Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

xis. Membr. branch. rad. 10. Corpus al-
bicans, abdomen angulatum, pinnae pecto-
rales maxime volatiles, radiis antice cari-
natis
.

1. Volitans. E. abdomine vtrinque carinato. *

28. clvpea. Caput maxillarum superio-
rum mystacibus serratis. Membr. branch.
rad.
8. Branchiae interne setaceae. Ab-
dominis carina serrata. Pinnae ventrales saepe
nouemradiatae
.

1. Harengus. Der Häring. C. immaculta,
maxilla inferiore longiore
. *

Einer der wichtigsten Fische für die Nordliche
Erde, der zwar von Menschen und sehr vielen
Thieren verfolgt wird, sich aber auch dagegen
unglaublich vermehrt. Besonders sind die Wall-
fische der Häringe gefährlichste Feinde; denen
diese im Junius durch ihre grossen äusserst be-
stimmten, regelmässigen Reisen nach den Euro-
päischen Küsten, zumal nach den Orcaden über
Schottland, zu entgehen suchen, da denn ihre An-
wesenheit (seit dem Jahr 1164) einige tausend
Menschen mit ihrem Fang beschäfftigt. Wil-
helm Beukelszoon von Bierfliet in Flandern hat
1416 zuerst Häringe eingesalzen.

2. Alosa. Die Sardelle, Alse, der Gold-
fisch, Mayfisch. C. lateribus nigro macu-
latis, rostro bifido
. *

Die Sardellen finden sich vorzüglich häufig im
Mittelländischen Meere; doch sind die so sich in
Flüsse ziehen bey weitem schmackhafter.

3. Encrasicolus. Der Anschovis. C. maxilla
superiore longiore
. *

xis. Membr. branch. rad. 10. Corpus al-
bicans, abdomen angulatum, pinnae pecto-
rales maxime volatiles, radiis antice cari-
natis
.

1. Volitans. E. abdomine vtrinque carinato. *

28. clvpea. Caput maxillarum superio-
rum mystacibus serratis. Membr. branch.
rad.
8. Branchiae interne setaceae. Ab-
dominis carina serrata. Pinnae ventrales saepe
nouemradiatae
.

1. Harengus. Der Häring. C. immaculta,
maxilla inferiore longiore
. *

Einer der wichtigsten Fische für die Nordliche
Erde, der zwar von Menschen und sehr vielen
Thieren verfolgt wird, sich aber auch dagegen
unglaublich vermehrt. Besonders sind die Wall-
fische der Häringe gefährlichste Feinde; denen
diese im Junius durch ihre grossen äusserst be-
stimmten, regelmässigen Reisen nach den Euro-
päischen Küsten, zumal nach den Orcaden über
Schottland, zu entgehen suchen, da denn ihre An-
wesenheit (seit dem Jahr 1164) einige tausend
Menschen mit ihrem Fang beschäfftigt. Wil-
helm Beukelszoon von Bierfliet in Flandern hat
1416 zuerst Häringe eingesalzen.

2. Alosa. Die Sardelle, Alse, der Gold-
fisch, Mayfisch. C. lateribus nigro macu-
latis, rostro bifido
. *

Die Sardellen finden sich vorzüglich häufig im
Mittelländischen Meere; doch sind die so sich in
Flüsse ziehen bey weitem schmackhafter.

3. Encrasicolus. Der Anschovis. C. maxilla
superiore longiore
. *

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000023">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0312" xml:id="pb300_0001" n="300"/>
xis. Membr. branch. rad.</hi> 10. <hi rendition="#aq">Corpus al-<lb/>
bicans, abdomen angulatum, pinnae pecto-<lb/>
rales maxime volatiles, radiis antice cari-<lb/>
natis</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Volitans</hi>. E. abdomine vtrinque carinato</hi>. *</p>
            <p rendition="#indent-1">28. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">clvpea</hi></hi>. Caput maxillarum superio-<lb/>
rum mystacibus serratis. Membr. branch.<lb/>
rad.</hi> 8. <hi rendition="#aq">Branchiae interne setaceae. Ab-<lb/>
dominis carina serrata. Pinnae ventrales saepe<lb/>
nouemradiatae</hi>.</p>
            <p rendition="#indent-2">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Harengus</hi></hi>. Der Häring. <hi rendition="#aq">C. immaculta,<lb/>
maxilla inferiore longiore</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Einer der wichtigsten Fische für die Nordliche<lb/>
Erde, der zwar von Menschen und sehr vielen<lb/>
Thieren verfolgt wird, sich aber auch dagegen<lb/>
unglaublich vermehrt. Besonders sind die Wall-<lb/>
fische der Häringe gefährlichste Feinde; denen<lb/>
diese im Junius durch ihre grossen äusserst be-<lb/>
stimmten, regelmässigen Reisen nach den Euro-<lb/>
päischen Küsten, zumal nach den Orcaden über<lb/>
Schottland, zu entgehen suchen, da denn ihre An-<lb/>
wesenheit (seit dem Jahr 1164) einige tausend<lb/>
Menschen mit ihrem Fang beschäfftigt. Wil-<lb/>
helm Beukelszoon von Bierfliet in Flandern hat<lb/>
1416 zuerst Häringe eingesalzen.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alosa</hi></hi>. Die Sardelle, Alse, der Gold-<lb/>
fisch, Mayfisch. <hi rendition="#aq">C. lateribus nigro macu-<lb/>
latis, rostro bifido</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Die Sardellen finden sich vorzüglich häufig im<lb/>
Mittelländischen Meere; doch sind die so sich in<lb/>
Flüsse ziehen bey weitem schmackhafter.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Encrasicolus</hi></hi>. Der Anschovis. <hi rendition="#aq">C. maxilla<lb/>
superiore longiore</hi>. *</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0312] xis. Membr. branch. rad. 10. Corpus al- bicans, abdomen angulatum, pinnae pecto- rales maxime volatiles, radiis antice cari- natis. 1. Volitans. E. abdomine vtrinque carinato. * 28. clvpea. Caput maxillarum superio- rum mystacibus serratis. Membr. branch. rad. 8. Branchiae interne setaceae. Ab- dominis carina serrata. Pinnae ventrales saepe nouemradiatae. 1. Harengus. Der Häring. C. immaculta, maxilla inferiore longiore. * Einer der wichtigsten Fische für die Nordliche Erde, der zwar von Menschen und sehr vielen Thieren verfolgt wird, sich aber auch dagegen unglaublich vermehrt. Besonders sind die Wall- fische der Häringe gefährlichste Feinde; denen diese im Junius durch ihre grossen äusserst be- stimmten, regelmässigen Reisen nach den Euro- päischen Küsten, zumal nach den Orcaden über Schottland, zu entgehen suchen, da denn ihre An- wesenheit (seit dem Jahr 1164) einige tausend Menschen mit ihrem Fang beschäfftigt. Wil- helm Beukelszoon von Bierfliet in Flandern hat 1416 zuerst Häringe eingesalzen. 2. Alosa. Die Sardelle, Alse, der Gold- fisch, Mayfisch. C. lateribus nigro macu- latis, rostro bifido. * Die Sardellen finden sich vorzüglich häufig im Mittelländischen Meere; doch sind die so sich in Flüsse ziehen bey weitem schmackhafter. 3. Encrasicolus. Der Anschovis. C. maxilla superiore longiore. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/312
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/312>, abgerufen am 22.11.2024.