Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

gewöhnlichen Namen von ihrer schwärzlich grü-
nen Schaale und der auffallend hoch-grünen
Farbe ihres schmackhaften und heilsamen Fettes;
hält sich in der See auf, kommt aber zumal in
Junius etc. häufigst auf unbewohnte Inseln wie
z. B. in Westindien, im stillen Ocean etc. (die
theils davon ihren Namen erhalten haben) um
ihre Eyer zu legen, deren Anzahl sich auf meh-
rere hunderte erstreckt, und die nebst dem Fleisch
der Thiere selbst, das an Geschmack dem Kalb-
fleische äneln soll, für die Wilden und für die
Seefahrenden von größter Wichtigkeit ist.

4. +. Orbicularis. die gemeine Flußschildkröte
(europaea schneid.) T. pedibus palmatis,
testa orbiculata planiuscula
. *

Im gemäßigtern Europa.

5. Carolina. (Engl. the turapin) T. pedibus
digitatis, testa gibba, cauda nulla
. *

edwards tab. CCV.

Diese Landschildkröte ist in Carolina etc. zu
Hause. Ueberhaupt leben die Landschildkröten
gesellig, und manche Gattungen derselben (wie
z. B. die auf Ile de France) halten sich des
Nachts in ganzen Schaaren beysammen, so daß
der Boden wie mit ihnen gepflastert scheint und
man wohl hundert Schritt weit auf ihnen herum-
gehen kan, ohne daß man braucht den Fus am
die Erde zu setzen.

6. Geometrica. T. pedibus posticis palmatis,
testae scutellis eleuatis truncatis
. *

In Ostindien. Ohngefähr von der Größe ei-
ner stachen Hand: hat wegen seines regelmäßi-
gen schwarz und gelb gezeichneten hochgewölbten
Rückenschilds, ein artiges Ansehn.

gewöhnlichen Namen von ihrer schwärzlich grü-
nen Schaale und der auffallend hoch-grünen
Farbe ihres schmackhaften und heilsamen Fettes;
hält sich in der See auf, kommt aber zumal in
Junius ꝛc. häufigst auf unbewohnte Inseln wie
z. B. in Westindien, im stillen Ocean ꝛc. (die
theils davon ihren Namen erhalten haben) um
ihre Eyer zu legen, deren Anzahl sich auf meh-
rere hunderte erstreckt, und die nebst dem Fleisch
der Thiere selbst, das an Geschmack dem Kalb-
fleische äneln soll, für die Wilden und für die
Seefahrenden von größter Wichtigkeit ist.

4. †. Orbicularis. die gemeine Flußschildkröte
(europaea schneid.) T. pedibus palmatis,
testa orbiculata planiuscula
. *

Im gemäßigtern Europa.

5. Carolina. (Engl. the turapin) T. pedibus
digitatis, testa gibba, cauda nulla
. *

edwards tab. CCV.

Diese Landschildkröte ist in Carolina ꝛc. zu
Hause. Ueberhaupt leben die Landschildkröten
gesellig, und manche Gattungen derselben (wie
z. B. die auf Ile de France) halten sich des
Nachts in ganzen Schaaren beysammen, so daß
der Boden wie mit ihnen gepflastert scheint und
man wohl hundert Schritt weit auf ihnen herum-
gehen kan, ohne daß man braucht den Fus am
die Erde zu setzen.

6. Geometrica. T. pedibus posticis palmatis,
testae scutellis eleuatis truncatis
. *

In Ostindien. Ohngefähr von der Größe ei-
ner stachen Hand: hat wegen seines regelmäßi-
gen schwarz und gelb gezeichneten hochgewölbten
Rückenschilds, ein artiges Ansehn.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0278" xml:id="pb258_0001" n="258"/>
gewöhnlichen Namen von ihrer                             schwärzlich grü-<lb/>
nen Schaale und der auffallend                             hoch-grünen<lb/>
Farbe ihres schmackhaften und heilsamen Fettes;<lb/>
hält                             sich in der See auf, kommt aber zumal in<lb/>
Junius &#xA75B;c. häufigst auf                             unbewohnte Inseln wie<lb/>
z. B. in Westindien, im stillen Ocean &#xA75B;c.                             (die<lb/>
theils davon ihren Namen erhalten haben) um<lb/>
ihre Eyer zu                             legen, deren Anzahl sich auf meh-<lb/>
rere hunderte                             erstreckt, und die nebst dem Fleisch<lb/>
der Thiere selbst, das an                             Geschmack dem Kalb-<lb/>
fleische äneln soll, für die                             Wilden und für die<lb/>
Seefahrenden von größter Wichtigkeit ist.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Orbicularis</hi></hi>. die gemeine Flußschildkröte<lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">europaea</hi><hi rendition="#k">schneid</hi>.) T. pedibus palmatis,<lb/>
testa orbiculata                             planiuscula</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">Im gemäßigtern Europa.</p>
            <p rendition="#indent-2">5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carolina</hi></hi>. (Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the                             turapin</hi>) T. pedibus<lb/>
digitatis, testa gibba, cauda nulla</hi>.                             *</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">edwards</hi> tab</hi>. CCV.</p>
            <p rendition="#l1em">Diese Landschildkröte ist in Carolina &#xA75B;c.                             zu<lb/>
Hause. Ueberhaupt leben die Landschildkröten<lb/>
gesellig, und                             manche Gattungen derselben (wie<lb/>
z. B. die auf Ile de France) halten                             sich des<lb/>
Nachts in ganzen Schaaren beysammen, so daß<lb/>
der Boden                             wie mit ihnen gepflastert scheint und<lb/>
man wohl hundert Schritt weit                             auf ihnen herum-<lb/>
gehen kan, ohne daß man braucht den                             Fus am<lb/>
die Erde zu setzen.</p>
            <p rendition="#indent-2">6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geometrica</hi>. T. pedibus posticis palmatis,<lb/>
testae scutellis                             eleuatis truncatis</hi>. *</p>
            <p rendition="#l1em">In Ostindien. Ohngefähr von der Größe ei-<lb type="inWord"/>
ner stachen Hand: hat wegen seines regelmäßi-<lb type="inWord"/>
gen schwarz und gelb gezeichneten                             hochgewölbten<lb/>
Rückenschilds, ein artiges Ansehn.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0278] gewöhnlichen Namen von ihrer schwärzlich grü- nen Schaale und der auffallend hoch-grünen Farbe ihres schmackhaften und heilsamen Fettes; hält sich in der See auf, kommt aber zumal in Junius ꝛc. häufigst auf unbewohnte Inseln wie z. B. in Westindien, im stillen Ocean ꝛc. (die theils davon ihren Namen erhalten haben) um ihre Eyer zu legen, deren Anzahl sich auf meh- rere hunderte erstreckt, und die nebst dem Fleisch der Thiere selbst, das an Geschmack dem Kalb- fleische äneln soll, für die Wilden und für die Seefahrenden von größter Wichtigkeit ist. 4. †. Orbicularis. die gemeine Flußschildkröte (europaea schneid.) T. pedibus palmatis, testa orbiculata planiuscula. * Im gemäßigtern Europa. 5. Carolina. (Engl. the turapin) T. pedibus digitatis, testa gibba, cauda nulla. * edwards tab. CCV. Diese Landschildkröte ist in Carolina ꝛc. zu Hause. Ueberhaupt leben die Landschildkröten gesellig, und manche Gattungen derselben (wie z. B. die auf Ile de France) halten sich des Nachts in ganzen Schaaren beysammen, so daß der Boden wie mit ihnen gepflastert scheint und man wohl hundert Schritt weit auf ihnen herum- gehen kan, ohne daß man braucht den Fus am die Erde zu setzen. 6. Geometrica. T. pedibus posticis palmatis, testae scutellis eleuatis truncatis. * In Ostindien. Ohngefähr von der Größe ei- ner stachen Hand: hat wegen seines regelmäßi- gen schwarz und gelb gezeichneten hochgewölbten Rückenschilds, ein artiges Ansehn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/278
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/278>, abgerufen am 16.07.2024.