langhaarigen Schwanz aus, der, wenn er schön ist, in Indien hoch geschätzt und theuer bezahlt wird.
4. Arni. der Riesenbüssel. B. cornibus diua- ricatis, lunatis, longissimis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 63.
In den gebirgichten Gegenden von Nord-Hind- ostan. Ungeheuer groß, so daß ein junger 15 Centner gewogen.
5. Bison. der nordamericanische Bison. B. cornibus diuaricatis breuibus, iuba longissi- ma, dorso gibboso.
v. Schreber tab. 296.
Das größte Landthier der neuen Welt; lebt herdenweise in den sumpfigen Wäldern des mil- dern Nordamerica. Im Winter ist es über den ganzen Körper behaart, im Frühjahr hingegen wird es am Rücken und Hinterleibe kahl, und behält bloß seine ungeheure Brust- und Nacken- Mähne.
6. Moschatus. der Bisamstier (Fr. le boeuf musque. Engl. the musk-ox) B. cornua deflexa, basibus latissimis complanatis ad frontem contiguis; apicibus reflexis.
v. Schreber tab. 302.
Sein Vaterland ist bloß aufs äußerste Nord- america im Westen der Hudsonsbay vom 66 bis 73° der Breite eingeschränkt. Ein Paar seiner Hörner soll zuweilen über einen halben Centner wiegen.
langhaarigen Schwanz aus, der, wenn er schön ist, in Indien hoch geschätzt und theuer bezahlt wird.
4. Arni. der Riesenbüssel. B. cornibus diua- ricatis, lunatis, longissimis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 63.
In den gebirgichten Gegenden von Nord-Hind- ostan. Ungeheuer groß, so daß ein junger 15 Centner gewogen.
5. Bison. der nordamericanische Bison. B. cornibus diuaricatis breuibus, iuba longissi- ma, dorso gibboso.
v. Schreber tab. 296.
Das größte Landthier der neuen Welt; lebt herdenweise in den sumpfigen Wäldern des mil- dern Nordamerica. Im Winter ist es über den ganzen Körper behaart, im Frühjahr hingegen wird es am Rücken und Hinterleibe kahl, und behält bloß seine ungeheure Brust- und Nacken- Mähne.
6. Moschatus. der Bisamstier (Fr. le boeuf musqué. Engl. the musk-ox) B. cornua deflexa, basibus latissimis complanatis ad frontem contiguis; apicibus reflexis.
v. Schreber tab. 302.
Sein Vaterland ist bloß aufs äußerste Nord- america im Westen der Hudsonsbay vom 66 bis 73° der Breite eingeschränkt. Ein Paar seiner Hörner soll zuweilen über einen halben Centner wiegen.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000031"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0138"xml:id="pb120_0001"n="120"/>
langhaarigen Schwanz aus, der, wenn er schön<lb/>
ist, in Indien hoch geschätzt und theuer bezahlt<lb/>
wird.</p><prendition="#indent-2">4. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Arni</hi></hi>. der Riesenbüssel. <hirendition="#aq">B. cornibus diua-<lb/>
ricatis, lunatis, longissimis</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Abbild. n. h. Gegenst.</hi> tab</hi>. 63.</p><prendition="#l1em">In den gebirgichten Gegenden von Nord-Hind-<lb/>
ostan. Ungeheuer groß, so daß ein junger 15<lb/>
Centner gewogen.</p><prendition="#indent-2">5. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Bison</hi></hi>. der nordamericanische Bison. <hirendition="#aq">B</hi>.<lb/><hirendition="#aq">cornibus diuaricatis breuibus, iuba longissi-<lb/>
ma, dorso gibboso</hi>.</p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 296.</p><prendition="#l1em">Das größte Landthier der neuen Welt; lebt<lb/>
herdenweise in den sumpfigen Wäldern des mil-<lb/>
dern Nordamerica. Im Winter ist es über den<lb/>
ganzen Körper behaart, im Frühjahr hingegen<lb/>
wird es am Rücken und Hinterleibe kahl, und<lb/>
behält bloß seine ungeheure Brust- und Nacken-<lb/>
Mähne.</p><prendition="#indent-2">6. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Moschatus</hi></hi>. der Bisamstier (Fr. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le boeuf<lb/>
musqué</hi></hi>. Engl. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">the musk-ox)</hi> B. cornua<lb/>
deflexa, basibus latissimis complanatis ad<lb/>
frontem contiguis; apicibus reflexis</hi>.</p><prendition="#l2em">v. Schreber <hirendition="#aq">tab</hi>. 302.</p><prendition="#l1em">Sein Vaterland ist bloß aufs äußerste Nord-<lb/>
america im Westen der Hudsonsbay vom 66 bis<lb/>
73° der Breite eingeschränkt. Ein Paar seiner<lb/>
Hörner soll zuweilen über einen halben Centner<lb/>
wiegen.</p><prendition="#indent-1">34. <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">Giraffa</hi></hi>. Cornua simplicissima<lb/>
pelle tecta, fasciculo pilorum nigro ter-<lb/>
minata. Dentes <hirendition="#i">primores</hi> superiores<lb/></hi></p></div></div></div></body></text></TEI>
[120/0138]
langhaarigen Schwanz aus, der, wenn er schön
ist, in Indien hoch geschätzt und theuer bezahlt
wird.
4. Arni. der Riesenbüssel. B. cornibus diua-
ricatis, lunatis, longissimis.
Abbild. n. h. Gegenst. tab. 63.
In den gebirgichten Gegenden von Nord-Hind-
ostan. Ungeheuer groß, so daß ein junger 15
Centner gewogen.
5. Bison. der nordamericanische Bison. B.
cornibus diuaricatis breuibus, iuba longissi-
ma, dorso gibboso.
v. Schreber tab. 296.
Das größte Landthier der neuen Welt; lebt
herdenweise in den sumpfigen Wäldern des mil-
dern Nordamerica. Im Winter ist es über den
ganzen Körper behaart, im Frühjahr hingegen
wird es am Rücken und Hinterleibe kahl, und
behält bloß seine ungeheure Brust- und Nacken-
Mähne.
6. Moschatus. der Bisamstier (Fr. le boeuf
musqué. Engl. the musk-ox) B. cornua
deflexa, basibus latissimis complanatis ad
frontem contiguis; apicibus reflexis.
v. Schreber tab. 302.
Sein Vaterland ist bloß aufs äußerste Nord-
america im Westen der Hudsonsbay vom 66 bis
73° der Breite eingeschränkt. Ein Paar seiner
Hörner soll zuweilen über einen halben Centner
wiegen.
34. Giraffa. Cornua simplicissima
pelle tecta, fasciculo pilorum nigro ter-
minata. Dentes primores superiores
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Göttingen, 1814, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1814/138>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.