1. + Timidus. der Hase (Fr. le lievre. Engl. the hare.) A. auriculis apice nigris, cor- pore et pedibus posticis longioribus.
v. Wildungen Taschenbusch f. d. J. 1798.
Fast in der ganzen alten Welt, und auch in Nord-America. Ist unter den Fußsohlen, und sogar zum Theil im Munde behaart. Beyde, Hase und Kaninchen, scheinen wieder zu kauen*).
Sonderbar ist, die wundersame von so vielen braven Naturforschern für wahr angenommene
*) III. B. Mosis, K. XI. V. 5 u. f.
zumahl wegen des Gebisses und der Füße schwer zu classificiren.
12. Sçavia. Halbkanichen. Auriculae rotundatae, paruae. Cauda nulla aut breuis. Dentes primores vtrinque 2.
Das ganze Geschlecht bloß im wärmern Süd- america, zumahl in Brasilien.
1. Porcellus. das Meerschweinchen. Cobaya. (Fr. le cochon d' Inde. Engl. the Guinea-pig.) S. ecaudata, corpore variegato.
v. Schreber tab. 173.
Kommt auch in Europa leicht fort, variirt in der Farbe, und ist wohl das fruchtbarste von allen Säugethiere.
2. Aguti. (Piculi.) das Ferkelkaninchen. S. caudata, corpore ex rufo fusco, abdomine flauescente.
1. † Timidus. der Hase (Fr. le liévre. Engl. the hare.) A. auriculis apice nigris, cor- pore et pedibus posticis longioribus.
v. Wildungen Taschenbusch f. d. J. 1798.
Fast in der ganzen alten Welt, und auch in Nord-America. Ist unter den Fußsohlen, und sogar zum Theil im Munde behaart. Beyde, Hase und Kaninchen, scheinen wieder zu kauen*).
Sonderbar ist, die wundersame von so vielen braven Naturforschern für wahr angenommene
*) III. B. Mosis, K. XI. V. 5 u. f.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000031"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0104"xml:id="pb086_0001"n="86"/>
zumahl wegen des Gebisses und der Füße schwer<lb/>
zu classificiren.</p><prendition="#indent-1">12. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Sçavia</hi></hi></hi>. Halbkanichen. <hirendition="#aq">Auriculae<lb/>
rotundatae, paruae. Cauda nulla aut<lb/>
breuis. Dentes <hirendition="#i">primores vtrinque</hi></hi> 2.</p><prendition="#l1em">Das ganze Geschlecht bloß im wärmern Süd-<lb/>
america, zumahl in Brasilien.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Porcellus</hi></hi>. das Meerschweinchen. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cobaya</hi></hi>.<lb/>
(Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le cochon d' Inde</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the Guinea-pig</hi></hi>.)<lb/><hirendition="#aq">S. ecaudata, corpore variegato</hi>.</p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 173.</p><prendition="#l1em">Kommt auch in Europa leicht fort, variirt in<lb/>
der Farbe, und ist wohl das fruchtbarste von<lb/>
allen Säugethiere.</p><prendition="#indent-2">2. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Aguti</hi></hi>. (<hirendition="#aq"><hirendition="#i">Piculi</hi></hi>.) das Ferkelkaninchen. <hirendition="#aq">S</hi>.<lb/><hirendition="#aq">caudata, corpore ex rufo fusco, abdomine<lb/>
flauescente</hi>.</p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 172.</p><prendition="#l1em">Größer als ein Kaninchen.</p><prendition="#indent-1">13. <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">Lepvs</hi></hi>. Dentes <hirendition="#i">primores vtrinque</hi></hi> 2;<lb/><hirendition="#aq">superiores duplicati</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. †<hirendition="#aq"><hirendition="#i">Timidus</hi></hi>. der Hase (Fr. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">le liévre</hi></hi>. Engl.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">the hare</hi></hi>.) <hirendition="#aq">A. auriculis apice nigris, cor-<lb/>
pore et pedibus posticis longioribus</hi>.</p><prendition="#l2em">v. Wildungen Taschenbusch f. d. J. 1798.</p><prendition="#l1em">Fast in der ganzen alten Welt, und auch in<lb/>
Nord-America. Ist unter den Fußsohlen, und<lb/>
sogar zum Theil im Munde behaart. Beyde,<lb/>
Hase und Kaninchen, scheinen wieder zu kauen<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>III. B. Mosis, K. XI. V. 5 u. f.</p></note>.</p><prendition="#l1em">Sonderbar ist, die wundersame von so vielen<lb/>
braven Naturforschern für wahr angenommene<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[86/0104]
zumahl wegen des Gebisses und der Füße schwer
zu classificiren.
12. Sçavia. Halbkanichen. Auriculae
rotundatae, paruae. Cauda nulla aut
breuis. Dentes primores vtrinque 2.
Das ganze Geschlecht bloß im wärmern Süd-
america, zumahl in Brasilien.
1. Porcellus. das Meerschweinchen. Cobaya.
(Fr. le cochon d' Inde. Engl. the Guinea-pig.)
S. ecaudata, corpore variegato.
v. Schreber tab. 173.
Kommt auch in Europa leicht fort, variirt in
der Farbe, und ist wohl das fruchtbarste von
allen Säugethiere.
2. Aguti. (Piculi.) das Ferkelkaninchen. S.
caudata, corpore ex rufo fusco, abdomine
flauescente.
v. Schreber tab. 172.
Größer als ein Kaninchen.
13. Lepvs. Dentes primores vtrinque 2;
superiores duplicati.
1. † Timidus. der Hase (Fr. le liévre. Engl.
the hare.) A. auriculis apice nigris, cor-
pore et pedibus posticis longioribus.
v. Wildungen Taschenbusch f. d. J. 1798.
Fast in der ganzen alten Welt, und auch in
Nord-America. Ist unter den Fußsohlen, und
sogar zum Theil im Munde behaart. Beyde,
Hase und Kaninchen, scheinen wieder zu kauen *).
Sonderbar ist, die wundersame von so vielen
braven Naturforschern für wahr angenommene
*) III. B. Mosis, K. XI. V. 5 u. f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/104>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.