[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Von der Schreibart - - Unbeschreiblich ist das Glänzen. Der leichten Vogel Zwitschern. Drollinger: Jch will nicht, daß der Wolken Triefen. Mein dürres Land zu oft begießt. Auch die Versezung der Wörter aus der prosai- Mach deinen Raupenstand und einen Tropfen Zeit, Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit. Und mit eben dieser Herumwerffung hat ein and- Hier war ein schwarzer Hut, hier wehlte man Kamaschen, Mit Silber den bebrämt, und schneeweiß die gewaschen. Dieses hätte ein Prosaist von Weisens Phlegma Jn der ordentlichen Prosa heißt es: O das ge- O recht
Von der Schreibart ‒ ‒ Unbeſchreiblich iſt das Glaͤnzen. Der leichten Vogel Zwitſchern. Drollinger: Jch will nicht, daß der Wolken Triefen. Mein duͤrres Land zu oft begießt. Auch die Verſezung der Woͤrter aus der proſai- Mach deinen Raupenſtand und einen Tropfen Zeit, Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit. Und mit eben dieſer Herumwerffung hat ein and- Hier war ein ſchwarzer Hut, hier wehlte man Kamaſchen, Mit Silber den bebraͤmt, und ſchneeweiß die gewaſchen. Dieſes haͤtte ein Proſaiſt von Weiſens Phlegma Jn der ordentlichen Proſa heißt es: O das ge- O recht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0100" n="98"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Schreibart</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote>‒ ‒ Unbeſchreiblich iſt das <hi rendition="#fr">Glaͤnzen.</hi></quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote>Der leichten Vogel <hi rendition="#fr">Zwitſchern.</hi></quote> </cit><lb/> <p>Drollinger:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch will nicht, daß der Wolken <hi rendition="#fr">Triefen.</hi></l><lb/> <l>Mein duͤrres Land zu oft begießt.</l> </lg><lb/> <p>Auch die Verſezung der Woͤrter aus der proſai-<lb/> ſchen Fuͤgung koͤmmt mit dem Naturell unſrer<lb/> Sprache beſſer uͤberein, als der furchtſame Wei-<lb/> ſe ſeinen Schuͤlern vorgegeben hat. Man wuͤrde<lb/> in der gemeinen Proſa ſagen, mache deinen Rau-<lb/> penſtand nicht zu deinem Zwecke, und einen Tro-<lb/> pfen Zeit nicht zur Ewigkeit. Ein Poet verſezet<lb/> dieſe Worte ohne Zwang:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Mach deinen Raupenſtand und einen Tropfen Zeit,</l><lb/> <l>Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <p>Und mit eben dieſer Herumwerffung hat ein and-<lb/> rer Poet geſagt:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Hier war ein ſchwarzer Hut, hier wehlte man Kamaſchen,</l><lb/> <l>Mit Silber den bebraͤmt, und ſchneeweiß die gewaſchen.</l> </lg><lb/> <p>Dieſes haͤtte ein Proſaiſt von Weiſens Phlegma<lb/> ohne dergleichen Herumſchiebung gegeben: Hier<lb/> war ein ſchwarzer mit Silber bebraͤmter Hut, hier<lb/> wehlte man ſchneeweiß gewaſchene Kamaſchen.</p><lb/> <p>Jn der ordentlichen Proſa heißt es: O das ge-<lb/> rechte Weſen hat mir recht in ſeinem Zorn dieſes<lb/> ferne Land zur Wohnung auserleſen; wie folget<lb/> verſezet, hat es mehr Affect in ſich:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">O recht</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [98/0100]
Von der Schreibart
‒ ‒ Unbeſchreiblich iſt das Glaͤnzen.
Der leichten Vogel Zwitſchern.
Drollinger:
Jch will nicht, daß der Wolken Triefen.
Mein duͤrres Land zu oft begießt.
Auch die Verſezung der Woͤrter aus der proſai-
ſchen Fuͤgung koͤmmt mit dem Naturell unſrer
Sprache beſſer uͤberein, als der furchtſame Wei-
ſe ſeinen Schuͤlern vorgegeben hat. Man wuͤrde
in der gemeinen Proſa ſagen, mache deinen Rau-
penſtand nicht zu deinem Zwecke, und einen Tro-
pfen Zeit nicht zur Ewigkeit. Ein Poet verſezet
dieſe Worte ohne Zwang:
Mach deinen Raupenſtand und einen Tropfen Zeit,
Den nicht zu deinem Zweck, die nicht zur Ewigkeit.
Und mit eben dieſer Herumwerffung hat ein and-
rer Poet geſagt:
Hier war ein ſchwarzer Hut, hier wehlte man Kamaſchen,
Mit Silber den bebraͤmt, und ſchneeweiß die gewaſchen.
Dieſes haͤtte ein Proſaiſt von Weiſens Phlegma
ohne dergleichen Herumſchiebung gegeben: Hier
war ein ſchwarzer mit Silber bebraͤmter Hut, hier
wehlte man ſchneeweiß gewaſchene Kamaſchen.
Jn der ordentlichen Proſa heißt es: O das ge-
rechte Weſen hat mir recht in ſeinem Zorn dieſes
ferne Land zur Wohnung auserleſen; wie folget
verſezet, hat es mehr Affect in ſich:
O recht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |