Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
XIII. Eisen.

Das Eisen, ferrum, (Fr. fer, Engl.
iron) ist von grauer Farbe, ausnehmender Harte,
so daß es gestählt mit sehr harten Steinen Fun-
ken gibt. Specifisches Gewicht eines reinen
Gußeisen = 7207. Schmilzt erst bey = 17977
Fahr.*). Wird vom Magnet gezogen und
selbst leicht magnetisch; wird von allen Säuren
angegriffen und aus diesen Auflösungen durch
Galläpfeltinktur schwarz und durch Berlinerblut-
lauge blau gefällt. Ist unter allen Erzen am
allgemeinsten in der Erde und selbst in der orga-
nisirten Schöpfung verbreitet. Auch wird kein
andres Metall von den cultivirten Völkern in
so unsäglicher Menge verarbeitet.

1. Gediegen.

Wenn man nähmlich die beiden cellulosen Eisen-
massen für natürlich gediegen gelten lassen will, wovon
die eine mit gelbem Chrysolithfluß (s. oben S. 549)
von Hrn. Pallas am Jenisei bey Krasnojarsk, die
andre aber von wenigstens 300 Centner an Gewicht
am Parana in Paraguaey gefunden worden.

*) Solche große Grade von Hitze sind durch Hrn.
Wedgwoods Pyrometer bestimmt, und dann nach
der von ihm (in den philos. Transact. vol. LXXIV.
P. II. pag. 358 u. f.) angegebnen Methode auf
Fahrenheitische Scale reducirt.
XIII. Eisen.

Das Eisen, ferrum, (Fr. fer, Engl.
iron) ist von grauer Farbe, ausnehmender Harte,
so daß es gestählt mit sehr harten Steinen Fun-
ken gibt. Specifisches Gewicht eines reinen
Gußeisen = 7207. Schmilzt erst bey = 17977
Fahr.*). Wird vom Magnet gezogen und
selbst leicht magnetisch; wird von allen Säuren
angegriffen und aus diesen Auflösungen durch
Galläpfeltinktur schwarz und durch Berlinerblut-
lauge blau gefällt. Ist unter allen Erzen am
allgemeinsten in der Erde und selbst in der orga-
nisirten Schöpfung verbreitet. Auch wird kein
andres Metall von den cultivirten Völkern in
so unsäglicher Menge verarbeitet.

1. Gediegen.

Wenn man nähmlich die beiden cellulosen Eisen-
massen für natürlich gediegen gelten lassen will, wovon
die eine mit gelbem Chrysolithfluß (s. oben S. 549)
von Hrn. Pallas am Jenisei bey Krasnojarsk, die
andre aber von wenigstens 300 Centner an Gewicht
am Parana in Paraguaey gefunden worden.

*) Solche große Grade von Hitze sind durch Hrn.
Wedgwoods Pyrometer bestimmt, und dann nach
der von ihm (in den philos. Transact. vol. LXXIV.
P. II. pag. 358 u. f.) angegebnen Methode auf
Fahrenheitische Scale reducirt.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000025">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0664" xml:id="pb648_0001" n="648"/>
            <head rendition="#c">XIII. <hi rendition="#g">Eisen</hi>.</head><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#g">Eisen</hi>, <hi rendition="#aq">ferrum</hi>, (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fer</hi></hi>, Engl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">iron</hi></hi>) ist von grauer Farbe, ausnehmender Harte,<lb/>
so daß es gestählt mit sehr harten Steinen Fun-<lb/>
ken gibt. Specifisches Gewicht eines reinen<lb/>
Gußeisen = 7207. Schmilzt erst bey = 17977<lb/>
Fahr.<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Solche große Grade von Hitze sind durch Hrn.<lb/>
Wedgwoods Pyrometer bestimmt, und dann nach<lb/>
der von ihm (in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">philos</hi>. <hi rendition="#i">Transact</hi>. vol</hi>. LXXIV.<lb/><hi rendition="#aq">P</hi>. II. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 358 u. f.) angegebnen Methode auf<lb/>
Fahrenheitische Scale reducirt.</p></note>. Wird vom Magnet gezogen und<lb/>
selbst leicht magnetisch; wird von allen Säuren<lb/>
angegriffen und aus diesen Auflösungen durch<lb/>
Galläpfeltinktur schwarz und durch Berlinerblut-<lb/>
lauge blau gefällt. Ist unter allen Erzen am<lb/>
allgemeinsten in der Erde und selbst in der orga-<lb/>
nisirten Schöpfung verbreitet. Auch wird kein<lb/>
andres Metall von den cultivirten Völkern in<lb/>
so unsäglicher Menge verarbeitet.</p>
            <p rendition="#indent-1">1. Gediegen.</p>
            <p rendition="#l1em">Wenn man nähmlich die beiden cellulosen Eisen-<lb/>
massen für natürlich gediegen gelten lassen will, wovon<lb/>
die eine mit gelbem Chrysolithfluß (s. oben S. 549)<lb/>
von Hrn. Pallas am Jenisei bey Krasnojarsk, die<lb/>
andre aber von wenigstens 300 Centner an Gewicht<lb/>
am Parana in Paraguaey gefunden worden.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[648/0664] XIII. Eisen. Das Eisen, ferrum, (Fr. fer, Engl. iron) ist von grauer Farbe, ausnehmender Harte, so daß es gestählt mit sehr harten Steinen Fun- ken gibt. Specifisches Gewicht eines reinen Gußeisen = 7207. Schmilzt erst bey = 17977 Fahr. *). Wird vom Magnet gezogen und selbst leicht magnetisch; wird von allen Säuren angegriffen und aus diesen Auflösungen durch Galläpfeltinktur schwarz und durch Berlinerblut- lauge blau gefällt. Ist unter allen Erzen am allgemeinsten in der Erde und selbst in der orga- nisirten Schöpfung verbreitet. Auch wird kein andres Metall von den cultivirten Völkern in so unsäglicher Menge verarbeitet. 1. Gediegen. Wenn man nähmlich die beiden cellulosen Eisen- massen für natürlich gediegen gelten lassen will, wovon die eine mit gelbem Chrysolithfluß (s. oben S. 549) von Hrn. Pallas am Jenisei bey Krasnojarsk, die andre aber von wenigstens 300 Centner an Gewicht am Parana in Paraguaey gefunden worden. *) Solche große Grade von Hitze sind durch Hrn. Wedgwoods Pyrometer bestimmt, und dann nach der von ihm (in den philos. Transact. vol. LXXIV. P. II. pag. 358 u. f.) angegebnen Methode auf Fahrenheitische Scale reducirt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/664
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 4. Aufl. Göttingen, 1791, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1791/664>, abgerufen am 22.11.2024.