Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 2. Göttingen, 1780.3. Chalcedo. Von milchblauer Farbe, theils in Zapfen wie 4. Onyx. Dunkelbraun oder schwarzblau mit milchweis- 5. Pyrrhomachus. der Feuerstein. Meist in Kreitebergen. Enthält häufig Ver- 6. Carneola. Sarda veter. Bald gelblicher, bald dunkelrother. 20. silex opacus absque forma determinata. 1. Jaspis. Von allen Farben und Zeichnungen wie der 3. Chalcedo. Von milchblauer Farbe, theils in Zapfen wie 4. Onyx. Dunkelbraun oder schwarzblau mit milchweis- 5. Pyrrhomachus. der Feuerstein. Meist in Kreitebergen. Enthält häufig Ver- 6. Carneola. Sarda veter. Bald gelblicher, bald dunkelrother. 20. silex opacus absque forma determinata. 1. Jaspis. Von allen Farben und Zeichnungen wie der <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000022"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0061" xml:id="pb505_0001" n="505"/> <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Chalcedo</hi></hi>.</p> <p rendition="#l1em">Von milchblauer Farbe, theils in Zapfen wie<lb/> Stalactiten und Sinter.</p> <p rendition="#indent-2">4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Onyx</hi></hi>.</p> <p rendition="#l1em">Dunkelbraun oder schwarzblau mit milchweis-<lb type="inWord"/> sen Schichten: weswegen ihn die Alten so vor-<lb type="inWord"/> züglich zu geschnittenen Steinen besonders zu Ca-<lb type="inWord"/> meen verarbeiteten, die wenn der Meister die.<lb/> Schichten des Steins recht zu benutzen wußte,<lb/> natürliche Gemählde vorstellen konnten. Es ha-<lb/> ben sich ausnehmend grosse Stücke Onyx aus<lb/> dem Alterthum erhalten; z. B. das <hi rendition="#aq">vas Mantua-<lb/> num</hi> zu Braunschweig, das Basrelief mit dem<lb/> Jupiter Stator und der Pallas in Gotha u. s. w.</p> <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pyrrhomachus</hi></hi>. der Feuerstein.</p> <p rendition="#l1em">Meist in Kreitebergen. Enthält häufig Ver-<lb type="inWord"/> steinerungen, zumal von Seeigeln und zarten<lb/> Corallen.</p> <p rendition="#indent-2">6. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Carneola</hi></hi>. <hi rendition="#aq">Sarda veter</hi>.</p> <p rendition="#l1em">Bald gelblicher, bald dunkelrother.</p> <p rendition="#indent-1">20. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">silex</hi></hi></hi> <hi rendition="#aq">opacus absque forma determinata.</hi></p> <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jaspis</hi></hi>.</p> <p rendition="#l1em">Von allen Farben und Zeichnungen wie der<lb/> Marmor oder Achat. Zeigt in seiner Auflösung<lb/> auch theils im äussern Ansehen Aehnlichkeit mit<lb/> dem Thon dem er auch von einigen Mineralo-<lb type="inWord"/> gen beygesellt wird. Zu den vorzüglichen Abar-<lb type="inWord"/> tungen gehört der orientalische Blut Jaspis<lb/> (<hi rendition="#aq">Diaspro rosso antico</hi>): der dunkelgrüne mit<lb/> rothen Punkten, oder Heliotrop: (welcher Na-<lb/> me doch von Prosper Alpin u. a. einem weißlichen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [505/0061]
3. Chalcedo.
Von milchblauer Farbe, theils in Zapfen wie
Stalactiten und Sinter.
4. Onyx.
Dunkelbraun oder schwarzblau mit milchweis-
sen Schichten: weswegen ihn die Alten so vor-
züglich zu geschnittenen Steinen besonders zu Ca-
meen verarbeiteten, die wenn der Meister die.
Schichten des Steins recht zu benutzen wußte,
natürliche Gemählde vorstellen konnten. Es ha-
ben sich ausnehmend grosse Stücke Onyx aus
dem Alterthum erhalten; z. B. das vas Mantua-
num zu Braunschweig, das Basrelief mit dem
Jupiter Stator und der Pallas in Gotha u. s. w.
5. Pyrrhomachus. der Feuerstein.
Meist in Kreitebergen. Enthält häufig Ver-
steinerungen, zumal von Seeigeln und zarten
Corallen.
6. Carneola. Sarda veter.
Bald gelblicher, bald dunkelrother.
20. silex opacus absque forma determinata.
1. Jaspis.
Von allen Farben und Zeichnungen wie der
Marmor oder Achat. Zeigt in seiner Auflösung
auch theils im äussern Ansehen Aehnlichkeit mit
dem Thon dem er auch von einigen Mineralo-
gen beygesellt wird. Zu den vorzüglichen Abar-
tungen gehört der orientalische Blut Jaspis
(Diaspro rosso antico): der dunkelgrüne mit
rothen Punkten, oder Heliotrop: (welcher Na-
me doch von Prosper Alpin u. a. einem weißlichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Akademie der Wissenschaften zu Göttingen: Projektträger
Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2013-08-26T09:00:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |