4. +. Musicus.die Sangdrossel, Zippdrossel, Weißdrossel. (Fr. la grive. Engl. the throstle, song thrush). T. remigibus basi interiore ferru- gineis.
Frischtab. 27.
Mehr südlich verbreitet als die vorige. Zuweilen findet sich eine weißgraue Spielart von ihr.
5. Polyglottus. die americanische Nachtigall, Sinsonte. (Fr. le moqueur. Engl. the mockbird). T. fusco-cinereus, subtus albidus, maculis verti- cis, alarum et caudae candidis.
Catesbyvol. I. tab. 27.
In Louisiana, Carolina, auch auf Jamaica etc. Ahmt ande- rer Vögel Stimme leicht und täuschend nach.
6. Roseus. T. subincarnatus, capite, alis caudaque nigris, occipite cristato.
Edwardsvol. I. tab. 20.
Im mittlern Europa und Asien. Vertilgt unzählige Zug- heuschrecken.
7. +. Merula. die Amsel, Schwarzdrossel. (Fr. le merle. Engl. the blackbird, ouzel). T. ater, rostro palpebrisque flavis.
Frischtab. 29.
Im mildern Europa. Lebt einsam, nährt sich von Wachholderbeeren; hat ein vorzüglich treues Gedächtniß.
8. Cyanus. die Blauamsel. (Solitarius. Fr. le merle bleu). T. nigro-caeruleus, remigibus rectricibus- que fuscis.
Edwardsvol. I. tab. 18.
Einsam auf den Inseln und an den Küsten des Archipela- gus; ein lieblicher Sangvogel.
1. Garrulus. der Seidenschwanz, Pfeffervogel, Sterbevogel, Böhmer. (Fr. le jaseur de Boheme. Engl. the bohemian chatterer). A. occipite crista- to: remigum secundariorumapice coccineo lan- ceolato.
Frischtab. 32.
Im nördlichsten Europa, kommt aber in manchen Jah-
4. †. Musicus.die Sangdrossel, Zippdrossel, Weißdrossel. (Fr. la grive. Engl. the throstle, song thrush). T. remigibus basi interiore ferru- gineis.
Frischtab. 27.
Mehr südlich verbreitet als die vorige. Zuweilen findet sich eine weißgraue Spielart von ihr.
5. Polyglottus. die americanische Nachtigall, Sinsonte. (Fr. le moqueur. Engl. the mockbird). T. fusco-cinereus, subtus albidus, maculis verti- cis, alarum et caudae candidis.
Catesbyvol. I. tab. 27.
In Louisiana, Carolina, auch auf Jamaica ꝛc. Ahmt ande- rer Vögel Stimme leicht und täuschend nach.
6. Roseus. T. subincarnatus, capite, alis caudaque nigris, occipite cristato.
Edwardsvol. I. tab. 20.
Im mittlern Europa und Asien. Vertilgt unzählige Zug- heuschrecken.
7. †. Merula. die Amsel, Schwarzdrossel. (Fr. le merle. Engl. the blackbird, ouzel). T. ater, rostro palpebrisque flavis.
Frischtab. 29.
Im mildern Europa. Lebt einsam, nährt sich von Wachholderbeeren; hat ein vorzüglich treues Gedächtniß.
8. Cyanus. die Blauamsel. (Solitarius. Fr. le merle bleu). T. nigro-caeruleus, remigibus rectricibus- que fuscis.
Edwardsvol. I. tab. 18.
Einsam auf den Inseln und an den Küsten des Archipela- gus; ein lieblicher Sangvogel.
1. Garrulus. der Seidenschwanz, Pfeffervogel, Sterbevogel, Böhmer. (Fr. le jaseur de Bohème. Engl. the bohemian chatterer). A. occipite crista- to: remigum secundariorumapice coccineo lan- ceolato.
Frischtab. 32.
Im nördlichsten Europa, kommt aber in manchen Jah-
<TEIxml:lang="de-DE"><textxmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"xml:id="blume_hbnatur_000042"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0129"xml:id="pb119_0001"n="119"/><prendition="#indent-2">4. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Musicus.</hi></hi><hirendition="#g">die Sangdrossel, Zippdrossel</hi>,<lb/><hirendition="#g">Weißdrossel</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">la grive</hi></hi>. <hirendition="#g">Engl</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">the throstle,<lb/>
song thrush</hi></hi>). <hirendition="#aq">T. remigibus basi interiore ferru-<lb/>
gineis.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#g">Frisch</hi><hirendition="#aq">tab</hi>. 27.</p><prendition="#l1em">Mehr südlich verbreitet als die vorige. Zuweilen findet<lb/>
sich eine weißgraue Spielart von ihr.</p><prendition="#indent-2">5. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Polyglottus</hi></hi>. <hirendition="#g">die americanische Nachtigall</hi>,<lb/><hirendition="#g">Sinsonte</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le moqueur</hi></hi>. <hirendition="#g">Engl</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">the mockbird</hi></hi>).<lb/><hirendition="#aq">T. fusco-cinereus, subtus albidus, maculis verti-<lb/>
cis, alarum et caudae candidis</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Catesby</hi></hi><hirendition="#aq">vol</hi>. I. <hirendition="#aq">tab</hi>. 27.</p><prendition="#l1em">In Louisiana, Carolina, auch auf Jamaica ꝛc. Ahmt ande-<lb/>
rer Vögel Stimme leicht und täuschend nach.</p><prendition="#indent-2">6. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Roseus</hi></hi>. <hirendition="#aq">T. subincarnatus, capite, alis caudaque<lb/>
nigris, occipite cristato.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Edwards</hi></hi><hirendition="#aq">vol</hi>. I. <hirendition="#aq">tab</hi>. 20.</p><prendition="#l1em">Im mittlern Europa und Asien. Vertilgt unzählige Zug-<lb/>
heuschrecken.</p><prendition="#indent-2">7. †. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Merula</hi></hi>. <hirendition="#g">die Amsel, Schwarzdrossel</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le<lb/>
merle</hi></hi>. <hirendition="#g">Engl</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">the blackbird, ouzel</hi></hi>). <hirendition="#aq">T. ater, rostro<lb/>
palpebrisque flavis.</hi></p><prendition="#l2em"><hirendition="#g">Frisch</hi><hirendition="#aq">tab</hi>. 29.</p><prendition="#l1em">Im mildern Europa. Lebt einsam, nährt sich von<lb/>
Wachholderbeeren; hat ein vorzüglich treues Gedächtniß.</p><prendition="#indent-2">8. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Cyanus</hi></hi>. <hirendition="#g">die Blauamsel</hi>. (<hirendition="#aq">Solitarius</hi>. <hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le merle<lb/>
bleu</hi></hi>). <hirendition="#aq">T. nigro-caeruleus, remigibus rectricibus-<lb/>
que fuscis</hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Edwards</hi></hi><hirendition="#aq">vol</hi>. I. <hirendition="#aq">tab</hi>. 18.</p><prendition="#l1em">Einsam auf den Inseln und an den Küsten des Archipela-<lb/>
gus; ein lieblicher Sangvogel.</p><prendition="#indent-1">30. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">Ampelis</hi></hi>. <hirendition="#aq">Rostrum rectum, convexum: mandibula<lb/>
superiore longiore, subincurvata, utrinque emar-<lb/>
ginata</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Garrulus</hi></hi>. <hirendition="#g">der Seidenschwanz, Pfeffervogel</hi>,<lb/><hirendition="#g">Sterbevogel, Böhmer</hi>. (<hirendition="#g">Fr</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">le jaseur de Bohème</hi></hi>.<lb/><hirendition="#g">Engl</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">the bohemian chatterer</hi></hi>). <hirendition="#aq">A. occipite crista-<lb/>
to: remigum secundariorum</hi><hirendition="#i"><hirendition="#aq">apice coccineo lan-<lb/>
ceolato</hi></hi>.</p><prendition="#l2em"><hirendition="#g">Frisch</hi><hirendition="#aq">tab</hi>. 32.</p><prendition="#l1em">Im nördlichsten Europa, kommt aber in manchen Jah-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[119/0129]
4. †. Musicus. die Sangdrossel, Zippdrossel,
Weißdrossel. (Fr. la grive. Engl. the throstle,
song thrush). T. remigibus basi interiore ferru-
gineis.
Frisch tab. 27.
Mehr südlich verbreitet als die vorige. Zuweilen findet
sich eine weißgraue Spielart von ihr.
5. Polyglottus. die americanische Nachtigall,
Sinsonte. (Fr. le moqueur. Engl. the mockbird).
T. fusco-cinereus, subtus albidus, maculis verti-
cis, alarum et caudae candidis.
Catesby vol. I. tab. 27.
In Louisiana, Carolina, auch auf Jamaica ꝛc. Ahmt ande-
rer Vögel Stimme leicht und täuschend nach.
6. Roseus. T. subincarnatus, capite, alis caudaque
nigris, occipite cristato.
Edwards vol. I. tab. 20.
Im mittlern Europa und Asien. Vertilgt unzählige Zug-
heuschrecken.
7. †. Merula. die Amsel, Schwarzdrossel. (Fr. le
merle. Engl. the blackbird, ouzel). T. ater, rostro
palpebrisque flavis.
Frisch tab. 29.
Im mildern Europa. Lebt einsam, nährt sich von
Wachholderbeeren; hat ein vorzüglich treues Gedächtniß.
8. Cyanus. die Blauamsel. (Solitarius. Fr. le merle
bleu). T. nigro-caeruleus, remigibus rectricibus-
que fuscis.
Edwards vol. I. tab. 18.
Einsam auf den Inseln und an den Küsten des Archipela-
gus; ein lieblicher Sangvogel.
30. Ampelis. Rostrum rectum, convexum: mandibula
superiore longiore, subincurvata, utrinque emar-
ginata.
1. Garrulus. der Seidenschwanz, Pfeffervogel,
Sterbevogel, Böhmer. (Fr. le jaseur de Bohème.
Engl. the bohemian chatterer). A. occipite crista-
to: remigum secundariorum apice coccineo lan-
ceolato.
Frisch tab. 32.
Im nördlichsten Europa, kommt aber in manchen Jah-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/129>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.