Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
Hans Sachs
Weil ihm, der Vers ist dein, der Geist wie Wachs zerrinnt,
Und noch, zum Ueberfluß, die Sinne gläsern sind(c).
Wenn hat er - - Doch wer wolt' hier alle Wort' erzehlen,
Die ohne Nothzucht nicht, sich, weil du schreibst, ver-
(mählen;
Und deren keines nicht weiß wie ihm sey geschehn,
Wenn sie als deutsche sich bey Hottentotten sehn?
Sorg' aber daß du stets bey dieser Schreibart bleibest,
Auch wenn du ingeheim einst eine Schmähschrift(d) schreibest,
Drück hier in jeden Vers von Stelpo einen Riß,
Daß man dich selbst erkenn' aus deiner Finsterniß.
Vor allen suche die am meisten zu beschimpfen,
Die dich kaum angesehn und dir kein Haar nicht krümpfen;
Mach ohne Wiederred' im Lande dich bekannt,
Zugleich in Wort und Werck durch einerley Verstand.
Erweise daß viel Gift dein freflend Herz umzirket,
Ob Taratantel gleich es gleich nur Lachen wirket;
Doch siehe dich, daß dirs den Kopf nicht koste, für,
Daß es nicht tödlich sey, und heils durch das Clavier.
Laß, weil du spielst, den Mund viel Affenzüge machen,
Vertreibe Gift mit Gift, und Lachen durch das Lachen;
Fleuch, wenn du tadeln wilst, die sanfte Mittelsteaß,
Und wenn du jemand rühmst, so halt' auch keine Maaß.
Laß keinen Dichterling, den du aufführst, im Blossen,
Vergleich' ihn ungescheut mit Kaiser Carl dem Grossen.
Und wenn in fremder Sprach' ein Buch du blindlings nennst,
So rühm am meisten das, das du am minsten kennst.
Laß aber andere den Lohenstein verfechten,
Und frische Lorbeer-Kränz' um seine Schriften flechten;
Vermeide, wann es ihm am meisten gilt, den Streit:
Er ist ein Feind von Uns und der Unwissenheit.
Gesezt auch, daß er einst in unser Amt uns fället,
Und durch vermessne Wort' ein jung Gedicht aufschwellet;
Er
(c) Die gröber gedrückten Verse sind alle von Posteln
selbst.
(d) Zielt auf das Sonnet, welches Postel wieder Wer-
niken gemacht; und worauf dieses gegenwärtige Gedicht,
statt der Antwort, verfertigt worden.
Hans Sachs
Weil ihm, der Vers iſt dein, der Geiſt wie Wachs zerrinnt,
Und noch, zum Ueberfluß, die Sinne glaͤſern ſind(c).
Wenn hat er ‒ ‒ Doch wer wolt’ hier alle Wort’ erzehlen,
Die ohne Nothzucht nicht, ſich, weil du ſchreibſt, ver-
(maͤhlen;
Und deren keines nicht weiß wie ihm ſey geſchehn,
Wenn ſie als deutſche ſich bey Hottentotten ſehn?
Sorg’ aber daß du ſtets bey dieſer Schreibart bleibeſt,
Auch wenn du ingeheim einſt eine Schmaͤhſchrift(d) ſchreibeſt,
Druͤck hier in jeden Vers von Stelpo einen Riß,
Daß man dich ſelbſt erkenn’ aus deiner Finſterniß.
Vor allen ſuche die am meiſten zu beſchimpfen,
Die dich kaum angeſehn und dir kein Haar nicht kruͤmpfen;
Mach ohne Wiederred’ im Lande dich bekannt,
Zugleich in Wort und Werck durch einerley Verſtand.
Erweiſe daß viel Gift dein freflend Herz umzirket,
Ob Taratantel gleich es gleich nur Lachen wirket;
Doch ſiehe dich, daß dirs den Kopf nicht koſte, fuͤr,
Daß es nicht toͤdlich ſey, und heils durch das Clavier.
Laß, weil du ſpielſt, den Mund viel Affenzuͤge machen,
Vertreibe Gift mit Gift, und Lachen durch das Lachen;
Fleuch, wenn du tadeln wilſt, die ſanfte Mittelſteaß,
Und wenn du jemand ruͤhmſt, ſo halt’ auch keine Maaß.
Laß keinen Dichterling, den du auffuͤhrſt, im Bloſſen,
Vergleich’ ihn ungeſcheut mit Kaiſer Carl dem Groſſen.
Und wenn in fremder Sprach’ ein Buch du blindlings nennſt,
So ruͤhm am meiſten das, das du am minſten kennſt.
Laß aber andere den Lohenſtein verfechten,
Und friſche Lorbeer-Kraͤnz’ um ſeine Schriften flechten;
Vermeide, wann es ihm am meiſten gilt, den Streit:
Er iſt ein Feind von Uns und der Unwiſſenheit.
Geſezt auch, daß er einſt in unſer Amt uns faͤllet,
Und durch vermeſſne Wort’ ein jung Gedicht aufſchwellet;
Er
(c) Die groͤber gedruͤckten Verſe ſind alle von Poſteln
ſelbſt.
(d) Zielt auf das Sonnet, welches Poſtel wieder Wer-
niken gemacht; und worauf dieſes gegenwaͤrtige Gedicht,
ſtatt der Antwort, verfertigt worden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0146" n="130"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hans Sachs</hi> </fw><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">Weil ihm,</hi> der Vers i&#x017F;t dein, <hi rendition="#fr">der Gei&#x017F;t wie Wachs zerrinnt,</hi></l><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">Und noch, zum Ueberfluß, die Sinne gla&#x0364;&#x017F;ern &#x017F;ind</hi><note place="foot" n="(c)">Die gro&#x0364;ber gedru&#x0364;ckten Ver&#x017F;e &#x017F;ind alle von Po&#x017F;teln<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t.</note>.</l><lb/>
            <l>Wenn hat er &#x2012; &#x2012; Doch wer wolt&#x2019; hier alle Wort&#x2019; erzehlen,</l><lb/>
            <l>Die ohne Nothzucht nicht, &#x017F;ich, weil du &#x017F;chreib&#x017F;t, ver-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">(ma&#x0364;hlen;</hi> </l><lb/>
            <l>Und deren keines nicht weiß wie ihm &#x017F;ey ge&#x017F;chehn,</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;ie als deut&#x017F;che &#x017F;ich bey Hottentotten &#x017F;ehn?</l><lb/>
            <l>Sorg&#x2019; aber daß du &#x017F;tets bey die&#x017F;er Schreibart bleibe&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Auch wenn du ingeheim ein&#x017F;t eine Schma&#x0364;h&#x017F;chrift<note place="foot" n="(d)">Zielt auf das Sonnet, welches Po&#x017F;tel wieder Wer-<lb/>
niken gemacht; und worauf die&#x017F;es gegenwa&#x0364;rtige Gedicht,<lb/>
&#x017F;tatt der Antwort, verfertigt worden.</note> &#x017F;chreibe&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Dru&#x0364;ck hier in jeden Vers von Stelpo einen Riß,</l><lb/>
            <l>Daß man dich &#x017F;elb&#x017F;t erkenn&#x2019; aus deiner Fin&#x017F;terniß.</l><lb/>
            <l>Vor allen &#x017F;uche die am mei&#x017F;ten zu be&#x017F;chimpfen,</l><lb/>
            <l>Die dich kaum ange&#x017F;ehn und dir kein Haar nicht kru&#x0364;mpfen;</l><lb/>
            <l>Mach ohne Wiederred&#x2019; im Lande dich bekannt,</l><lb/>
            <l>Zugleich in Wort und Werck durch einerley Ver&#x017F;tand.</l><lb/>
            <l>Erwei&#x017F;e daß viel Gift dein freflend Herz umzirket,</l><lb/>
            <l>Ob Taratantel gleich es gleich nur Lachen wirket;</l><lb/>
            <l>Doch &#x017F;iehe dich, daß dirs den Kopf nicht ko&#x017F;te, fu&#x0364;r,</l><lb/>
            <l>Daß es nicht to&#x0364;dlich &#x017F;ey, und heils durch das Clavier.</l><lb/>
            <l>Laß, weil du &#x017F;piel&#x017F;t, den Mund viel Affenzu&#x0364;ge machen,</l><lb/>
            <l>Vertreibe Gift mit Gift, und Lachen durch das Lachen;</l><lb/>
            <l>Fleuch, wenn du tadeln wil&#x017F;t, die &#x017F;anfte Mittel&#x017F;teaß,</l><lb/>
            <l>Und wenn du jemand ru&#x0364;hm&#x017F;t, &#x017F;o halt&#x2019; auch keine Maaß.</l><lb/>
            <l>Laß keinen Dichterling, den du auffu&#x0364;hr&#x017F;t, im Blo&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Vergleich&#x2019; ihn unge&#x017F;cheut mit Kai&#x017F;er Carl dem Gro&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
            <l>Und wenn in fremder Sprach&#x2019; ein Buch du blindlings nenn&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>So ru&#x0364;hm am mei&#x017F;ten das, das du am min&#x017F;ten kenn&#x017F;t.</l><lb/>
            <l>Laß aber andere den Lohen&#x017F;tein verfechten,</l><lb/>
            <l>Und fri&#x017F;che Lorbeer-Kra&#x0364;nz&#x2019; um &#x017F;eine Schriften flechten;</l><lb/>
            <l>Vermeide, wann es ihm am mei&#x017F;ten gilt, den Streit:</l><lb/>
            <l>Er i&#x017F;t ein Feind von Uns und der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit.</l><lb/>
            <l>Ge&#x017F;ezt auch, daß er ein&#x017F;t in un&#x017F;er Amt uns fa&#x0364;llet,</l><lb/>
            <l>Und durch verme&#x017F;&#x017F;ne Wort&#x2019; ein jung Gedicht auf&#x017F;chwellet;</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0146] Hans Sachs Weil ihm, der Vers iſt dein, der Geiſt wie Wachs zerrinnt, Und noch, zum Ueberfluß, die Sinne glaͤſern ſind (c). Wenn hat er ‒ ‒ Doch wer wolt’ hier alle Wort’ erzehlen, Die ohne Nothzucht nicht, ſich, weil du ſchreibſt, ver- (maͤhlen; Und deren keines nicht weiß wie ihm ſey geſchehn, Wenn ſie als deutſche ſich bey Hottentotten ſehn? Sorg’ aber daß du ſtets bey dieſer Schreibart bleibeſt, Auch wenn du ingeheim einſt eine Schmaͤhſchrift (d) ſchreibeſt, Druͤck hier in jeden Vers von Stelpo einen Riß, Daß man dich ſelbſt erkenn’ aus deiner Finſterniß. Vor allen ſuche die am meiſten zu beſchimpfen, Die dich kaum angeſehn und dir kein Haar nicht kruͤmpfen; Mach ohne Wiederred’ im Lande dich bekannt, Zugleich in Wort und Werck durch einerley Verſtand. Erweiſe daß viel Gift dein freflend Herz umzirket, Ob Taratantel gleich es gleich nur Lachen wirket; Doch ſiehe dich, daß dirs den Kopf nicht koſte, fuͤr, Daß es nicht toͤdlich ſey, und heils durch das Clavier. Laß, weil du ſpielſt, den Mund viel Affenzuͤge machen, Vertreibe Gift mit Gift, und Lachen durch das Lachen; Fleuch, wenn du tadeln wilſt, die ſanfte Mittelſteaß, Und wenn du jemand ruͤhmſt, ſo halt’ auch keine Maaß. Laß keinen Dichterling, den du auffuͤhrſt, im Bloſſen, Vergleich’ ihn ungeſcheut mit Kaiſer Carl dem Groſſen. Und wenn in fremder Sprach’ ein Buch du blindlings nennſt, So ruͤhm am meiſten das, das du am minſten kennſt. Laß aber andere den Lohenſtein verfechten, Und friſche Lorbeer-Kraͤnz’ um ſeine Schriften flechten; Vermeide, wann es ihm am meiſten gilt, den Streit: Er iſt ein Feind von Uns und der Unwiſſenheit. Geſezt auch, daß er einſt in unſer Amt uns faͤllet, Und durch vermeſſne Wort’ ein jung Gedicht aufſchwellet; Er (c) Die groͤber gedruͤckten Verſe ſind alle von Poſteln ſelbſt. (d) Zielt auf das Sonnet, welches Poſtel wieder Wer- niken gemacht; und worauf dieſes gegenwaͤrtige Gedicht, ſtatt der Antwort, verfertigt worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/146
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung01_1741/146>, abgerufen am 21.11.2024.