Ihre Farbe ist etwas blauroth; ihre Sub- stanz ist locker, zerreiblich, und ist leicht zu zer- reißen, daher sie auch in eine doppelte Haut ein- gehüllt ist; die innere Hülle ist eine eigenthüm- liche Membran der Milz, die äußere aber scheint eine bloße Fortsetzung des Netzes zu seyn.
§. 395.
Sowohl die Lage als der Umfang der Milz sind eben so, wie ihre Figur, sehr veränderlich, und richten sich überhaupt nach der Völle oder Leere des Magens; denn die Milz strozt vom Blu- te, wenn der leere Magen erschlappt im Unterlei- be schwebt; wird aber der Magen ausgedehnt, so drückt er auf die Milz, und preßt das Blut aus diesem Eingeweide aus.
Ueberdieß befindet sich die Milz, indem sie zunächst unter dem Zwerchfelle, als dem Hauptwerkzeug des Athemholens, liegt, in einer gelinden aber unausgesetzten Bewegung, welche von dem Aus- und Einathmen abhängt.
§. 396.
Ehmals glaubte man, die Milz bestün- de aus einem zelligten Gewebe, und man gieng so weit, daß man ihren Bau mit den schwam- migten Körpern des männlichen Zeugungsgliedes verglich; allein diese Meinung ist hinlänglich wi- derlegt a), und man weis nun zuverläßig, daß die Milz größtentheils aus Blutgefäßen besteht, deren Durchmesser im Verhältniß zu dem kleinen Umfang dieses Eingeweides so groß ist, daß die Milz unter die blutreichsten Eingeweide gehört.
a) Lobsteindiss. nonnulla de liene sistens. Argenr. 1774. 4.
§. 394.
Ihre Farbe ist etwas blauroth; ihre Sub- stanz ist locker, zerreiblich, und ist leicht zu zer- reißen, daher sie auch in eine doppelte Haut ein- gehüllt ist; die innere Hülle ist eine eigenthüm- liche Membran der Milz, die äußere aber scheint eine bloße Fortsetzung des Netzes zu seyn.
§. 395.
Sowohl die Lage als der Umfang der Milz sind eben so, wie ihre Figur, sehr veränderlich, und richten sich überhaupt nach der Völle oder Leere des Magens; denn die Milz strozt vom Blu- te, wenn der leere Magen erschlappt im Unterlei- be schwebt; wird aber der Magen ausgedehnt, so drückt er auf die Milz, und preßt das Blut aus diesem Eingeweide aus.
Ueberdieß befindet sich die Milz, indem sie zunächst unter dem Zwerchfelle, als dem Hauptwerkzeug des Athemholens, liegt, in einer gelinden aber unausgesetzten Bewegung, welche von dem Aus- und Einathmen abhängt.
§. 396.
Ehmals glaubte man, die Milz bestün- de aus einem zelligten Gewebe, und man gieng so weit, daß man ihren Bau mit den schwam- migten Körpern des männlichen Zeugungsgliedes verglich; allein diese Meinung ist hinlänglich wi- derlegt a), und man weis nun zuverläßig, daß die Milz größtentheils aus Blutgefäßen besteht, deren Durchmesser im Verhältniß zu dem kleinen Umfang dieses Eingeweides so groß ist, daß die Milz unter die blutreichsten Eingeweide gehört.
a) Lobsteindiss. nonnulla de liene sistens. Argenr. 1774. 4.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0259"xml:id="pb241_0001"n="241"/><headrendition="#c">§. 394.</head><lb/><p>Ihre Farbe ist etwas blauroth; ihre Sub-<lb/>
stanz ist locker, zerreiblich, und ist leicht zu zer-<lb/>
reißen, daher sie auch in eine doppelte Haut ein-<lb/>
gehüllt ist; die innere Hülle ist eine eigenthüm-<lb/>
liche Membran der Milz, die äußere aber scheint<lb/>
eine bloße Fortsetzung des Netzes zu seyn.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 395.</head><lb/><p>Sowohl die Lage als der Umfang der Milz<lb/>
sind eben so, wie ihre Figur, sehr veränderlich,<lb/>
und richten sich überhaupt nach der Völle oder<lb/>
Leere des Magens; denn die Milz strozt vom Blu-<lb/>
te, wenn der leere Magen erschlappt im Unterlei-<lb/>
be schwebt; wird aber der Magen ausgedehnt,<lb/>
so drückt er auf die Milz, und preßt das Blut<lb/>
aus diesem Eingeweide aus.</p><p>Ueberdieß befindet sich die Milz, indem sie<lb/>
zunächst unter dem Zwerchfelle, als dem<lb/>
Hauptwerkzeug des Athemholens, liegt, in einer<lb/>
gelinden aber unausgesetzten Bewegung, welche<lb/>
von dem Aus- und Einathmen abhängt.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 396.</head><lb/><p>Ehmals glaubte man, die Milz bestün-<lb/>
de aus einem zelligten Gewebe, und man gieng<lb/>
so weit, daß man ihren Bau mit den schwam-<lb/>
migten Körpern des männlichen Zeugungsgliedes<lb/>
verglich; allein diese Meinung ist hinlänglich wi-<lb/>
derlegt <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>), und man weis nun zuverläßig, daß<lb/>
die Milz größtentheils aus Blutgefäßen besteht,<lb/>
deren Durchmesser im Verhältniß zu dem kleinen<lb/>
Umfang dieses Eingeweides so groß ist, daß die<lb/>
Milz unter die blutreichsten Eingeweide gehört.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Lobstein</hi></hi><hirendition="#aq">diss. nonnulla de liene sistens. Argenr</hi>.<lb/>
1774. 4.</p></div><divn="2"></div></div></body></text></TEI>
[241/0259]
§. 394.
Ihre Farbe ist etwas blauroth; ihre Sub-
stanz ist locker, zerreiblich, und ist leicht zu zer-
reißen, daher sie auch in eine doppelte Haut ein-
gehüllt ist; die innere Hülle ist eine eigenthüm-
liche Membran der Milz, die äußere aber scheint
eine bloße Fortsetzung des Netzes zu seyn.
§. 395.
Sowohl die Lage als der Umfang der Milz
sind eben so, wie ihre Figur, sehr veränderlich,
und richten sich überhaupt nach der Völle oder
Leere des Magens; denn die Milz strozt vom Blu-
te, wenn der leere Magen erschlappt im Unterlei-
be schwebt; wird aber der Magen ausgedehnt,
so drückt er auf die Milz, und preßt das Blut
aus diesem Eingeweide aus.
Ueberdieß befindet sich die Milz, indem sie
zunächst unter dem Zwerchfelle, als dem
Hauptwerkzeug des Athemholens, liegt, in einer
gelinden aber unausgesetzten Bewegung, welche
von dem Aus- und Einathmen abhängt.
§. 396.
Ehmals glaubte man, die Milz bestün-
de aus einem zelligten Gewebe, und man gieng
so weit, daß man ihren Bau mit den schwam-
migten Körpern des männlichen Zeugungsgliedes
verglich; allein diese Meinung ist hinlänglich wi-
derlegt a), und man weis nun zuverläßig, daß
die Milz größtentheils aus Blutgefäßen besteht,
deren Durchmesser im Verhältniß zu dem kleinen
Umfang dieses Eingeweides so groß ist, daß die
Milz unter die blutreichsten Eingeweide gehört.
a) Lobstein diss. nonnulla de liene sistens. Argenr.
1774. 4.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/259>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.