae fos- soriae.
1. +. Europaea. der Maulwurf. T. cauda breviore, auriculis plane nullis. *
Der Maulwurf ist ein sehr unschuldiges Ge- schöpf, der das Erdreich locker erhalt, Insecten und Regenwürmer vertilgt, und in Verhältnis gegen seine Nutzbarkeit den Gärten sehr geringen Schaden thut. Sein Aufenthalt ist blos unter der Erde, wozu ihm seine Schaufelpfoten, und ein sonderbares Brustbein, was der Vögel ihrem änelt, zu passe kommen. Er hat gar keine äusse- re Ohren, und so kleine Augen, daß ihn das Al- terthum deshalb für blind*) verschrieen hat. Die Natur hat ihn für diese scheinbaren Mängel dadurch, daß er ausser Regen und Menschen fast keinen Feind kennt, durch ein ungemein feines Fell, und durch gewisse andere körperliche Talen- te zu entschädigen gewußt. Es giebt auch weiße und gesteckte Maulwürfe.
*) Von Art seyn alle Maulwurff blind, Kein sehenden man nimmer find.Burc. Waldis.
wässern, und ist mehr ein eigentliches Wasser- thier, als die obige Wasserratte. Ihre Füsse ha- ben zwar keine Schwimmhaut: Jede Zähe ist aber zu beiden Seiten mit kurzen breiten Härchen besetzt; die die Füsse zum Rudern ungemein ge- schickt machen. Die Oefnung des Gehörgangs kann das Thier durch eine Klappe zuschliessen, so lang es unter Wasser ist. Es närt sich von Re- genwürmern ꝛc. kommt wenig zum Vorschein, läßt sich am meisten früh Morgens blicken, ist aber wegen seiner Behendigkeit schwer zu fangen.
17. talpa. caput rostratum, palmae fos- soriae.
1. †. Europaea. der Maulwurf. T. cauda breviore, auriculis plane nullis. *
Der Maulwurf ist ein sehr unschuldiges Ge- schöpf, der das Erdreich locker erhalt, Insecten und Regenwürmer vertilgt, und in Verhältnis gegen seine Nutzbarkeit den Gärten sehr geringen Schaden thut. Sein Aufenthalt ist blos unter der Erde, wozu ihm seine Schaufelpfoten, und ein sonderbares Brustbein, was der Vögel ihrem änelt, zu passe kommen. Er hat gar keine äusse- re Ohren, und so kleine Augen, daß ihn das Al- terthum deshalb für blind*) verschrieen hat. Die Natur hat ihn für diese scheinbaren Mängel dadurch, daß er ausser Regen und Menschen fast keinen Feind kennt, durch ein ungemein feines Fell, und durch gewisse andere körperliche Talen- te zu entschädigen gewußt. Es giebt auch weiße und gesteckte Maulwürfe.
*) Von Art seyn alle Maulwurff blind, Kein sehenden man nimmer find.Burc. Waldis.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000021"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0108"xml:id="pb086_0001"n="86"/>
wässern, und ist mehr ein eigentliches Wasser-<lb/>
thier, als die obige Wasserratte. Ihre Füsse ha-<lb/>
ben zwar keine Schwimmhaut: Jede Zähe ist<lb/>
aber zu beiden Seiten mit kurzen breiten Härchen<lb/>
besetzt; die die Füsse zum Rudern ungemein ge-<lb/>
schickt machen. Die Oefnung des Gehörgangs<lb/>
kann das Thier durch eine Klappe zuschliessen, so<lb/>
lang es unter Wasser ist. Es närt sich von Re-<lb/>
genwürmern ꝛc. kommt wenig zum Vorschein,<lb/>
läßt sich am meisten früh Morgens blicken, ist<lb/>
aber wegen seiner Behendigkeit schwer zu fangen.</p><prendition="#indent-1">17. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">talpa</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">caput rostratum, palmae fos-<lb/>
soriae.</hi></p><prendition="#indent-2">1. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Europaea</hi></hi>. der Maulwurf. <hirendition="#aq">T. cauda<lb/>
breviore, auriculis plane nullis</hi>. *</p><prendition="#l1em">Der Maulwurf ist ein sehr unschuldiges Ge-<lb/>
schöpf, der das Erdreich locker erhalt, Insecten<lb/>
und Regenwürmer vertilgt, und in Verhältnis<lb/>
gegen seine Nutzbarkeit den Gärten sehr geringen<lb/>
Schaden thut. Sein Aufenthalt ist blos unter<lb/>
der Erde, wozu ihm seine Schaufelpfoten, und<lb/>
ein sonderbares Brustbein, was der Vögel ihrem<lb/>
änelt, zu passe kommen. Er hat gar keine äusse-<lb/>
re Ohren, und so kleine Augen, daß ihn das Al-<lb/>
terthum deshalb für blind<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Von Art seyn alle Maulwurff blind,<lb/>
Kein sehenden man nimmer find.</p><prendition="#right">Burc. Waldis.</p></note> verschrieen hat.<lb/>
Die Natur hat ihn für diese scheinbaren Mängel<lb/>
dadurch, daß er ausser Regen und Menschen fast<lb/>
keinen Feind kennt, durch ein ungemein feines<lb/>
Fell, und durch gewisse andere körperliche Talen-<lb/>
te zu entschädigen gewußt. Es giebt auch weiße<lb/>
und gesteckte Maulwürfe.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[86/0108]
wässern, und ist mehr ein eigentliches Wasser-
thier, als die obige Wasserratte. Ihre Füsse ha-
ben zwar keine Schwimmhaut: Jede Zähe ist
aber zu beiden Seiten mit kurzen breiten Härchen
besetzt; die die Füsse zum Rudern ungemein ge-
schickt machen. Die Oefnung des Gehörgangs
kann das Thier durch eine Klappe zuschliessen, so
lang es unter Wasser ist. Es närt sich von Re-
genwürmern ꝛc. kommt wenig zum Vorschein,
läßt sich am meisten früh Morgens blicken, ist
aber wegen seiner Behendigkeit schwer zu fangen.
17. talpa. caput rostratum, palmae fos-
soriae.
1. †. Europaea. der Maulwurf. T. cauda
breviore, auriculis plane nullis. *
Der Maulwurf ist ein sehr unschuldiges Ge-
schöpf, der das Erdreich locker erhalt, Insecten
und Regenwürmer vertilgt, und in Verhältnis
gegen seine Nutzbarkeit den Gärten sehr geringen
Schaden thut. Sein Aufenthalt ist blos unter
der Erde, wozu ihm seine Schaufelpfoten, und
ein sonderbares Brustbein, was der Vögel ihrem
änelt, zu passe kommen. Er hat gar keine äusse-
re Ohren, und so kleine Augen, daß ihn das Al-
terthum deshalb für blind *) verschrieen hat.
Die Natur hat ihn für diese scheinbaren Mängel
dadurch, daß er ausser Regen und Menschen fast
keinen Feind kennt, durch ein ungemein feines
Fell, und durch gewisse andere körperliche Talen-
te zu entschädigen gewußt. Es giebt auch weiße
und gesteckte Maulwürfe.
*) Von Art seyn alle Maulwurff blind,
Kein sehenden man nimmer find.
Burc. Waldis.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/108>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.