Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

a) Dentibus primoribus 4. vtrinque.

1. Spectrum. der Vampyr. V. ecaudatus, naso
infundibuliformi lanceolato.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 31.

In Südamerica; der Körper von der Größe des
Eichhörnchens. Wird dadurch sehr lästig, daß er nicht
nur anderen größeren Säugethieren, dem Rindvieh,
Pferden etc. sondern auch schlafenden Menschen, bey
welchen er sich vorzüglich an die Fußzehen setzt,
Blut aussaugt, woher er denn auch den Nahmen
des Vampyrs (Blutsaugers) erhalten hat.

2. Caninus. der fliegende Hund. (Linne's
vampyrus, Büffon's roussette.) V. ecaudatus,
naso simplici, membrana inter femora diuisa.

v. Schreber tab. 44.

Welt größer als der Vampyr, so daß er mit
ausgespannten Flatterhäuten gegen 6 Fuß messen
soll, lebt aber bloß von Baumfrüchten, und kann
also schlechterdings nicht Vampyr genannt werden:
findet sich schaarenweise in Hindustan, und auf den
ostindischen und Austral-Inseln; in unzähliger Men-
ge aber auf Neu-Holland. Ist aus den Pelew-
Inseln das allereinzige Säugethier.

b) Dentibus primoribus supra 4. infra 6.

3. +. Auritus. (Büffon's oreillard.) V. caudatus,
auriculis maximis.

So wie die folgende in den mildern Gegenden
der alten Welt. Ihre Ohren, die man insgemein,
aber irrig, doppelt nennt, sind einfach, nur alle
Theile ungeheuer groß.

4. +. Murinus. die gemeine Fledermaus,
Speckmaus. (Engl. the rearmouse.) V. cau-
datus, auriculis capite minoribus.

Hängt sich so wie auch die vorige Gattung zu
ihrem Winterschlaf in Höhlen an den Hinterfüßen,

a) Dentibus primoribus 4. vtrinque.

1. Spectrum. der Vampyr. V. ecaudatus, naso
infundibuliformi lanceolato.

Abbild. n. h. Gegenst. tab. 31.

In Südamerica; der Körper von der Größe des
Eichhörnchens. Wird dadurch sehr lästig, daß er nicht
nur anderen größeren Säugethieren, dem Rindvieh,
Pferden ꝛc. sondern auch schlafenden Menschen, bey
welchen er sich vorzüglich an die Fußzehen setzt,
Blut aussaugt, woher er denn auch den Nahmen
des Vampyrs (Blutsaugers) erhalten hat.

2. Caninus. der fliegende Hund. (Linne’s
vampyrus, Büffon’s roussette.) V. ecaudatus,
naso simplici, membrana inter femora diuisa.

v. Schreber tab. 44.

Welt größer als der Vampyr, so daß er mit
ausgespannten Flatterhäuten gegen 6 Fuß messen
soll, lebt aber bloß von Baumfrüchten, und kann
also schlechterdings nicht Vampyr genannt werden:
findet sich schaarenweise in Hindustan, und auf den
ostindischen und Austral-Inseln; in unzähliger Men-
ge aber auf Neu-Holland. Ist aus den Pelew-
Inseln das allereinzige Säugethier.

b) Dentibus primoribus supra 4. infra 6.

3. †. Auritus. (Büffon’s oreillard.) V. caudatus,
auriculis maximis.

So wie die folgende in den mildern Gegenden
der alten Welt. Ihre Ohren, die man insgemein,
aber irrig, doppelt nennt, sind einfach, nur alle
Theile ungeheuer groß.

4. †. Murinus. die gemeine Fledermaus,
Speckmaus. (Engl. the rearmouse.) V. cau-
datus, auriculis capite minoribus.

Hängt sich so wie auch die vorige Gattung zu
ihrem Winterschlaf in Höhlen an den Hinterfüßen,

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000040">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0087" xml:id="pb083_0001" n="83"/>
            <p><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#aq">Dentibus</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primoribus</hi></hi> 4. <hi rendition="#aq">vtrinque.</hi></p>
            <p rendition="#et2">1. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Spectrum</hi></hi>. <hi rendition="#g">der Vampyr</hi>. <hi rendition="#aq">V. ecaudatus, naso<lb/>
infundibuliformi lanceolato.</hi></p>
            <p><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Abbild. n. h. Gegenst.</hi></hi><hi rendition="#aq">tab.</hi> 31.</p>
            <p>In Südamerica; der Körper von der Größe des<lb/>
Eichhörnchens. Wird dadurch sehr lästig, daß er nicht<lb/>
nur anderen größeren Säugethieren, dem Rindvieh,<lb/>
Pferden &#xA75B;c. sondern auch schlafenden Menschen, bey<lb/>
welchen er sich vorzüglich an die Fußzehen setzt,<lb/>
Blut aussaugt, woher er denn auch den Nahmen<lb/>
des Vampyrs (Blutsaugers) erhalten hat.</p>
            <p rendition="#et2">2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Caninus</hi></hi>. <hi rendition="#g">der fliegende Hund</hi>. (<hi rendition="#g">Linne&#x2019;s</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">vampyrus</hi></hi>, <hi rendition="#g">Büffon&#x2019;s</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">roussette</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">V. ecaudatus,<lb/>
naso simplici, membrana inter femora diuisa.</hi></p>
            <p>v. <hi rendition="#g">Schreber</hi> <hi rendition="#aq">tab.</hi> 44.</p>
            <p>Welt größer als der Vampyr, so daß er mit<lb/>
ausgespannten Flatterhäuten gegen 6 Fuß messen<lb/>
soll, lebt aber bloß von Baumfrüchten, und kann<lb/>
also schlechterdings nicht Vampyr genannt werden:<lb/>
findet sich schaarenweise in Hindustan, und auf den<lb/>
ostindischen und Austral-Inseln; in unzähliger Men-<lb/>
ge aber auf Neu-Holland. Ist aus den Pelew-<lb/>
Inseln das allereinzige Säugethier.</p>
            <p><hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#aq">Dentibus</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primoribus</hi></hi><hi rendition="#aq">supra</hi> 4. <hi rendition="#aq">infra</hi> 6.</p>
            <p rendition="#et2">3. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Auritus</hi></hi>. (<hi rendition="#g">Büffon&#x2019;s</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">oreillard</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">V. caudatus,<lb/>
auriculis maximis.</hi></p>
            <p>So wie die folgende in den mildern Gegenden<lb/>
der alten Welt. Ihre Ohren, die man insgemein,<lb/>
aber irrig, <hi rendition="#g">doppelt</hi> nennt, sind einfach, nur alle<lb/>
Theile ungeheuer groß.</p>
            <p rendition="#et2">4. &#x2020;. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Murinus.</hi></hi> <hi rendition="#g">die gemeine Fledermaus</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Speckmaus</hi>. (<hi rendition="#g">Engl</hi>. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">the rearmouse</hi></hi>.) <hi rendition="#aq">V. cau-<lb/>
datus, auriculis capite minoribus.</hi></p>
            <p>Hängt sich so wie auch die vorige Gattung zu<lb/>
ihrem Winterschlaf in Höhlen an den Hinterfüßen,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0087] a) Dentibus primoribus 4. vtrinque. 1. Spectrum. der Vampyr. V. ecaudatus, naso infundibuliformi lanceolato. Abbild. n. h. Gegenst. tab. 31. In Südamerica; der Körper von der Größe des Eichhörnchens. Wird dadurch sehr lästig, daß er nicht nur anderen größeren Säugethieren, dem Rindvieh, Pferden ꝛc. sondern auch schlafenden Menschen, bey welchen er sich vorzüglich an die Fußzehen setzt, Blut aussaugt, woher er denn auch den Nahmen des Vampyrs (Blutsaugers) erhalten hat. 2. Caninus. der fliegende Hund. (Linne’s vampyrus, Büffon’s roussette.) V. ecaudatus, naso simplici, membrana inter femora diuisa. v. Schreber tab. 44. Welt größer als der Vampyr, so daß er mit ausgespannten Flatterhäuten gegen 6 Fuß messen soll, lebt aber bloß von Baumfrüchten, und kann also schlechterdings nicht Vampyr genannt werden: findet sich schaarenweise in Hindustan, und auf den ostindischen und Austral-Inseln; in unzähliger Men- ge aber auf Neu-Holland. Ist aus den Pelew- Inseln das allereinzige Säugethier. b) Dentibus primoribus supra 4. infra 6. 3. †. Auritus. (Büffon’s oreillard.) V. caudatus, auriculis maximis. So wie die folgende in den mildern Gegenden der alten Welt. Ihre Ohren, die man insgemein, aber irrig, doppelt nennt, sind einfach, nur alle Theile ungeheuer groß. 4. †. Murinus. die gemeine Fledermaus, Speckmaus. (Engl. the rearmouse.) V. cau- datus, auriculis capite minoribus. Hängt sich so wie auch die vorige Gattung zu ihrem Winterschlaf in Höhlen an den Hinterfüßen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2016-07-22T12:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/87
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Ausg. Göttingen, 1815, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1815/87>, abgerufen am 21.11.2024.