Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

18. didelphis. Plantae manus, pollice mu-
tico. cauda longa, subnuda
.

Ein groß Geschlecht, dessen Gattungen aber
noch nicht sattsam untersucht und bekannt sind.

1. Dorsigera. der Surinamische Aeneas. D.
cauda basi pilosa, dorso fusco, abdomine
albido
. *

Seba thes. I. tab. 34. fig. 1. 2.

Dieß Thier, was in Surinam zu Hause ist,
und da in unterirdischen Holen lebt, wird durch
den Instinct merkwürdig, mit dem es seine Jun-
gen aus Gefahr zu retten versteht. Die Mutter
schlägt den Schwanz auf den Rücken; die Jun-
gen springen auf sie, rollen ihre Schwänze um
der Mutter ihren an, die denn sogleich mit ihrer
Familie davon flüchtet.

2. Marsupialis. die Beutelratte, der Opos-
sum, Philander. D. mammis intra sac-
cum abdominalem. *

Seba thes. I. tab. 36. fig. 1. 2. 3.

Auch bey dieser Gattung hat die Natur eine
sonderbare Einrichtung zur Erhaltung der Jun-
gen getroffen. Das Weibgen hat nemlich eine
große Tasche am Bauche, die durch besondre
Muskeln und dünne Knochen geschlossen und ge-
öffnet werden kan; und in deren Boden die Zi-
tzen liegen. Die Jungen werden sehr klein, und
gleichsam nur als unreife Abortus zur Welt ge-
bohren, verkriechen sich aber sogleich in diese Ta-
sche, nähren sich da von der Muttermilch, und
verweilen so lauge, bis sie ausgebildet sind, und
nun gleichsam vom neuem gebohren werden kön-
nen. Doch bleibt dieser Beutel auch nach dieser
zweyten Geburt noch zuweilen ihre Retirade; die

18. didelphis. Plantae manus, pollice mu-
tico. cauda longa, subnuda
.

Ein groß Geschlecht, dessen Gattungen aber
noch nicht sattsam untersucht und bekannt sind.

1. Dorsigera. der Surinamische Aeneas. D.
cauda basi pilosa, dorso fusco, abdomine
albido
. *

Seba thes. I. tab. 34. fig. 1. 2.

Dieß Thier, was in Surinam zu Hause ist,
und da in unterirdischen Holen lebt, wird durch
den Instinct merkwürdig, mit dem es seine Jun-
gen aus Gefahr zu retten versteht. Die Mutter
schlägt den Schwanz auf den Rücken; die Jun-
gen springen auf sie, rollen ihre Schwänze um
der Mutter ihren an, die denn sogleich mit ihrer
Familie davon flüchtet.

2. Marsupialis. die Beutelratte, der Opos-
sum, Philander. D. mammis intra sac-
cum abdominalem. *

Seba thes. I. tab. 36. fig. 1. 2. 3.

Auch bey dieser Gattung hat die Natur eine
sonderbare Einrichtung zur Erhaltung der Jun-
gen getroffen. Das Weibgen hat nemlich eine
große Tasche am Bauche, die durch besondre
Muskeln und dünne Knochen geschlossen und ge-
öffnet werden kan; und in deren Boden die Zi-
tzen liegen. Die Jungen werden sehr klein, und
gleichsam nur als unreife Abortus zur Welt ge-
bohren, verkriechen sich aber sogleich in diese Ta-
sche, nähren sich da von der Muttermilch, und
verweilen so lauge, bis sie ausgebildet sind, und
nun gleichsam vom neuem gebohren werden kön-
nen. Doch bleibt dieser Beutel auch nach dieser
zweyten Geburt noch zuweilen ihre Retirade; die

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000021">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0109" xml:id="pb087_0001" n="87"/>
              <p rendition="#indent-1">18. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">didelphis</hi></hi></hi>. <hi rendition="#aq">Plantae manus, pollice mu-<lb/>
tico. cauda longa, subnuda</hi>.</p>
              <p rendition="#l1em">Ein groß Geschlecht, dessen Gattungen aber<lb/>
noch nicht sattsam untersucht und bekannt sind.</p>
              <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dorsigera</hi></hi>. der Surinamische Aeneas. <hi rendition="#aq">D.<lb/>
cauda basi pilosa, dorso fusco, abdomine<lb/>
albido</hi>. *</p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq">Seba thes</hi>. I. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 34. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. 2.</p>
              <p rendition="#l1em">Dieß Thier, was in Surinam zu Hause ist,<lb/>
und da in unterirdischen Holen lebt, wird durch<lb/>
den Instinct merkwürdig, mit dem es seine Jun-<lb/>
gen aus Gefahr zu retten versteht. Die Mutter<lb/>
schlägt den Schwanz auf den Rücken; die Jun-<lb/>
gen springen auf sie, rollen ihre Schwänze um<lb/>
der Mutter ihren an, die denn sogleich mit ihrer<lb/>
Familie davon flüchtet.</p>
              <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marsupialis</hi></hi>. die Beutelratte, der Opos-<lb/>
sum, Philander. <hi rendition="#aq">D. mammis intra sac-<lb/>
cum abdominalem. *</hi></p>
              <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq">Seba thes</hi>. I. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 36. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. 2. 3.</p>
              <p rendition="#l1em">Auch bey dieser Gattung hat die Natur eine<lb/>
sonderbare Einrichtung zur Erhaltung der Jun-<lb/>
gen getroffen. Das Weibgen hat nemlich eine<lb/>
große Tasche am Bauche, die durch besondre<lb/>
Muskeln und dünne Knochen geschlossen und ge-<lb/>
öffnet werden kan; und in deren Boden die Zi-<lb/>
tzen liegen. Die Jungen werden sehr klein, und<lb/>
gleichsam nur als unreife Abortus zur Welt ge-<lb/>
bohren, verkriechen sich aber sogleich in diese Ta-<lb/>
sche, nähren sich da von der Muttermilch, und<lb/>
verweilen so lauge, bis sie ausgebildet sind, und<lb/>
nun gleichsam vom neuem gebohren werden kön-<lb/>
nen. Doch bleibt dieser Beutel auch nach dieser<lb/>
zweyten Geburt noch zuweilen ihre Retirade; die<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0109] 18. didelphis. Plantae manus, pollice mu- tico. cauda longa, subnuda. Ein groß Geschlecht, dessen Gattungen aber noch nicht sattsam untersucht und bekannt sind. 1. Dorsigera. der Surinamische Aeneas. D. cauda basi pilosa, dorso fusco, abdomine albido. * Seba thes. I. tab. 34. fig. 1. 2. Dieß Thier, was in Surinam zu Hause ist, und da in unterirdischen Holen lebt, wird durch den Instinct merkwürdig, mit dem es seine Jun- gen aus Gefahr zu retten versteht. Die Mutter schlägt den Schwanz auf den Rücken; die Jun- gen springen auf sie, rollen ihre Schwänze um der Mutter ihren an, die denn sogleich mit ihrer Familie davon flüchtet. 2. Marsupialis. die Beutelratte, der Opos- sum, Philander. D. mammis intra sac- cum abdominalem. * Seba thes. I. tab. 36. fig. 1. 2. 3. Auch bey dieser Gattung hat die Natur eine sonderbare Einrichtung zur Erhaltung der Jun- gen getroffen. Das Weibgen hat nemlich eine große Tasche am Bauche, die durch besondre Muskeln und dünne Knochen geschlossen und ge- öffnet werden kan; und in deren Boden die Zi- tzen liegen. Die Jungen werden sehr klein, und gleichsam nur als unreife Abortus zur Welt ge- bohren, verkriechen sich aber sogleich in diese Ta- sche, nähren sich da von der Muttermilch, und verweilen so lauge, bis sie ausgebildet sind, und nun gleichsam vom neuem gebohren werden kön- nen. Doch bleibt dieser Beutel auch nach dieser zweyten Geburt noch zuweilen ihre Retirade; die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/109
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/109>, abgerufen am 25.11.2024.