Olivengrün in mancherley Abstufungen; (ver- wittert wird er ochergelb;) durchscheinend; Glas- glänzend; muscheliger Bruch; rissig; theils blät- terig; eingesprengt in Trapp, (zumahl in den Neapolitanischen,) Basalt und Tuffwacke. Ge- wicht = 3225. Gehalt = 52 Kiesel-Erde, 37,75 Talk-Erde, 10,75 Eisen-Kalk, 0,12 Kalk- Erde. Scheint theils in basaltische Hornblende überzugehen.
29. Augit.
Aus dem Dunkel-lauchgrünen ins Schwarz- braune; wenig durchscheinend; härter und schwerer als Olivin; verwittert auch nicht so; ähnelt ihm aber in den übrigen Kennzeichen; ist auch eben so in Basalt eingesprengt.
30. Vesuvian.
Meist pechbraun, theils ins Dunkel-olivengrüne; wenig durchscheinend; von außen meist Fettglanz; inwendig Glasglanz; immer crystallisirt; beson- ders in vierseitigen kurzen Säulen mit abge- stumpften Kauten und sehr stumpfen Endspitzen. Fundort unter den Primordialfossilien des Vesuvs; vorzüglich aber (in rein auscrystallisirten theils daumendicken Crystallen) an der Mündung des in den Wiluj fallenden Achtaragdas.
31. Leucit, weisser Granat, vulcanischer Granat.
Graulich weiß, milchicht; durchscheinend; aber meist rissig, und daher trübe; von außen rauh; inwendig glasglänzend; zeigt auf dem Bruche concentrische Textur. Immer crystallisirt, meist
28. Olivin, basaltischer Chrysolith.
Olivengrün in mancherley Abstufungen; (ver- wittert wird er ochergelb;) durchscheinend; Glas- glänzend; muscheliger Bruch; rissig; theils blät- terig; eingesprengt in Trapp, (zumahl in den Neapolitanischen,) Basalt und Tuffwacke. Ge- wicht = 3225. Gehalt = 52 Kiesel-Erde, 37,75 Talk-Erde, 10,75 Eisen-Kalk, 0,12 Kalk- Erde. Scheint theils in basaltische Hornblende überzugehen.
29. Augit.
Aus dem Dunkel-lauchgrünen ins Schwarz- braune; wenig durchscheinend; härter und schwerer als Olivin; verwittert auch nicht so; ähnelt ihm aber in den übrigen Kennzeichen; ist auch eben so in Basalt eingesprengt.
30. Vesuvian.
Meist pechbraun, theils ins Dunkel-olivengrüne; wenig durchscheinend; von außen meist Fettglanz; inwendig Glasglanz; immer crystallisirt; beson- ders in vierseitigen kurzen Säulen mit abge- stumpften Kauten und sehr stumpfen Endspitzen. Fundort unter den Primordialfossilien des Vesuvs; vorzüglich aber (in rein auscrystallisirten theils daumendicken Crystallen) an der Mündung des in den Wiluj fallenden Achtaragdas.
31. Leucit, weisser Granat, vulcanischer Granat.
Graulich weiß, milchicht; durchscheinend; aber meist rissig, und daher trübe; von außen rauh; inwendig glasglänzend; zeigt auf dem Bruche concentrische Textur. Immer crystallisirt, meist
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000026"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0566"xml:id="pb544_0001"n="544"/><prendition="#indent-1">28. Olivin, basaltischer Chrysolith.</p><prendition="#l1em">Olivengrün in mancherley Abstufungen; (ver-<lb/>
wittert wird er ochergelb;) durchscheinend; Glas-<lb/>
glänzend; muscheliger Bruch; rissig; theils blät-<lb/>
terig; eingesprengt in Trapp, (zumahl in den<lb/>
Neapolitanischen,) Basalt und Tuffwacke. Ge-<lb/>
wicht = 3225. Gehalt = 52 Kiesel-Erde,<lb/>
37,75 Talk-Erde, 10,75 Eisen-Kalk, 0,12 Kalk-<lb/>
Erde. Scheint theils in basaltische Hornblende<lb/>
überzugehen.</p><prendition="#indent-1">29. Augit.</p><prendition="#l1em">Aus dem Dunkel-lauchgrünen ins Schwarz-<lb/>
braune; wenig durchscheinend; härter und schwerer<lb/>
als Olivin; verwittert auch nicht so; ähnelt ihm<lb/>
aber in den übrigen Kennzeichen; ist auch eben<lb/>
so in Basalt eingesprengt.</p><prendition="#indent-1">30. Vesuvian.</p><prendition="#l1em">Meist pechbraun, theils ins Dunkel-olivengrüne;<lb/>
wenig durchscheinend; von außen meist Fettglanz;<lb/>
inwendig Glasglanz; immer crystallisirt; beson-<lb/>
ders in vierseitigen kurzen Säulen mit abge-<lb/>
stumpften Kauten und sehr stumpfen Endspitzen.<lb/>
Fundort unter den Primordialfossilien des Vesuvs;<lb/>
vorzüglich aber (in rein auscrystallisirten theils<lb/>
daumendicken Crystallen) an der Mündung des<lb/>
in den Wiluj fallenden Achtaragdas.</p><prendition="#indent-1">31. Leucit, weisser Granat, vulcanischer<lb/>
Granat.</p><prendition="#l1em">Graulich weiß, milchicht; durchscheinend; aber<lb/>
meist rissig, und daher trübe; von außen rauh;<lb/>
inwendig glasglänzend; zeigt auf dem Bruche<lb/>
concentrische Textur. Immer crystallisirt, meist<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[544/0566]
28. Olivin, basaltischer Chrysolith.
Olivengrün in mancherley Abstufungen; (ver-
wittert wird er ochergelb;) durchscheinend; Glas-
glänzend; muscheliger Bruch; rissig; theils blät-
terig; eingesprengt in Trapp, (zumahl in den
Neapolitanischen,) Basalt und Tuffwacke. Ge-
wicht = 3225. Gehalt = 52 Kiesel-Erde,
37,75 Talk-Erde, 10,75 Eisen-Kalk, 0,12 Kalk-
Erde. Scheint theils in basaltische Hornblende
überzugehen.
29. Augit.
Aus dem Dunkel-lauchgrünen ins Schwarz-
braune; wenig durchscheinend; härter und schwerer
als Olivin; verwittert auch nicht so; ähnelt ihm
aber in den übrigen Kennzeichen; ist auch eben
so in Basalt eingesprengt.
30. Vesuvian.
Meist pechbraun, theils ins Dunkel-olivengrüne;
wenig durchscheinend; von außen meist Fettglanz;
inwendig Glasglanz; immer crystallisirt; beson-
ders in vierseitigen kurzen Säulen mit abge-
stumpften Kauten und sehr stumpfen Endspitzen.
Fundort unter den Primordialfossilien des Vesuvs;
vorzüglich aber (in rein auscrystallisirten theils
daumendicken Crystallen) an der Mündung des
in den Wiluj fallenden Achtaragdas.
31. Leucit, weisser Granat, vulcanischer
Granat.
Graulich weiß, milchicht; durchscheinend; aber
meist rissig, und daher trübe; von außen rauh;
inwendig glasglänzend; zeigt auf dem Bruche
concentrische Textur. Immer crystallisirt, meist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 5. Aufl. Göttingen, 1797, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1797/566>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.