Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

fen, von denen schon vorläufig die für die Thro-
nen bestimmten grösser als die übrigen gebaut
sind.

Wann diese Nachkommenschaft nach 20 Tagen
zur Reife gekommen, so trennt sie sich als Colo-
nie vom Stammvolke, sie schwärmt. Finden
sich hierbey mehrere Königinnen oder Weisler
ein, so kämpfen diese unter einander, und die
Ueberwinderin wird vom ganzen Schwarm für
Regentin erkannt.

In der Wildnis bauen sie in hole Bäume,
oder unter die Erde etc. Der Mensch hat sie aber
sich zum Hausthier zu machen, und durch man-
nichfaltige scharfsinnige Erfindungen ihre Ver-
mehrung und Benutzung zu befördern gelernt.
Die Biene wird ohngefähr 7 Jahr alt, und ob-
gleich einzelne Bienen so wenig Wärme haben
als andere kaltblütige Thiere; so erhitzen sie
doch im Stock, zuweilen bis zur Wärme des
menschlichen Körpers.

2. +. Centuncularis. Die Rosenbiene. A. nigra,
ventre lana fulua
. *

Frisch P. XI. tab. II.

Lebt einsam unter der Erde, und verfertigt
sich eine überaus artige Hülse zur Wohnung von
Blättern der Rosenbüsche.

3. +. Violacea. Die Holzbiene. A. hirsuta
atra, alis caerulescentibus
. *

reaumur vol. VI. tab. VI. fig. 1. 2.

In alten Baumstämmen, wo sie sich ihre Woh-
nung der Länge nach aushölen, und die einzel-
nen Zellen durch dünne Holzscheibgen von einan-
der absondern.

fen, von denen schon vorläufig die für die Thro-
nen bestimmten grösser als die übrigen gebaut
sind.

Wann diese Nachkommenschaft nach 20 Tagen
zur Reife gekommen, so trennt sie sich als Colo-
nie vom Stammvolke, sie schwärmt. Finden
sich hierbey mehrere Königinnen oder Weisler
ein, so kämpfen diese unter einander, und die
Ueberwinderin wird vom ganzen Schwarm für
Regentin erkannt.

In der Wildnis bauen sie in hole Bäume,
oder unter die Erde ꝛc. Der Mensch hat sie aber
sich zum Hausthier zu machen, und durch man-
nichfaltige scharfsinnige Erfindungen ihre Ver-
mehrung und Benutzung zu befördern gelernt.
Die Biene wird ohngefähr 7 Jahr alt, und ob-
gleich einzelne Bienen so wenig Wärme haben
als andere kaltblütige Thiere; so erhitzen sie
doch im Stock, zuweilen bis zur Wärme des
menschlichen Körpers.

2. †. Centuncularis. Die Rosenbiene. A. nigra,
ventre lana fulua
. *

Frisch P. XI. tab. II.

Lebt einsam unter der Erde, und verfertigt
sich eine überaus artige Hülse zur Wohnung von
Blättern der Rosenbüsche.

3. †. Violacea. Die Holzbiene. A. hirsuta
atra, alis caerulescentibus
. *

reaumur vol. VI. tab. VI. fig. 1. 2.

In alten Baumstämmen, wo sie sich ihre Woh-
nung der Länge nach aushölen, und die einzel-
nen Zellen durch dünne Holzscheibgen von einan-
der absondern.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0440" xml:id="pb420_0001" n="420"/>
fen, von denen schon                             vorläufig die für die Thro-<lb/>
nen bestimmten grösser als                             die übrigen gebaut<lb/>
sind.</p>
            <p rendition="#l1em">Wann diese Nachkommenschaft nach 20 Tagen<lb/>
zur Reife                             gekommen, so trennt sie sich als Colo-<lb/>
nie vom                             Stammvolke, sie schwärmt. Finden<lb/>
sich hierbey mehrere Königinnen                             oder Weisler<lb/>
ein, so kämpfen diese unter einander, und                             die<lb/>
Ueberwinderin wird vom ganzen Schwarm für<lb/>
Regentin                             erkannt.</p>
            <p rendition="#l1em">In der Wildnis bauen sie in hole Bäume,<lb/>
oder unter                             die Erde &#xA75B;c. Der Mensch hat sie aber<lb/>
sich zum Hausthier zu machen,                             und durch man-<lb/>
nichfaltige scharfsinnige Erfindungen                             ihre Ver-<lb/>
mehrung und Benutzung zu befördern                             gelernt.<lb/>
Die Biene wird ohngefähr 7 Jahr alt, und ob-<lb type="inWord"/>
gleich einzelne Bienen so wenig Wärme haben<lb/>
als                             andere kaltblütige Thiere; so erhitzen sie<lb/>
doch im Stock, zuweilen                             bis zur Wärme des<lb/>
menschlichen Körpers.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centuncularis</hi></hi>. Die Rosenbiene. <hi rendition="#aq">A.                             nigra,<lb/>
ventre lana fulua</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em">Frisch <hi rendition="#aq">P</hi>. XI. <hi rendition="#aq">tab</hi>. II.</p>
            <p rendition="#l1em">Lebt einsam unter der Erde, und verfertigt<lb/>
sich                             eine überaus artige Hülse zur Wohnung von<lb/>
Blättern der                             Rosenbüsche.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Violacea</hi></hi>. Die Holzbiene. <hi rendition="#aq">A.                             hirsuta<lb/>
atra, alis caerulescentibus</hi>. *</p>
            <p rendition="#l2em"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">reaumur</hi> vol</hi>. VI. <hi rendition="#aq">tab</hi>. VI. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1. 2.</p>
            <p rendition="#l1em">In alten Baumstämmen, wo sie sich ihre Woh-<lb type="inWord"/>
nung der Länge nach aushölen, und die einzel-<lb type="inWord"/>
nen Zellen durch dünne Holzscheibgen von einan-<lb type="inWord"/>
der absondern.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0440] fen, von denen schon vorläufig die für die Thro- nen bestimmten grösser als die übrigen gebaut sind. Wann diese Nachkommenschaft nach 20 Tagen zur Reife gekommen, so trennt sie sich als Colo- nie vom Stammvolke, sie schwärmt. Finden sich hierbey mehrere Königinnen oder Weisler ein, so kämpfen diese unter einander, und die Ueberwinderin wird vom ganzen Schwarm für Regentin erkannt. In der Wildnis bauen sie in hole Bäume, oder unter die Erde ꝛc. Der Mensch hat sie aber sich zum Hausthier zu machen, und durch man- nichfaltige scharfsinnige Erfindungen ihre Ver- mehrung und Benutzung zu befördern gelernt. Die Biene wird ohngefähr 7 Jahr alt, und ob- gleich einzelne Bienen so wenig Wärme haben als andere kaltblütige Thiere; so erhitzen sie doch im Stock, zuweilen bis zur Wärme des menschlichen Körpers. 2. †. Centuncularis. Die Rosenbiene. A. nigra, ventre lana fulua. * Frisch P. XI. tab. II. Lebt einsam unter der Erde, und verfertigt sich eine überaus artige Hülse zur Wohnung von Blättern der Rosenbüsche. 3. †. Violacea. Die Holzbiene. A. hirsuta atra, alis caerulescentibus. * reaumur vol. VI. tab. VI. fig. 1. 2. In alten Baumstämmen, wo sie sich ihre Woh- nung der Länge nach aushölen, und die einzel- nen Zellen durch dünne Holzscheibgen von einan- der absondern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/440
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/440>, abgerufen am 21.11.2024.