Statsrechts angenommen. Mit besonderer Energie, aber nicht ohne Uebertreibung haben die Nordamerikaner in ihren Ver- fassungen diese Dreitheilung durchgeführt. Eine ganze Reihe moderner europäischer Verfassungen haben dieselbe ebenso sanctionirt.
Den genannten drei Gewalten haben einige, wohl zu- nächst im Interesse der Statseinheit
4) eine vermittelnde Gewalt (pouvoir moderateur, royal) hinzugefügt, und es ist dieser Gedanke Benjamin Constants auch in die portugiesische Verfassung Don Pedro's übergegangen. Andere haben der vollziehenden Gewalt ferner
5) die verwaltende (pouvoir administratif),
6) die aufsehende (potestas inspectiva) und
7) die repräsentative (pouvoir representatif) beige- ordnet.
Bevor wir diese Eintheilung näher prüfen, ist eine irrige Vorstellung, welche häufig auf die Behandlung dieser Fragen groszen Einflusz geübt hat, zu entfernen, die Vorstellung nämlich von der Gleichstellung der verschiedenen Ge- walten. Dieselbe widerspricht der organischen Natur des States. In dem organischen Körper hat jedes Glied die ihm eigenthümliche, aber keines mit dem andern gleiche Stellung. Vielmehr ist das eine dem andern über- oder unter- oder zu- geordnet. Nur so wird Zusammenhang und Einheit des Ganzen erhalten. Dasselbe gilt vom Stat. Würden die obersten Gewalten in diesem wirklich -- nicht blosz der äuszern Form und dem Scheine nach wie in Nordamerika -- einander gleich- gestellt, so müszte solche Spaltung und Gleichstellung der höchsten Statsmacht den Stat selbst in ihren Consequenzen in Stücke reiszen. "Man kann den Kopf nicht von dem Leibe trennen und diesem gleichstellen, ohne das Leben des Men- schen zu tödten."1
1Meine Studien, S. 146.
Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.
Statsrechts angenommen. Mit besonderer Energie, aber nicht ohne Uebertreibung haben die Nordamerikaner in ihren Ver- fassungen diese Dreitheilung durchgeführt. Eine ganze Reihe moderner europäischer Verfassungen haben dieselbe ebenso sanctionirt.
Den genannten drei Gewalten haben einige, wohl zu- nächst im Interesse der Statseinheit
4) eine vermittelnde Gewalt (pouvoir modérateur, royal) hinzugefügt, und es ist dieser Gedanke Benjamin Constants auch in die portugiesische Verfassung Don Pedro's übergegangen. Andere haben der vollziehenden Gewalt ferner
5) die verwaltende (pouvoir administratif),
6) die aufsehende (potestas inspectiva) und
7) die repräsentative (pouvoir représentatif) beige- ordnet.
Bevor wir diese Eintheilung näher prüfen, ist eine irrige Vorstellung, welche häufig auf die Behandlung dieser Fragen groszen Einflusz geübt hat, zu entfernen, die Vorstellung nämlich von der Gleichstellung der verschiedenen Ge- walten. Dieselbe widerspricht der organischen Natur des States. In dem organischen Körper hat jedes Glied die ihm eigenthümliche, aber keines mit dem andern gleiche Stellung. Vielmehr ist das eine dem andern über- oder unter- oder zu- geordnet. Nur so wird Zusammenhang und Einheit des Ganzen erhalten. Dasselbe gilt vom Stat. Würden die obersten Gewalten in diesem wirklich — nicht blosz der äuszern Form und dem Scheine nach wie in Nordamerika — einander gleich- gestellt, so müszte solche Spaltung und Gleichstellung der höchsten Statsmacht den Stat selbst in ihren Consequenzen in Stücke reiszen. „Man kann den Kopf nicht von dem Leibe trennen und diesem gleichstellen, ohne das Leben des Men- schen zu tödten.“1
1Meine Studien, S. 146.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0608"n="590"/><fwplace="top"type="header">Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.</fw><lb/>
Statsrechts angenommen. Mit besonderer Energie, aber nicht<lb/>
ohne Uebertreibung haben die Nordamerikaner in ihren Ver-<lb/>
fassungen diese Dreitheilung durchgeführt. Eine ganze Reihe<lb/>
moderner europäischer Verfassungen haben dieselbe ebenso<lb/>
sanctionirt.</p><lb/><p>Den genannten drei Gewalten haben einige, wohl zu-<lb/>
nächst im Interesse der Statseinheit</p><lb/><p>4) eine <hirendition="#g">vermittelnde</hi> Gewalt (pouvoir modérateur,<lb/>
royal) hinzugefügt, und es ist dieser Gedanke <hirendition="#g">Benjamin<lb/>
Constants</hi> auch in die portugiesische Verfassung Don Pedro's<lb/>
übergegangen. Andere haben der vollziehenden Gewalt ferner</p><lb/><p>5) die <hirendition="#g">verwaltende</hi> (pouvoir administratif),</p><lb/><p>6) die <hirendition="#g">aufsehende</hi> (potestas inspectiva) und</p><lb/><p>7) die <hirendition="#g">repräsentative</hi> (pouvoir représentatif) beige-<lb/>
ordnet.</p><lb/><p>Bevor wir diese Eintheilung näher prüfen, ist eine irrige<lb/>
Vorstellung, welche häufig auf die Behandlung dieser Fragen<lb/>
groszen Einflusz geübt hat, zu entfernen, die Vorstellung<lb/>
nämlich von der <hirendition="#g">Gleichstellung</hi> der verschiedenen Ge-<lb/>
walten. Dieselbe widerspricht der <hirendition="#g">organischen</hi> Natur des<lb/>
States. In dem organischen Körper hat jedes Glied die ihm<lb/>
eigenthümliche, aber keines mit dem andern gleiche Stellung.<lb/>
Vielmehr ist das eine dem andern über- oder unter- oder zu-<lb/>
geordnet. Nur so wird <hirendition="#g">Zusammenhang</hi> und <hirendition="#g">Einheit</hi> des<lb/>
Ganzen erhalten. Dasselbe gilt vom Stat. Würden die obersten<lb/>
Gewalten in diesem wirklich — nicht blosz der äuszern Form<lb/>
und dem Scheine nach wie in Nordamerika — einander gleich-<lb/>
gestellt, so müszte solche Spaltung und Gleichstellung der<lb/>
höchsten Statsmacht den Stat selbst in ihren Consequenzen<lb/>
in Stücke reiszen. „Man kann den Kopf nicht von dem Leibe<lb/>
trennen und diesem gleichstellen, ohne das Leben des Men-<lb/>
schen zu tödten.“<noteplace="foot"n="1"><hirendition="#g">Meine</hi> Studien, S. 146.</note></p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[590/0608]
Siebentes Buch. Statshoheit und Statsgewalt etc.
Statsrechts angenommen. Mit besonderer Energie, aber nicht
ohne Uebertreibung haben die Nordamerikaner in ihren Ver-
fassungen diese Dreitheilung durchgeführt. Eine ganze Reihe
moderner europäischer Verfassungen haben dieselbe ebenso
sanctionirt.
Den genannten drei Gewalten haben einige, wohl zu-
nächst im Interesse der Statseinheit
4) eine vermittelnde Gewalt (pouvoir modérateur,
royal) hinzugefügt, und es ist dieser Gedanke Benjamin
Constants auch in die portugiesische Verfassung Don Pedro's
übergegangen. Andere haben der vollziehenden Gewalt ferner
5) die verwaltende (pouvoir administratif),
6) die aufsehende (potestas inspectiva) und
7) die repräsentative (pouvoir représentatif) beige-
ordnet.
Bevor wir diese Eintheilung näher prüfen, ist eine irrige
Vorstellung, welche häufig auf die Behandlung dieser Fragen
groszen Einflusz geübt hat, zu entfernen, die Vorstellung
nämlich von der Gleichstellung der verschiedenen Ge-
walten. Dieselbe widerspricht der organischen Natur des
States. In dem organischen Körper hat jedes Glied die ihm
eigenthümliche, aber keines mit dem andern gleiche Stellung.
Vielmehr ist das eine dem andern über- oder unter- oder zu-
geordnet. Nur so wird Zusammenhang und Einheit des
Ganzen erhalten. Dasselbe gilt vom Stat. Würden die obersten
Gewalten in diesem wirklich — nicht blosz der äuszern Form
und dem Scheine nach wie in Nordamerika — einander gleich-
gestellt, so müszte solche Spaltung und Gleichstellung der
höchsten Statsmacht den Stat selbst in ihren Consequenzen
in Stücke reiszen. „Man kann den Kopf nicht von dem Leibe
trennen und diesem gleichstellen, ohne das Leben des Men-
schen zu tödten.“ 1
1 Meine Studien, S. 146.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/608>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.