Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Engl. the moose-deer*) keine eigene Gattung
macht), ist sehr hochbeinig; erreicht die Größe vom
Pferd, wiegt wohl über 1200 und sein Gehörn
über 50 Pfund; läßt sich zähmen und herden-
weise auf die Weide treiben. Die alten Sagen,
daß das Elennthier oft von Epilepsie befallen
werde etc. brauchen jetzt keiner weitern Wi-
derlegung.

2. +. Dama. der Damhirsch, Tannhirsch.
(Fr. le daim. Engl. the fallow-deer.) Cor-
nibus subramosis compressis, summitate
palmata
.

v. Schreber tab. 249. A. B.

Im mildern Europa. Kleiner als der gemeine
Hirsch; variirt in der Farbe.

3. Tarandus. das Renthier. (rangifer. Fr.
le renne. Engl. the rein.) C. cornibus (in
vtroque sexu
) longis, simplicibus, tereti-
bus, summitatibus subpalmatis, iuba gu-
lari pendula
.

v. Schreber tab. 247. A. B. C.

In der ganzen nördlichen Erde. Theils, wie
in Kamtschatka in Herden von tausend und mehr
Stück; kann in wärmern Gegenden nicht aus-
dauern, lebt von dürrem Land, und vorzüglich
von Renthier-Moos, das es unter dem Schnee
hervor scharrt. Dient zumal den Lappländern,
Samojeden, Tungusen und Koräken zur Befrie-
digung aller der dringendsten Bedürfnisse des
Lebens.

4. +. Elaphus. der Edel-Hirsch. (Fr. le cerf.
Engl. the stag.) C. cornibus ramosis totis
teretibus recuruatis apicibus multifidis
.

v. Schreber tab. 248. A. B. C. D. E.

*) Jo. Fr. Miller fasc. II. tab. 10.

Engl. the moose-deer*) keine eigene Gattung
macht), ist sehr hochbeinig; erreicht die Größe vom
Pferd, wiegt wohl über 1200 und sein Gehörn
über 50 Pfund; läßt sich zähmen und herden-
weise auf die Weide treiben. Die alten Sagen,
daß das Elennthier oft von Epilepsie befallen
werde ꝛc. brauchen jetzt keiner weitern Wi-
derlegung.

2. †. Dama. der Damhirsch, Tannhirsch.
(Fr. le daim. Engl. the fallow-deer.) Cor-
nibus subramosis compressis, summitate
palmata
.

v. Schreber tab. 249. A. B.

Im mildern Europa. Kleiner als der gemeine
Hirsch; variirt in der Farbe.

3. Tarandus. das Renthier. (rangifer. Fr.
le renne. Engl. the rein.) C. cornibus (in
vtroque sexu
) longis, simplicibus, tereti-
bus, summitatibus subpalmatis, iuba gu-
lari pendula
.

v. Schreber tab. 247. A. B. C.

In der ganzen nördlichen Erde. Theils, wie
in Kamtschatka in Herden von tausend und mehr
Stück; kann in wärmern Gegenden nicht aus-
dauern, lebt von dürrem Land, und vorzüglich
von Renthier-Moos, das es unter dem Schnee
hervor scharrt. Dient zumal den Lappländern,
Samojeden, Tungusen und Koräken zur Befrie-
digung aller der dringendsten Bedürfnisse des
Lebens.

4. †. Elaphus. der Edel-Hirsch. (Fr. le cerf.
Engl. the stag.) C. cornibus ramosis totis
teretibus recuruatis apicibus multifidis
.

v. Schreber tab. 248. A. B. C. D. E.

*) Jo. Fr. Miller fasc. II. tab. 10.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000029">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0137" xml:id="pb117_0001" n="117"/>
Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the moose-deer</hi></hi><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><hi rendition="#aq">Jo. <hi rendition="#k">Fr. Miller</hi> fasc</hi>. II. <hi rendition="#aq">tab</hi>. 10.</p></note> keine eigene Gattung<lb/>
macht), ist sehr hochbeinig; erreicht die Größe vom<lb/>
Pferd, wiegt wohl über 1200 und sein Gehörn<lb/>
über 50 Pfund; läßt sich zähmen und herden-<lb/>
weise auf die Weide treiben. Die alten Sagen,<lb/>
daß das Elennthier oft von Epilepsie befallen<lb/>
werde &#xA75B;c. brauchen jetzt keiner weitern Wi-<lb/>
derlegung.</p>
            <p rendition="#indent-2">2. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dama</hi></hi>. der Damhirsch, Tannhirsch.<lb/>
(Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le daim</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the fallow-deer</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">Cor-<lb/>
nibus subramosis compressis, summitate<lb/>
palmata</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">v. Schreber <hi rendition="#aq">tab</hi>. 249. <hi rendition="#aq">A. B</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">Im mildern Europa. Kleiner als der gemeine<lb/>
Hirsch; variirt in der Farbe.</p>
            <p rendition="#indent-2">3. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tarandus</hi></hi>. das Renthier. (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">rangifer</hi></hi>. Fr.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le renne</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the rein</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">C. cornibus</hi> (<hi rendition="#aq">in<lb/>
vtroque sexu</hi>) <hi rendition="#aq">longis, simplicibus, tereti-<lb/>
bus, summitatibus subpalmatis, iuba gu-<lb/>
lari pendula</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">v. Schreber <hi rendition="#aq">tab</hi>. 247. <hi rendition="#aq">A. B. C</hi>.</p>
            <p rendition="#l1em">In der ganzen nördlichen Erde. Theils, wie<lb/>
in Kamtschatka in Herden von tausend und mehr<lb/>
Stück; kann in wärmern Gegenden nicht aus-<lb/>
dauern, lebt von dürrem Land, und vorzüglich<lb/>
von Renthier-Moos, das es unter dem Schnee<lb/>
hervor scharrt. Dient zumal den Lappländern,<lb/>
Samojeden, Tungusen und Koräken zur Befrie-<lb/>
digung aller der dringendsten Bedürfnisse des<lb/>
Lebens.</p>
            <p rendition="#indent-2">4. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Elaphus</hi></hi>. der Edel-Hirsch. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le cerf</hi></hi>.<lb/>
Engl. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the stag</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">C. cornibus ramosis totis<lb/>
teretibus recuruatis apicibus multifidis</hi>.</p>
            <p rendition="#l2em">v. Schreber <hi rendition="#aq">tab</hi>. 248. <hi rendition="#aq">A. B. C. D. E.</hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0137] Engl. the moose-deer *) keine eigene Gattung macht), ist sehr hochbeinig; erreicht die Größe vom Pferd, wiegt wohl über 1200 und sein Gehörn über 50 Pfund; läßt sich zähmen und herden- weise auf die Weide treiben. Die alten Sagen, daß das Elennthier oft von Epilepsie befallen werde ꝛc. brauchen jetzt keiner weitern Wi- derlegung. 2. †. Dama. der Damhirsch, Tannhirsch. (Fr. le daim. Engl. the fallow-deer.) Cor- nibus subramosis compressis, summitate palmata. v. Schreber tab. 249. A. B. Im mildern Europa. Kleiner als der gemeine Hirsch; variirt in der Farbe. 3. Tarandus. das Renthier. (rangifer. Fr. le renne. Engl. the rein.) C. cornibus (in vtroque sexu) longis, simplicibus, tereti- bus, summitatibus subpalmatis, iuba gu- lari pendula. v. Schreber tab. 247. A. B. C. In der ganzen nördlichen Erde. Theils, wie in Kamtschatka in Herden von tausend und mehr Stück; kann in wärmern Gegenden nicht aus- dauern, lebt von dürrem Land, und vorzüglich von Renthier-Moos, das es unter dem Schnee hervor scharrt. Dient zumal den Lappländern, Samojeden, Tungusen und Koräken zur Befrie- digung aller der dringendsten Bedürfnisse des Lebens. 4. †. Elaphus. der Edel-Hirsch. (Fr. le cerf. Engl. the stag.) C. cornibus ramosis totis teretibus recuruatis apicibus multifidis. v. Schreber tab. 248. A. B. C. D. E. *) Jo. Fr. Miller fasc. II. tab. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/137
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 7. Aufl. Göttingen, 1803, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1803/137>, abgerufen am 21.11.2024.