Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

per, eingefurchtem Hinterkopfe, langen hän-
genden Ohren. Das Haar bald schlicht,
bald zottig. - Hierher auch die Bracke,
(Engl. the spanish pointer.) der Hühner-
hund, der Wachtelhund und die schön geti-
gerten Corsicanerhunde.

e) Aquaticus. der Budel. (Fr. le barbet.
Engl. the water-dog) mit stumpfem
Kopfe, und wollichtem Haar.

f) Pastoralis, domesticus, villaticus. der
Schäferhund, Haushund. (Fr. le chien
de berger
, Engl. the cur) mit aufrechten
Ohren; der Schwanz auf der untern Seite
lang behaart. - Hierzu auch der islän-
dische Hund, und der Spitz oder Pom-
mer. (Fr. le chien-loup.) Auch der nun,
wie es scheint, ausgestorbene große St.
Bernhards-Hund. Und der kleinere, den
Kamtschadalen etc. zum Zug in Schlitten
gebrauchen. - Auch die aus manchen In-
el-Gruppen der Südsee einheimischen Hunde,
die von den Einwohnern als Mastvieh ge-
zogen werden, und bloß vegetabilische Nah-
rung genießen, scheinen zu dieser Rasse zu
gehören.

g) Meliteus. das Bologneserhündchen. (Fr.
l'epagneul, le bichon, Engl. the lap-dog,
the shock) mit sehr langem, seidenartigem
Haar, zumahl im Gesichte.

h) Vertagus, der Dachshund. (Fr. le basset,
Engl. the tumbler, the turnspit) mit lan-
ger Schnauze, hängenden Ohren, lang ge-
strecktem Körper, kurzen, krummen Vor-
derfüßen, und rothbraunen Flecken über
den Augen. - Ihm scheint der englische

per, eingefurchtem Hinterkopfe, langen hän-
genden Ohren. Das Haar bald schlicht,
bald zottig. – Hierher auch die Bracke,
(Engl. the spanish pointer.) der Hühner-
hund, der Wachtelhund und die schön geti-
gerten Corsicanerhunde.

e) Aquaticus. der Budel. (Fr. le barbet.
Engl. the water-dog) mit stumpfem
Kopfe, und wollichtem Haar.

f) Pastoralis, domesticus, villaticus. der
Schäferhund, Haushund. (Fr. le chien
de berger
, Engl. the cur) mit aufrechten
Ohren; der Schwanz auf der untern Seite
lang behaart. – Hierzu auch der islän-
dische Hund, und der Spitz oder Pom-
mer. (Fr. le chien-loup.) Auch der nun,
wie es scheint, ausgestorbene große St.
Bernhards-Hund. Und der kleinere, den
Kamtschadalen ꝛc. zum Zug in Schlitten
gebrauchen. – Auch die aus manchen In-
el-Gruppen der Südsee einheimischen Hunde,
die von den Einwohnern als Mastvieh ge-
zogen werden, und bloß vegetabilische Nah-
rung genießen, scheinen zu dieser Rasse zu
gehören.

g) Meliteus. das Bologneserhündchen. (Fr.
l'epagneul, le bichon, Engl. the lap-dog,
the shock) mit sehr langem, seidenartigem
Haar, zumahl im Gesichte.

h) Vertagus, der Dachshund. (Fr. le basset,
Engl. the tumbler, the turnspit) mit lan-
ger Schnauze, hängenden Ohren, lang ge-
strecktem Körper, kurzen, krummen Vor-
derfüßen, und rothbraunen Flecken über
den Augen. – Ihm scheint der englische

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000031">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p rendition="#indent-2"><pb facs="#f0119" xml:id="pb101_0001" n="101"/>
per, eingefurchtem Hinterkopfe, langen hän-<lb/>
genden Ohren. Das Haar bald schlicht,<lb/>
bald zottig. &#x2013; Hierher auch die Bracke,<lb/>
(Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the spanish pointer</hi></hi>.) der Hühner-<lb/>
hund, der Wachtelhund und die schön geti-<lb/>
gerten Corsicanerhunde.</p>
              <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e)</hi> Aquaticus</hi>. der Budel. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le barbet</hi></hi>.<lb/>
Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the water-dog</hi></hi>) mit stumpfem<lb/>
Kopfe, und wollichtem Haar.</p>
              <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f)</hi> Pastoralis, domesticus, villaticus</hi>. der<lb/>
Schäferhund, Haushund. (Fr. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le chien<lb/>
de berger</hi></hi>, Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the cur</hi></hi>) mit aufrechten<lb/>
Ohren; der Schwanz auf der untern Seite<lb/>
lang behaart. &#x2013; Hierzu auch der islän-<lb/>
dische Hund, und der Spitz oder Pom-<lb/>
mer. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le chien-loup</hi></hi>.) Auch der nun,<lb/>
wie es scheint, ausgestorbene große St.<lb/>
Bernhards-Hund. Und der kleinere, den<lb/>
Kamtschadalen &#xA75B;c. zum Zug in Schlitten<lb/>
gebrauchen. &#x2013; Auch die aus manchen In-<lb/>
el-Gruppen der Südsee einheimischen Hunde,<lb/>
die von den Einwohnern als Mastvieh ge-<lb/>
zogen werden, und bloß vegetabilische Nah-<lb/>
rung genießen, scheinen zu dieser Rasse zu<lb/>
gehören.</p>
              <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g)</hi> Meliteus</hi>. das Bologneserhündchen. (Fr.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l'epagneul, le bichon</hi></hi>, Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the lap-dog</hi></hi>,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the shock</hi></hi>) mit sehr langem, seidenartigem<lb/>
Haar, zumahl im Gesichte.</p>
              <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h)</hi> Vertagus</hi>, der Dachshund. (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le basset</hi></hi>,<lb/>
Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the tumbler, the turnspit</hi></hi>) mit lan-<lb/>
ger Schnauze, hängenden Ohren, lang ge-<lb/>
strecktem Körper, kurzen, krummen Vor-<lb/>
derfüßen, und rothbraunen Flecken über<lb/>
den Augen. &#x2013; Ihm scheint der englische<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0119] per, eingefurchtem Hinterkopfe, langen hän- genden Ohren. Das Haar bald schlicht, bald zottig. – Hierher auch die Bracke, (Engl. the spanish pointer.) der Hühner- hund, der Wachtelhund und die schön geti- gerten Corsicanerhunde. e) Aquaticus. der Budel. (Fr. le barbet. Engl. the water-dog) mit stumpfem Kopfe, und wollichtem Haar. f) Pastoralis, domesticus, villaticus. der Schäferhund, Haushund. (Fr. le chien de berger, Engl. the cur) mit aufrechten Ohren; der Schwanz auf der untern Seite lang behaart. – Hierzu auch der islän- dische Hund, und der Spitz oder Pom- mer. (Fr. le chien-loup.) Auch der nun, wie es scheint, ausgestorbene große St. Bernhards-Hund. Und der kleinere, den Kamtschadalen ꝛc. zum Zug in Schlitten gebrauchen. – Auch die aus manchen In- el-Gruppen der Südsee einheimischen Hunde, die von den Einwohnern als Mastvieh ge- zogen werden, und bloß vegetabilische Nah- rung genießen, scheinen zu dieser Rasse zu gehören. g) Meliteus. das Bologneserhündchen. (Fr. l'epagneul, le bichon, Engl. the lap-dog, the shock) mit sehr langem, seidenartigem Haar, zumahl im Gesichte. h) Vertagus, der Dachshund. (Fr. le basset, Engl. the tumbler, the turnspit) mit lan- ger Schnauze, hängenden Ohren, lang ge- strecktem Körper, kurzen, krummen Vor- derfüßen, und rothbraunen Flecken über den Augen. – Ihm scheint der englische

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/119
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/119>, abgerufen am 15.05.2024.