gelform; oft hohl. In größter Menge und Mannigfaltigkeit in Deutschland, zumal in der Pfalz.
5. Opal. Quarz-resinite.
Die Farbe ist in den nachbenannten Abarten verschieden: alle sind mehr oder weniger durchscheinend; haben meist Fett- glanz, theils stärker, theils matter: ihr Bruch ist musche- lig; sie finden sich bloß derb; und sind meist nur halbhart. - Die beiden Hauptarten sind; 1) der eigentliche Opal, und 2) der Halbopal.
1) eigentlicher Opal.
mit folgenden Abarten: nämlich
a. Edler Opal.
Bei durchfallendem Lichte mehrentheils gelb; bei auffallen- dem milchblau, mit einem eigenen feurigen Spiel von Re- genbogenfarben: Gewicht = 2114. Gehalt (nach Klap- roth) = 90 Kieselerde, 10 Wasser. Fundort zumal Ober- Ungarn. Und des von seiner glühenden Farbe so genannten Feueropals besonders Mexico. Gehalt desselben (auch nach Klaproth) = 92 Kieselerde, 0,25 Eisenoxyd, 7,75 Wasser.
b. Gemeiner Opal.
Minder durchscheinend; und ohne jenes Farbenspiel. Eine rahmgelbe Abart hat den mongolischen Namen Kascholong (d. h. schöner Stein). Gehalt eines Kosemitzer (nach Klap- roth) = 98,75 Kieselerde, 1 Alaunerde, 1 Eisenoxyd. Fundort im Erzgebirge, Schlesien, den Färöern etc. Ueber- gang in Chalcedon, Chysopras etc.
c. Hydrophan, Weltauge, oculus mundi, lapis mutabilis.
Meist rahmgelb; wohl durch Verwitterung aus der vori- gen Abart entstanden; daher gleicher Fundort, und ähnlicher Gehalt; weicher als diese; klebt an der Zunge; saugt Was- ser ein; wird dabei durchsichtig; theils mit Regenbogenfar- ben*). Gehalt des Hubertsburger (nach Klaproth) = 93,12 Kieselerde, 1,62 Alaunerde, 5,25 Wasser.
2) Halbopal
in zwei Abarten: nämlich.
a. Pechopal, Telkobanjerstein.
*) Vom vegetabilischen Hydrophan. s. oben S. 340. not.**).
gelform; oft hohl. In größter Menge und Mannigfaltigkeit in Deutschland, zumal in der Pfalz.
5. Opal. Quarz-resinite.
Die Farbe ist in den nachbenannten Abarten verschieden: alle sind mehr oder weniger durchscheinend; haben meist Fett- glanz, theils stärker, theils matter: ihr Bruch ist musche- lig; sie finden sich bloß derb; und sind meist nur halbhart. – Die beiden Hauptarten sind; 1) der eigentliche Opal, und 2) der Halbopal.
1) eigentlicher Opal.
mit folgenden Abarten: nämlich
a. Edler Opal.
Bei durchfallendem Lichte mehrentheils gelb; bei auffallen- dem milchblau, mit einem eigenen feurigen Spiel von Re- genbogenfarben: Gewicht = 2114. Gehalt (nach Klap- roth) = 90 Kieselerde, 10 Wasser. Fundort zumal Ober- Ungarn. Und des von seiner glühenden Farbe so genannten Feueropals besonders Mexico. Gehalt desselben (auch nach Klaproth) = 92 Kieselerde, 0,25 Eisenoxyd, 7,75 Wasser.
b. Gemeiner Opal.
Minder durchscheinend; und ohne jenes Farbenspiel. Eine rahmgelbe Abart hat den mongolischen Namen Kascholong (d. h. schöner Stein). Gehalt eines Kosemitzer (nach Klap- roth) = 98,75 Kieselerde, 1 Alaunerde, 1 Eisenoxyd. Fundort im Erzgebirge, Schlesien, den Färöern ꝛc. Ueber- gang in Chalcedon, Chysopras ꝛc.
c. Hydrophan, Weltauge, oculus mundi, lapis mutabilis.
Meist rahmgelb; wohl durch Verwitterung aus der vori- gen Abart entstanden; daher gleicher Fundort, und ähnlicher Gehalt; weicher als diese; klebt an der Zunge; saugt Was- ser ein; wird dabei durchsichtig; theils mit Regenbogenfar- ben*). Gehalt des Hubertsburger (nach Klaproth) = 93,12 Kieselerde, 1,62 Alaunerde, 5,25 Wasser.
2) Halbopal
in zwei Abarten: nämlich.
a. Pechopal, Telkobanjerstein.
*) Vom vegetabilischen Hydrophan. s. oben S. 340. not.**).
<TEIxml:lang="de-DE"><textxmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"xml:id="blume_hbnatur_000042"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0382"xml:id="pb372_0001"n="372"/>
gelform; oft hohl. In größter Menge und Mannigfaltigkeit<lb/>
in Deutschland, zumal in der Pfalz.</p><prendition="#indent-1">5. <hirendition="#g">Opal</hi>. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Quarz-resinite</hi></hi>.</p><prendition="#l1em">Die Farbe ist in den nachbenannten Abarten verschieden:<lb/>
alle sind mehr oder weniger durchscheinend; haben meist Fett-<lb/>
glanz, theils stärker, theils matter: ihr Bruch ist musche-<lb/>
lig; sie finden sich bloß derb; und sind meist nur halbhart.<lb/>– Die beiden Hauptarten sind; 1) <hirendition="#g">der eigentliche<lb/>
Opal</hi>, und 2) der H<hirendition="#g">albopal</hi>.</p><prendition="#indent-2">1) <hirendition="#g">eigentlicher Opal</hi>.</p><prendition="#l1em">mit folgenden Abarten: nämlich</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq">a</hi>. <hirendition="#g">Edler Opal</hi>.</p><prendition="#l1em">Bei durchfallendem Lichte mehrentheils gelb; bei auffallen-<lb/>
dem milchblau, mit einem eigenen feurigen Spiel von Re-<lb/>
genbogenfarben: Gewicht = 2114. Gehalt (nach <hirendition="#g">Klap-<lb/>
roth</hi>) = 90 Kieselerde, 10 Wasser. Fundort zumal Ober-<lb/>
Ungarn. Und des von seiner glühenden Farbe so genannten<lb/><hirendition="#g">Feueropals</hi> besonders Mexico. Gehalt desselben (auch nach<lb/><hirendition="#g">Klaproth</hi>) = 92 Kieselerde, 0,25 Eisenoxyd, 7,75<lb/>
Wasser.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq">b</hi>. <hirendition="#g">Gemeiner Opal</hi>.</p><prendition="#l1em">Minder durchscheinend; und ohne jenes Farbenspiel. Eine<lb/>
rahmgelbe Abart hat den mongolischen Namen <hirendition="#g">Kascholong</hi><lb/>
(d. h. schöner Stein). Gehalt eines Kosemitzer (nach <hirendition="#g">Klap-<lb/>
roth</hi>) = 98,75 Kieselerde, 1 Alaunerde, 1 Eisenoxyd.<lb/>
Fundort im Erzgebirge, Schlesien, den Färöern ꝛc. Ueber-<lb/>
gang in Chalcedon, Chysopras ꝛc.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq">c</hi>. <hirendition="#g">Hydrophan, Weltauge</hi>, <hirendition="#aq">oculus mundi, lapis<lb/>
mutabilis</hi>.</p><prendition="#l1em">Meist rahmgelb; wohl durch Verwitterung aus der vori-<lb/>
gen Abart entstanden; daher gleicher Fundort, und ähnlicher<lb/>
Gehalt; weicher als diese; klebt an der Zunge; saugt Was-<lb/>
ser ein; wird dabei durchsichtig; theils mit Regenbogenfar-<lb/>
ben<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p>Vom <hirendition="#g">vegetabilischen</hi> Hydrophan. s. oben S. 340. <hirendition="#aq">not</hi>.**).</p></note>. Gehalt des Hubertsburger (nach <hirendition="#g">Klaproth</hi>) =<lb/>
93,12 Kieselerde, 1,62 Alaunerde, 5,25 Wasser.</p><prendition="#indent-2">2) <hirendition="#g">Halbopal</hi></p><prendition="#l1em">in zwei Abarten: nämlich.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#aq">a</hi>. <hirendition="#g">Pechopal, Telkobanjerstein</hi>.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[372/0382]
gelform; oft hohl. In größter Menge und Mannigfaltigkeit
in Deutschland, zumal in der Pfalz.
5. Opal. Quarz-resinite.
Die Farbe ist in den nachbenannten Abarten verschieden:
alle sind mehr oder weniger durchscheinend; haben meist Fett-
glanz, theils stärker, theils matter: ihr Bruch ist musche-
lig; sie finden sich bloß derb; und sind meist nur halbhart.
– Die beiden Hauptarten sind; 1) der eigentliche
Opal, und 2) der Halbopal.
1) eigentlicher Opal.
mit folgenden Abarten: nämlich
a. Edler Opal.
Bei durchfallendem Lichte mehrentheils gelb; bei auffallen-
dem milchblau, mit einem eigenen feurigen Spiel von Re-
genbogenfarben: Gewicht = 2114. Gehalt (nach Klap-
roth) = 90 Kieselerde, 10 Wasser. Fundort zumal Ober-
Ungarn. Und des von seiner glühenden Farbe so genannten
Feueropals besonders Mexico. Gehalt desselben (auch nach
Klaproth) = 92 Kieselerde, 0,25 Eisenoxyd, 7,75
Wasser.
b. Gemeiner Opal.
Minder durchscheinend; und ohne jenes Farbenspiel. Eine
rahmgelbe Abart hat den mongolischen Namen Kascholong
(d. h. schöner Stein). Gehalt eines Kosemitzer (nach Klap-
roth) = 98,75 Kieselerde, 1 Alaunerde, 1 Eisenoxyd.
Fundort im Erzgebirge, Schlesien, den Färöern ꝛc. Ueber-
gang in Chalcedon, Chysopras ꝛc.
c. Hydrophan, Weltauge, oculus mundi, lapis
mutabilis.
Meist rahmgelb; wohl durch Verwitterung aus der vori-
gen Abart entstanden; daher gleicher Fundort, und ähnlicher
Gehalt; weicher als diese; klebt an der Zunge; saugt Was-
ser ein; wird dabei durchsichtig; theils mit Regenbogenfar-
ben *). Gehalt des Hubertsburger (nach Klaproth) =
93,12 Kieselerde, 1,62 Alaunerde, 5,25 Wasser.
2) Halbopal
in zwei Abarten: nämlich.
a. Pechopal, Telkobanjerstein.
*) Vom vegetabilischen Hydrophan. s. oben S. 340. not.**).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 12. Aufl. Wien, 1832, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1832/382>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.