nere Einspritzungen, und durch mikroskopische Wahr- nehmungen einen hohen Grad der Wahrschein- lichkeit.
a) Dessen Diss. de glandulis conglobatis. Londin. 1689. 4.
- - Opera posthuma. ibid. 1697. fol.
§. 471.
Mit diesem Bau haben einige absondernde Eingeweide, ihr eigenes Parenchyma ausgenom- men, eine auffallende Aehnlichkeit, z. B. die Le- ber und die Nieren, welche zugleich über den Drü- senbau ein großes Licht verbreiten; in diesen bey- den Eingeweiden kann man diese Ruyschianischen Knäulchen, oder Malpighischen Körner am deut- lichsten wahrnehmen. Es entspringen nämlich in der rindigten Substanz aus den haarförmigen Ar- terien Nebenzweige, welche in gefäßartige Knäu- le übergehen, die an diesen Arterienzweigen, wie Traubenkörner an ihren Stielen, sitzen. Aus diesen arteriösen Knäulchen entspringen zuerst die feinsten, absondernden, farblosen Gefäße, (deren Ursprung aus den Arterien §. 79. 81. er- wähnt worden); sodann aber auch venöse Zäser- chen, welche von umgebogenen Arterien gebildet werden, und das nach der Absonderung überge- bliebene Blut in die Stämme der Blutadern zu- rückführen a).
a) Schumlanskyde structura renum. Argent. 1782. 4. Tab. II.
nere Einspritzungen, und durch mikroskopische Wahr- nehmungen einen hohen Grad der Wahrschein- lichkeit.
a) Dessen Diss. de glandulis conglobatis. Londin. 1689. 4.
– – Opera posthuma. ibid. 1697. fol.
§. 471.
Mit diesem Bau haben einige absondernde Eingeweide, ihr eigenes Parenchyma ausgenom- men, eine auffallende Aehnlichkeit, z. B. die Le- ber und die Nieren, welche zugleich über den Drü- senbau ein großes Licht verbreiten; in diesen bey- den Eingeweiden kann man diese Ruyschianischen Knäulchen, oder Malpighischen Körner am deut- lichsten wahrnehmen. Es entspringen nämlich in der rindigten Substanz aus den haarförmigen Ar- terien Nebenzweige, welche in gefäßartige Knäu- le übergehen, die an diesen Arterienzweigen, wie Traubenkörner an ihren Stielen, sitzen. Aus diesen arteriösen Knäulchen entspringen zuerst die feinsten, absondernden, farblosen Gefäße, (deren Ursprung aus den Arterien §. 79. 81. er- wähnt worden); sodann aber auch venöse Zäser- chen, welche von umgebogenen Arterien gebildet werden, und das nach der Absonderung überge- bliebene Blut in die Stämme der Blutadern zu- rückführen a).
a) Schumlanskyde structura renum. Argent. 1782. 4. Tab. II.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0304"xml:id="pb286_0001"n="286"/>
nere Einspritzungen, und durch mikroskopische Wahr-<lb/>
nehmungen einen hohen Grad der Wahrschein-<lb/>
lichkeit.</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>) <hirendition="#aq">Dessen Diss. de glandulis conglobatis. Londin</hi>.<lb/>
1689. 4.</p><prendition="#indent-2">––<hirendition="#aq">Opera posthuma. ibid</hi>. 1697. <hirendition="#aq">fol</hi>.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 471.</head><lb/><p>Mit diesem Bau haben einige absondernde<lb/>
Eingeweide, ihr eigenes Parenchyma ausgenom-<lb/>
men, eine auffallende Aehnlichkeit, z. B. die Le-<lb/>
ber und die Nieren, welche zugleich über den Drü-<lb/>
senbau ein großes Licht verbreiten; in diesen bey-<lb/>
den Eingeweiden kann man diese Ruyschianischen<lb/>
Knäulchen, oder Malpighischen Körner am deut-<lb/>
lichsten wahrnehmen. Es entspringen nämlich in<lb/>
der rindigten Substanz aus den haarförmigen Ar-<lb/>
terien Nebenzweige, welche in gefäßartige Knäu-<lb/>
le übergehen, die an diesen Arterienzweigen,<lb/>
wie Traubenkörner an ihren Stielen, sitzen.<lb/>
Aus diesen arteriösen Knäulchen entspringen zuerst<lb/>
die feinsten, absondernden, farblosen Gefäße,<lb/>
(deren Ursprung aus den Arterien §. 79. 81. er-<lb/>
wähnt worden); sodann aber auch venöse Zäser-<lb/>
chen, welche von umgebogenen Arterien gebildet<lb/>
werden, und das nach der Absonderung überge-<lb/>
bliebene Blut in die Stämme der Blutadern zu-<lb/>
rückführen <hirendition="#i"><hirendition="#aq">a</hi></hi>).</p><prendition="#indent-2"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">a) Schumlansky</hi></hi><hirendition="#aq">de structura renum. Argent</hi>. 1782.<lb/>
4. <hirendition="#aq">Tab</hi>. II.</p></div><divn="2"></div></div></body></text></TEI>
[286/0304]
nere Einspritzungen, und durch mikroskopische Wahr-
nehmungen einen hohen Grad der Wahrschein-
lichkeit.
a) Dessen Diss. de glandulis conglobatis. Londin.
1689. 4.
– – Opera posthuma. ibid. 1697. fol.
§. 471.
Mit diesem Bau haben einige absondernde
Eingeweide, ihr eigenes Parenchyma ausgenom-
men, eine auffallende Aehnlichkeit, z. B. die Le-
ber und die Nieren, welche zugleich über den Drü-
senbau ein großes Licht verbreiten; in diesen bey-
den Eingeweiden kann man diese Ruyschianischen
Knäulchen, oder Malpighischen Körner am deut-
lichsten wahrnehmen. Es entspringen nämlich in
der rindigten Substanz aus den haarförmigen Ar-
terien Nebenzweige, welche in gefäßartige Knäu-
le übergehen, die an diesen Arterienzweigen,
wie Traubenkörner an ihren Stielen, sitzen.
Aus diesen arteriösen Knäulchen entspringen zuerst
die feinsten, absondernden, farblosen Gefäße,
(deren Ursprung aus den Arterien §. 79. 81. er-
wähnt worden); sodann aber auch venöse Zäser-
chen, welche von umgebogenen Arterien gebildet
werden, und das nach der Absonderung überge-
bliebene Blut in die Stämme der Blutadern zu-
rückführen a).
a) Schumlansky de structura renum. Argent. 1782.
4. Tab. II.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/304>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.