Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.h. Die Harnblase; die an ihrem Grunde in den Fig. 2. Von einem viermonatlichen Foetus. Beyde h. Die Harnblase; die an ihrem Grunde in den Fig. 2. Von einem viermonatlichen Foetus. Beyde <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000072"> <back> <div type="tablist" n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0433" xml:id="pb417_0001" n="417"/> <p rendition="#indent-1"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">h</hi></hi>. Die Harnblase; die an ihrem Grunde in den<lb/> Urachus übergeht, und an beyden Seiten mit<lb/> den Nabelarterien verbunden ist.</p> <p rendition="#c"><hi rendition="#aq">Fig</hi>. 2.</p> <p>Von einem viermonatlichen Foetus. Beyde<lb/> Hoden liegen noch in der Bauchhöhle; der auf-<lb/> wärtssteigende Fortsatz bildet eine länglichte Fal-<lb/> te; an dem untern und vordern Theile dieser Fal-<lb/> te ist die Oeffnung des Darmfells sichtbar.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> </div> </div> </back> </text> </TEI> [417/0433]
h. Die Harnblase; die an ihrem Grunde in den
Urachus übergeht, und an beyden Seiten mit
den Nabelarterien verbunden ist.
Fig. 2.
Von einem viermonatlichen Foetus. Beyde
Hoden liegen noch in der Bauchhöhle; der auf-
wärtssteigende Fortsatz bildet eine länglichte Fal-
te; an dem untern und vordern Theile dieser Fal-
te ist die Oeffnung des Darmfells sichtbar.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/433 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/433>, abgerufen am 16.02.2025. |