7. +. phoenicurus. das Schwarzkehlchen. (Fr. le rossignol de muraille. Engl. the redstart) M. gula nigra, abdomine caudaque rufis, capite dorsoque cano. *
Frisch tab. XIX. fig. I.
Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal; kommt und geht auch zu gleicher Zeit mit ihr; hat auch eine überaus anmuthige Stimme. Zieht sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen unter Dächer oder in Mauerlöcher.
8. +. Rubecula. das Rothkehlgen, Rothbrüsi- gen, der Rothbart. (erithacus. Fr. le rouge- gorge. Engl. the red breast) M. grisea, gula pectoreque ferrugineis. *
Frisch tab. XIX. fig. 2.
Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win- ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr und dreust. Aber beißig so daß nach dem lat. Sprüchwort nicht zwey Paar in einem Busche sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel.
9. +. Troglodytes. der Zaunkönig, Zaunschlu- pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl. the wren) M. grisea, alis nigro cinereoque vndulatis. *
Frisch tab. XXIV. fig. 3.
In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner Vogel, der seine Stimme bey Wind und Wetter und herben Frost dennoch hören laßt, und im Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht und Raupennester abliest. Macht sich ein war- mes weiches bedecktes Nest, fast in Gestalt eines Backofen*), und legt sehr zahlreiche Eyer.
*)nozemann et seppNederl. Vogelen tab. LIX. p. 111.
7. †. phoenicurus. das Schwarzkehlchen. (Fr. le rossignol de muraille. Engl. the redstart) M. gula nigra, abdomine caudaque rufis, capite dorsoque cano. *
Frisch tab. XIX. fig. I.
Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal; kommt und geht auch zu gleicher Zeit mit ihr; hat auch eine überaus anmuthige Stimme. Zieht sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen unter Dächer oder in Mauerlöcher.
8. †. Rubecula. das Rothkehlgen, Rothbrüsi- gen, der Rothbart. (erithacus. Fr. le rouge- gorge. Engl. the red breast) M. grisea, gula pectoreque ferrugineis. *
Frisch tab. XIX. fig. 2.
Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win- ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr und dreust. Aber beißig so daß nach dem lat. Sprüchwort nicht zwey Paar in einem Busche sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel.
9. †. Troglodytes. der Zaunkönig, Zaunschlu- pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl. the wren) M. grisea, alis nigro cinereoque vndulatis. *
Frisch tab. XXIV. fig. 3.
In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner Vogel, der seine Stimme bey Wind und Wetter und herben Frost dennoch hören laßt, und im Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht und Raupennester abliest. Macht sich ein war- mes weiches bedecktes Nest, fast in Gestalt eines Backofen*), und legt sehr zahlreiche Eyer.
*)nozemann et seppNederl. Vogelen tab. LIX. p. 111.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000024"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0258"xml:id="pb238_0001"n="238"/><prendition="#indent-2">7. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">phoenicurus</hi></hi>. das Schwarzkehlchen. (Fr.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">le rossignol de muraille</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the redstart</hi>)<lb/>
M. gula nigra, abdomine caudaque rufis,<lb/>
capite dorsoque cano</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. XIX. <hirendition="#aq">fig</hi>. I.</p><prendition="#l1em">Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal;<lb/>
kommt und geht auch zu gleicher Zeit mit ihr;<lb/>
hat auch eine überaus anmuthige Stimme. Zieht<lb/>
sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen<lb/>
unter Dächer oder in Mauerlöcher.</p><prendition="#indent-2">8. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Rubecula</hi></hi>. das Rothkehlgen, Rothbrüsi-<lb/>
gen, der Rothbart. (<hirendition="#aq"><hirendition="#i">erithacus</hi></hi>. Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le rouge-<lb/>
gorge</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the red breast</hi>) M. grisea, gula<lb/>
pectoreque ferrugineis</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. XIX. <hirendition="#aq">fig</hi>. 2.</p><prendition="#l1em">Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win-<lbtype="inWord"/>
ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr<lb/>
und dreust. Aber beißig so daß nach dem lat.<lb/>
Sprüchwort nicht zwey Paar in einem Busche<lb/>
sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel.</p><prendition="#indent-2">9. †. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Troglodytes</hi></hi>. der Zaunkönig, Zaunschlu-<lb/>
pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">the wren</hi>) M. grisea, alis nigro cinereoque<lb/>
vndulatis</hi>. *</p><prendition="#l2em">Frisch <hirendition="#aq">tab</hi>. XXIV. <hirendition="#aq">fig</hi>. 3.</p><prendition="#l1em">In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner<lb/>
Vogel, der seine Stimme bey Wind und Wetter<lb/>
und herben Frost dennoch hören laßt, und im<lb/>
Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht<lb/>
und Raupennester abliest. Macht sich ein war-<lb/>
mes weiches bedecktes Nest, fast in Gestalt eines<lb/>
Backofen<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#aq"><hirendition="#k">nozemann</hi> et <hirendition="#k">sepp</hi><hirendition="#i">Nederl. Vogelen</hi> tab</hi>. LIX. <hirendition="#aq">p</hi>. 111.</p></note>, und legt sehr zahlreiche Eyer.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[238/0258]
7. †. phoenicurus. das Schwarzkehlchen. (Fr.
le rossignol de muraille. Engl. the redstart)
M. gula nigra, abdomine caudaque rufis,
capite dorsoque cano. *
Frisch tab. XIX. fig. I.
Hat gleiches Vaterland mit der Nachtigal;
kommt und geht auch zu gleicher Zeit mit ihr;
hat auch eine überaus anmuthige Stimme. Zieht
sich nach den Wohnungen, und nistet zuweilen
unter Dächer oder in Mauerlöcher.
8. †. Rubecula. das Rothkehlgen, Rothbrüsi-
gen, der Rothbart. (erithacus. Fr. le rouge-
gorge. Engl. the red breast) M. grisea, gula
pectoreque ferrugineis. *
Frisch tab. XIX. fig. 2.
Meist in ganz Europa. Bleibt auch über Win-
ter bey uns. Ist gar nicht scheu sondern kirr
und dreust. Aber beißig so daß nach dem lat.
Sprüchwort nicht zwey Paar in einem Busche
sich vertragen. Tödtet auch leicht andere Vögel.
9. †. Troglodytes. der Zaunkönig, Zaunschlu-
pfer, Schneekönig, Winterkönig, (Engl.
the wren) M. grisea, alis nigro cinereoque
vndulatis. *
Frisch tab. XXIV. fig. 3.
In der nordlichen Erde. Ein muntrer kleiner
Vogel, der seine Stimme bey Wind und Wetter
und herben Frost dennoch hören laßt, und im
Winter an den Zäunen herum fein Futter sucht
und Raupennester abliest. Macht sich ein war-
mes weiches bedecktes Nest, fast in Gestalt eines
Backofen *), und legt sehr zahlreiche Eyer.
*) nozemann et sepp Nederl. Vogelen tab. LIX. p. 111.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/258>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.