Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierzigster Abschnitt.
Von den männlichen Geschlechtsverrich-
tungen.


§. 500.

Die männliche Zeugungsmaterie wird in beyden
Hoden abgesondert, die in dem Hodensacke an ihren
Saamensträngen (funiculi spermatici) hängen,
welche außer den häufigen einsaugenden Gefäßen,
aus dreyerley Gefäßen bestehen.

Nämlich aus der Saamenarterie, welche in
Rücksicht ihres Durchmessers unter allen Arterien
des menschlichen Körpers die längste ist, und das
Blut meistentheils unmittelbar aus der aorta ab-
dominali
zu den Hoden hinführt.

Sodann aus dem abführenden Saamengang
(ductus deserens), der den abgesonderten Saa-
men nach den Saamenbläschen hinführt.

Endlich aus einem Blutadergeflechte (plexu
pampiniformi
), wodurch das übrige Blut aufge-
nommen, und entweder in die Hohlader, oder in
die Nierenvene zurückgeführt wird.

§. 501.

Aber die Hoden liegen nicht von jeher in dem
Hodensacke; sie haben in dem ungebohrnen männ-
lichen, noch unreifen Körper eine ganz andere La-

Vierzigster Abschnitt.
Von den männlichen Geschlechtsverrich-
tungen.


§. 500.

Die männliche Zeugungsmaterie wird in beyden
Hoden abgesondert, die in dem Hodensacke an ihren
Saamensträngen (funiculi spermatici) hängen,
welche außer den häufigen einsaugenden Gefäßen,
aus dreyerley Gefäßen bestehen.

Nämlich aus der Saamenarterie, welche in
Rücksicht ihres Durchmessers unter allen Arterien
des menschlichen Körpers die längste ist, und das
Blut meistentheils unmittelbar aus der aorta ab-
dominali
zu den Hoden hinführt.

Sodann aus dem abführenden Saamengang
(ductus deserens), der den abgesonderten Saa-
men nach den Saamenbläschen hinführt.

Endlich aus einem Blutadergeflechte (plexu
pampiniformi
), wodurch das übrige Blut aufge-
nommen, und entweder in die Hohlader, oder in
die Nierenvene zurückgeführt wird.

§. 501.

Aber die Hoden liegen nicht von jeher in dem
Hodensacke; sie haben in dem ungebohrnen männ-
lichen, noch unreifen Körper eine ganz andere La-

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000072">
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0317" xml:id="pb301_0001" n="301"/>
        <head rendition="#c">Vierzigster Abschnitt.<lb/>
Von den männlichen Geschlechtsverrich-<lb/>
tungen.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 500.</head><lb/>
          <p rendition="#no_indent">Die männliche Zeugungsmaterie wird in beyden<lb/>
Hoden abgesondert, die in dem Hodensacke an ihren<lb/>
Saamensträngen (<hi rendition="#aq">funiculi spermatici</hi>) hängen,<lb/>
welche außer den häufigen einsaugenden Gefäßen,<lb/>
aus dreyerley Gefäßen bestehen.</p>
          <p>Nämlich aus der Saamenarterie, welche in<lb/>
Rücksicht ihres Durchmessers unter allen Arterien<lb/>
des menschlichen Körpers die längste ist, und das<lb/>
Blut meistentheils unmittelbar aus der <hi rendition="#aq">aorta ab-<lb/>
dominali</hi> zu den Hoden hinführt.</p>
          <p>Sodann aus dem abführenden Saamengang<lb/>
(<hi rendition="#aq">ductus deserens</hi>), der den abgesonderten Saa-<lb/>
men nach den Saamenbläschen hinführt.</p>
          <p>Endlich aus einem Blutadergeflechte (<hi rendition="#aq">plexu<lb/>
pampiniformi</hi>), wodurch das übrige Blut aufge-<lb/>
nommen, und entweder in die Hohlader, oder in<lb/>
die Nierenvene zurückgeführt wird.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 501.</head><lb/>
          <p>Aber die Hoden liegen nicht von jeher in dem<lb/>
Hodensacke; sie haben in dem ungebohrnen männ-<lb/>
lichen, noch unreifen Körper eine ganz andere La-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0317] Vierzigster Abschnitt. Von den männlichen Geschlechtsverrich- tungen. §. 500. Die männliche Zeugungsmaterie wird in beyden Hoden abgesondert, die in dem Hodensacke an ihren Saamensträngen (funiculi spermatici) hängen, welche außer den häufigen einsaugenden Gefäßen, aus dreyerley Gefäßen bestehen. Nämlich aus der Saamenarterie, welche in Rücksicht ihres Durchmessers unter allen Arterien des menschlichen Körpers die längste ist, und das Blut meistentheils unmittelbar aus der aorta ab- dominali zu den Hoden hinführt. Sodann aus dem abführenden Saamengang (ductus deserens), der den abgesonderten Saa- men nach den Saamenbläschen hinführt. Endlich aus einem Blutadergeflechte (plexu pampiniformi), wodurch das übrige Blut aufge- nommen, und entweder in die Hohlader, oder in die Nierenvene zurückgeführt wird. §. 501. Aber die Hoden liegen nicht von jeher in dem Hodensacke; sie haben in dem ungebohrnen männ- lichen, noch unreifen Körper eine ganz andere La-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/317
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/317>, abgerufen am 22.11.2024.