Aber auch das einsaugende System hat ei- nen großen Einfluß auf das Absonderungsgeschäft, indem es solche Flüßigkeiten einsauget, und in das Blut zurückführt, die schon von demjenigen Safte, der in demselben Organ abgesondert wird, gleichsam angesteckt ist; z. B. eine galligte Flü- ßigkeit aus der Leber, eine saamenartige aus den Hoden u. s. w.
Es herrscht daher bey dem Absonderungsge- schäft ein beständiger Kreislauf; aus den Abson- derungsorganen werden gleichsam die Bestandthei- le der abzusondernden Flüßigkeiten in die Blut- masse zurückgeführt, und kommen mit dem fort- strömenden Blute wieder zu diesen Absonderungs- organen hin, wo sie alsdann nach gewissen Ge- setzen der Verwandtschaft desto leichter angezogen werden, und die gleichartigen Theile aus der Blut- masse mit sich fortreißen.
§. 477.
Die Absonderung der Säfte wird manchmal durch die besondere Beschaffenheit des Blutes, aus dem die Flüßigkeit zunächst abgeschieden wird, nicht wenig befördert: dieß ist der Fall bey der Galle, welche aus dem Blute der Pfortader ab- geschieden wird; denn das in dem Pfortadersy- stem enthaltene Blut ist schon an den Quellen, von denen es herströmt, mit häufigem Brennba- ren überladen.
§. 478.
Ich übergehe hier andere Hilfsmittel, wo- durch einige Arten der Absonderungen befördert werden: z. B. die Anhäufung, und Ableitung,
§. 476.
Aber auch das einsaugende System hat ei- nen großen Einfluß auf das Absonderungsgeschäft, indem es solche Flüßigkeiten einsauget, und in das Blut zurückführt, die schon von demjenigen Safte, der in demselben Organ abgesondert wird, gleichsam angesteckt ist; z. B. eine galligte Flü- ßigkeit aus der Leber, eine saamenartige aus den Hoden u. s. w.
Es herrscht daher bey dem Absonderungsge- schäft ein beständiger Kreislauf; aus den Abson- derungsorganen werden gleichsam die Bestandthei- le der abzusondernden Flüßigkeiten in die Blut- masse zurückgeführt, und kommen mit dem fort- strömenden Blute wieder zu diesen Absonderungs- organen hin, wo sie alsdann nach gewissen Ge- setzen der Verwandtschaft desto leichter angezogen werden, und die gleichartigen Theile aus der Blut- masse mit sich fortreißen.
§. 477.
Die Absonderung der Säfte wird manchmal durch die besondere Beschaffenheit des Blutes, aus dem die Flüßigkeit zunächst abgeschieden wird, nicht wenig befördert: dieß ist der Fall bey der Galle, welche aus dem Blute der Pfortader ab- geschieden wird; denn das in dem Pfortadersy- stem enthaltene Blut ist schon an den Quellen, von denen es herströmt, mit häufigem Brennba- ren überladen.
§. 478.
Ich übergehe hier andere Hilfsmittel, wo- durch einige Arten der Absonderungen befördert werden: z. B. die Anhäufung, und Ableitung,
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000071"><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0306"xml:id="pb288_0001"n="288"/><headrendition="#c">§. 476.</head><lb/><p>Aber auch das einsaugende System hat ei-<lb/>
nen großen Einfluß auf das Absonderungsgeschäft,<lb/>
indem es solche Flüßigkeiten einsauget, und in<lb/>
das Blut zurückführt, die schon von demjenigen<lb/>
Safte, der in demselben Organ abgesondert wird,<lb/>
gleichsam angesteckt ist; z. B. eine galligte Flü-<lb/>
ßigkeit aus der Leber, eine saamenartige aus den<lb/>
Hoden u. s. w.</p><p>Es herrscht daher bey dem Absonderungsge-<lb/>
schäft ein beständiger Kreislauf; aus den Abson-<lb/>
derungsorganen werden gleichsam die Bestandthei-<lb/>
le der abzusondernden Flüßigkeiten in die Blut-<lb/>
masse zurückgeführt, und kommen mit dem fort-<lb/>
strömenden Blute wieder zu diesen Absonderungs-<lb/>
organen hin, wo sie alsdann nach gewissen Ge-<lb/>
setzen der Verwandtschaft desto leichter angezogen<lb/>
werden, und die gleichartigen Theile aus der Blut-<lb/>
masse mit sich fortreißen.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 477.</head><lb/><p>Die Absonderung der Säfte wird manchmal<lb/>
durch die besondere Beschaffenheit des Blutes,<lb/>
aus dem die Flüßigkeit zunächst abgeschieden wird,<lb/>
nicht wenig befördert: dieß ist der Fall bey der<lb/>
Galle, welche aus dem Blute der Pfortader ab-<lb/>
geschieden wird; denn das in dem Pfortadersy-<lb/>
stem enthaltene Blut ist schon an den Quellen,<lb/>
von denen es herströmt, mit häufigem Brennba-<lb/>
ren überladen.</p></div><divn="2"><headrendition="#c">§. 478.</head><lb/><p>Ich übergehe hier andere Hilfsmittel, wo-<lb/>
durch einige Arten der Absonderungen befördert<lb/>
werden: z. B. die Anhäufung, und Ableitung,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[288/0306]
§. 476.
Aber auch das einsaugende System hat ei-
nen großen Einfluß auf das Absonderungsgeschäft,
indem es solche Flüßigkeiten einsauget, und in
das Blut zurückführt, die schon von demjenigen
Safte, der in demselben Organ abgesondert wird,
gleichsam angesteckt ist; z. B. eine galligte Flü-
ßigkeit aus der Leber, eine saamenartige aus den
Hoden u. s. w.
Es herrscht daher bey dem Absonderungsge-
schäft ein beständiger Kreislauf; aus den Abson-
derungsorganen werden gleichsam die Bestandthei-
le der abzusondernden Flüßigkeiten in die Blut-
masse zurückgeführt, und kommen mit dem fort-
strömenden Blute wieder zu diesen Absonderungs-
organen hin, wo sie alsdann nach gewissen Ge-
setzen der Verwandtschaft desto leichter angezogen
werden, und die gleichartigen Theile aus der Blut-
masse mit sich fortreißen.
§. 477.
Die Absonderung der Säfte wird manchmal
durch die besondere Beschaffenheit des Blutes,
aus dem die Flüßigkeit zunächst abgeschieden wird,
nicht wenig befördert: dieß ist der Fall bey der
Galle, welche aus dem Blute der Pfortader ab-
geschieden wird; denn das in dem Pfortadersy-
stem enthaltene Blut ist schon an den Quellen,
von denen es herströmt, mit häufigem Brennba-
ren überladen.
§. 478.
Ich übergehe hier andere Hilfsmittel, wo-
durch einige Arten der Absonderungen befördert
werden: z. B. die Anhäufung, und Ableitung,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). Wien, 1789, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1789/306>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.