Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Bey den alten waren vorzüglich die Hähne von
Rhodos, Chalcis und Tanagra wegen ihres
Muths berühmt. In Schina, auf Ceilan, auf
den Sundaischen Inseln, auf den Philippinen,
im Darischen Meerbusen, und vorzüglich in
England, sind noch jezt die Hahnen-Gefechte
gewöhnliche Vergnügungen.

Die Hühner sind, wie andre Hausthiere, nach
und nach mannichfaltig ausgeartet. Daher
vorzüglich folgende Spielarten zu merken sind:

a) Der Englische Hahn, mit einem dichten
Federbusch auf dem Kopf. Frisch tab.
129. 130.

b) Der Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch
tab. 131. 132.

c) Der Krausehahn, Frisländische Hahn,
mit krausen lockichten Federn. Fr. tab. 135.

d) Das Wollhuhn, aus Japan, China etc.
dessen schon Mark Polo, Ritter Maunde-
ville und andre Reisebeschreiber des mitt-
lern Zeitalters erwähnen. Seine Federn
sind schlicht, fast wie Haare, daher die
Fabel von Bastarden die mit Caninchen
und Hünern erzeugt worden, entstanden ist.

e) Das Negerhuhn, das so wie der Mohr
und der canis aegyptius den individuellen
Einfluß des Climats von Guinea erfahren
und schwarze Haut erhalten hat. Vorzüg-
lich auf St. Jago am grünen Vorgebirge,
wo überhaupt auch noch andre Vögel diese
Sonderbarkeit haben sollen.

2. Colchicus. der Fasan. (Fr. le faisan, Engl.
the pheasant.) P. rufus, variegatus, capite

Bey den alten waren vorzüglich die Hähne von
Rhodos, Chalcis und Tanagra wegen ihres
Muths berühmt. In Schina, auf Ceilan, auf
den Sundaischen Inseln, auf den Philippinen,
im Darischen Meerbusen, und vorzüglich in
England, sind noch jezt die Hahnen-Gefechte
gewöhnliche Vergnügungen.

Die Hühner sind, wie andre Hausthiere, nach
und nach mannichfaltig ausgeartet. Daher
vorzüglich folgende Spielarten zu merken sind:

a) Der Englische Hahn, mit einem dichten
Federbusch auf dem Kopf. Frisch tab.
129. 130.

b) Der Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch
tab. 131. 132.

c) Der Krausehahn, Frisländische Hahn,
mit krausen lockichten Federn. Fr. tab. 135.

d) Das Wollhuhn, aus Japan, China ꝛc.
dessen schon Mark Polo, Ritter Maunde-
ville und andre Reisebeschreiber des mitt-
lern Zeitalters erwähnen. Seine Federn
sind schlicht, fast wie Haare, daher die
Fabel von Bastarden die mit Caninchen
und Hünern erzeugt worden, entstanden ist.

e) Das Negerhuhn, das so wie der Mohr
und der canis aegyptius den individuellen
Einfluß des Climats von Guinea erfahren
und schwarze Haut erhalten hat. Vorzüg-
lich auf St. Jago am grünen Vorgebirge,
wo überhaupt auch noch andre Vögel diese
Sonderbarkeit haben sollen.

2. Colchicus. der Fasan. (Fr. le faisan, Engl.
the pheasant.) P. rufus, variegatus, capite

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0230" xml:id="pb210_0001" n="210"/>
Bey den alten waren                             vorzüglich die Hähne von<lb/>
Rhodos, Chalcis und Tanagra wegen                             ihres<lb/>
Muths berühmt. In Schina, auf Ceilan, auf<lb/>
den Sundaischen                             Inseln, auf den Philippinen,<lb/>
im Darischen Meerbusen, und vorzüglich                             in<lb/>
England, sind noch jezt die Hahnen-Gefechte<lb/>
gewöhnliche                             Vergnügungen.</p>
            <p rendition="#l1em">Die Hühner sind, wie andre Hausthiere, nach<lb/>
und                             nach mannichfaltig ausgeartet. Daher<lb/>
vorzüglich folgende Spielarten                             zu merken sind:</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi>) Der                             Englische Hahn, mit einem dichten<lb/>
Federbusch auf dem Kopf. Frisch <hi rendition="#aq">tab</hi>.<lb/>
129. 130.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi>) Der                             Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch<lb/><hi rendition="#aq">tab</hi>. 131.                             132.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi></hi>) Der                             Krausehahn, Frisländische Hahn,<lb/>
mit krausen lockichten Federn. Fr. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 135.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi></hi>) Das                             Wollhuhn, aus Japan, China &#xA75B;c.<lb/>
dessen schon Mark Polo, Ritter                             Maunde-<lb/>
ville und andre Reisebeschreiber des mitt-<lb type="inWord"/>
lern Zeitalters erwähnen. Seine Federn<lb/>
sind schlicht,                             fast wie Haare, daher die<lb/>
Fabel von Bastarden die mit                             Caninchen<lb/>
und Hünern erzeugt worden, entstanden ist.</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi></hi>) Das                             Negerhuhn, das so wie der Mohr<lb/>
und der <hi rendition="#aq">canis <hi rendition="#i">aegyptius</hi></hi> den individuellen<lb/>
Einfluß des                             Climats von Guinea erfahren<lb/>
und schwarze Haut erhalten hat.                             Vorzüg-<lb/>
lich auf St. Jago am grünen Vorgebirge,<lb/>
wo                             überhaupt auch noch andre Vögel diese<lb/>
Sonderbarkeit haben                             sollen.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Colchicus</hi></hi>. der Fasan. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le faisan</hi></hi>, Engl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the pheasant</hi>.) P. rufus, variegatus, capite<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0230] Bey den alten waren vorzüglich die Hähne von Rhodos, Chalcis und Tanagra wegen ihres Muths berühmt. In Schina, auf Ceilan, auf den Sundaischen Inseln, auf den Philippinen, im Darischen Meerbusen, und vorzüglich in England, sind noch jezt die Hahnen-Gefechte gewöhnliche Vergnügungen. Die Hühner sind, wie andre Hausthiere, nach und nach mannichfaltig ausgeartet. Daher vorzüglich folgende Spielarten zu merken sind: a) Der Englische Hahn, mit einem dichten Federbusch auf dem Kopf. Frisch tab. 129. 130. b) Der Kluthahn, ohne Schwanz. Frisch tab. 131. 132. c) Der Krausehahn, Frisländische Hahn, mit krausen lockichten Federn. Fr. tab. 135. d) Das Wollhuhn, aus Japan, China ꝛc. dessen schon Mark Polo, Ritter Maunde- ville und andre Reisebeschreiber des mitt- lern Zeitalters erwähnen. Seine Federn sind schlicht, fast wie Haare, daher die Fabel von Bastarden die mit Caninchen und Hünern erzeugt worden, entstanden ist. e) Das Negerhuhn, das so wie der Mohr und der canis aegyptius den individuellen Einfluß des Climats von Guinea erfahren und schwarze Haut erhalten hat. Vorzüg- lich auf St. Jago am grünen Vorgebirge, wo überhaupt auch noch andre Vögel diese Sonderbarkeit haben sollen. 2. Colchicus. der Fasan. (Fr. le faisan, Engl. the pheasant.) P. rufus, variegatus, capite

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/230
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/230>, abgerufen am 21.11.2024.