[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Von der Schreibart durch dergleichen Zusammenziehung nicht dazu be-quem gemachet werden Unsre Sprache erlaubet noch einige Ausstossungen der Sylben. Die gan- ze Endung es in den Beywörtern kan ausgelassen oder gesezet werden. Z. Ex. Da du dein mächtig Heer noch jeden Tag vermehrest. Unselig Mittelding von Menschen und von Vieh. Man darf sich auch nicht allemahl Scrupel ma- Und wütend übern Schwarm entbauchter Hunde sezet. So hat man auch in den Zeitwörtern die lezte Es lautt zwar herrlich in den Ohren. Und wo manch Schiff vergieng, izt Lastenkorn geerndt. Jch habe hier Anlaß zu gedenken, daß die dritte Was Göttlich ist, verdirbet nicht. Der Mond verbirget sich. Und
Von der Schreibart durch dergleichen Zuſammenziehung nicht dazu be-quem gemachet werden Unſre Sprache erlaubet noch einige Ausſtoſſungen der Sylben. Die gan- ze Endung es in den Beywoͤrtern kan ausgelaſſen oder geſezet werden. Z. Ex. Da du dein maͤchtig Heer noch jeden Tag vermehreſt. Unſelig Mittelding von Menſchen und von Vieh. Man darf ſich auch nicht allemahl Scrupel ma- Und wuͤtend uͤbern Schwarm entbauchter Hunde ſezet. So hat man auch in den Zeitwoͤrtern die lezte Es lautt zwar herrlich in den Ohren. Und wo manch Schiff vergieng, izt Laſtenkorn geerndt. Jch habe hier Anlaß zu gedenken, daß die dritte Was Goͤttlich iſt, verdirbet nicht. Der Mond verbirget ſich. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0120" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Schreibart</hi></fw><lb/> durch dergleichen Zuſammenziehung nicht dazu be-<lb/> quem gemachet werden Unſre Sprache erlaubet<lb/> noch einige Ausſtoſſungen der Sylben. Die gan-<lb/> ze Endung es in den Beywoͤrtern kan ausgelaſſen<lb/> oder geſezet werden. Z. Ex.</p><lb/> <cit> <quote>Da du dein <hi rendition="#fr">maͤchtig</hi> Heer noch jeden Tag vermehreſt.</quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#fr">Unſelig</hi> Mittelding von Menſchen und von Vieh.</quote> </cit><lb/> <p>Man darf ſich auch nicht allemahl Scrupel ma-<lb/> chen, einige Artikel mit dem Vornennworte zuſam-<lb/> men zu ſchmelzen:</p><lb/> <cit> <quote>Und wuͤtend <hi rendition="#fr">uͤbern</hi> Schwarm entbauchter Hunde ſezet.</quote> </cit><lb/> <p>So hat man auch in den Zeitwoͤrtern die lezte<lb/> Sylbe <hi rendition="#fr">et,</hi> wenn ein <hi rendition="#fr">t</hi> vorhergegangen, mit der<lb/> anderlezten in eine Sylbe zuſammengeſchlungen,<lb/> als <hi rendition="#fr">acht, veracht,</hi> ſtatt, achtet, verachtet;<lb/> welches noch klinget, aber andre mahl das Ge-<lb/> hoͤr ziemlich verlezet. Z. E.</p><lb/> <cit> <quote>Es <hi rendition="#fr">lautt</hi> zwar herrlich in den Ohren.</quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote>Und wo manch Schiff vergieng, izt Laſtenkorn <hi rendition="#fr">geerndt.</hi></quote> </cit><lb/> <p>Jch habe hier Anlaß zu gedenken, daß die dritte<lb/> Perſon der gegenwaͤrtigen Zeit in den ungleichflieſ-<lb/> ſenden Zeitwoͤrtern von vielen Scribenten wieder<lb/> ausgedaͤhnet wird, da ſie eigentlich nach der Na-<lb/> tur dieſer Art Zeitwoͤrter zuſammengepreßt ſeyn<lb/> ſoll. Zum Exempel:</p><lb/> <cit> <quote>Was Goͤttlich iſt, <hi rendition="#fr">verdirbet</hi> nicht.</quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote>Der Mond <hi rendition="#fr">verbirget</hi> ſich.</quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [118/0120]
Von der Schreibart
durch dergleichen Zuſammenziehung nicht dazu be-
quem gemachet werden Unſre Sprache erlaubet
noch einige Ausſtoſſungen der Sylben. Die gan-
ze Endung es in den Beywoͤrtern kan ausgelaſſen
oder geſezet werden. Z. Ex.
Da du dein maͤchtig Heer noch jeden Tag vermehreſt.
Unſelig Mittelding von Menſchen und von Vieh.
Man darf ſich auch nicht allemahl Scrupel ma-
chen, einige Artikel mit dem Vornennworte zuſam-
men zu ſchmelzen:
Und wuͤtend uͤbern Schwarm entbauchter Hunde ſezet.
So hat man auch in den Zeitwoͤrtern die lezte
Sylbe et, wenn ein t vorhergegangen, mit der
anderlezten in eine Sylbe zuſammengeſchlungen,
als acht, veracht, ſtatt, achtet, verachtet;
welches noch klinget, aber andre mahl das Ge-
hoͤr ziemlich verlezet. Z. E.
Es lautt zwar herrlich in den Ohren.
Und wo manch Schiff vergieng, izt Laſtenkorn geerndt.
Jch habe hier Anlaß zu gedenken, daß die dritte
Perſon der gegenwaͤrtigen Zeit in den ungleichflieſ-
ſenden Zeitwoͤrtern von vielen Scribenten wieder
ausgedaͤhnet wird, da ſie eigentlich nach der Na-
tur dieſer Art Zeitwoͤrter zuſammengepreßt ſeyn
ſoll. Zum Exempel:
Was Goͤttlich iſt, verdirbet nicht.
Der Mond verbirget ſich.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |