[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Nachrichten von gelehrten Schriften. staunen sezete, bis ein gewisser Schwabe, der alsein grosser Wahrsager und Zeichendeuter berühmt ist, in einer offentlichen Anrede die ganze deutsche Nation der Poeten auf seinen Credit gutherzig versicherte, dieses ungewohnte Luftzeichen hätte eine eben so tröstliche Bedeutung für das Reich der deutschen Poeten, als ehmahls die Erscheinung des ersten Regenbogeus nach der Sündflut für die "hätten. Was dann seine Schreibart betreffe, die uns J 4
Nachrichten von gelehrten Schriften. ſtaunen ſezete, bis ein gewiſſer Schwabe, der alsein groſſer Wahrſager und Zeichendeuter beruͤhmt iſt, in einer offentlichen Anrede die ganze deutſche Nation der Poeten auf ſeinen Credit gutherzig verſicherte, dieſes ungewohnte Luftzeichen haͤtte eine eben ſo troͤſtliche Bedeutung fuͤr das Reich der deutſchen Poeten, als ehmahls die Erſcheinung des erſten Regenbogeus nach der Suͤndflut fuͤr die „haͤtten. Was dann ſeine Schreibart betreffe, die uns J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachrichten von gelehrten Schriften.</hi></fw><lb/> ſtaunen ſezete, bis ein gewiſſer <hi rendition="#fr">Schwabe,</hi> der als<lb/> ein groſſer Wahrſager und Zeichendeuter beruͤhmt<lb/> iſt, in einer offentlichen Anrede die ganze deutſche<lb/> Nation der Poeten auf ſeinen Credit gutherzig<lb/> verſicherte, dieſes ungewohnte Luftzeichen haͤtte<lb/> eine eben ſo troͤſtliche Bedeutung fuͤr das Reich<lb/> der deutſchen Poeten, als ehmahls die Erſcheinung<lb/> des erſten Regenbogeus nach der Suͤndflut fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/><note xml:id="f04" prev="#f03" place="foot"><cit><quote>„haͤtten. Was dann ſeine Schreibart betreffe, die uns<lb/> „zuweilen etwas zu lebhaft und anſtoͤſſig vorkommen moͤg-<lb/> „te, ſollten wir uns nur erinnern, daß dieſelbe noch<lb/> „um einen guten Grad glimpflicher und hoͤflicher waͤre,<lb/> „als die in den Leipzigiſchen Beytraͤgen gewohnte Criti-<lb/> „ſche Sprache. Er beruft ſich dieſer halben auf das<lb/> „<hi rendition="#aq">XVII.</hi> Stuͤck dieſer ebenerwaͤhnten Beytraͤge, und da-<lb/> „ſelbſt auf den dritten, vierten, und fuͤnften Artikel. Des-<lb/> „gleichen St. <hi rendition="#aq">XXI.</hi> 4ter u. 6ter Art. St. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> 5ter Art. ꝛc.<lb/> „Mithin, ob er gleich ein dieſen kleinen deutſchen Hof-<lb/> „meiſtern verhaßter Schweizer ſey, ſo habe er es doch<lb/> „in der Grobheit noch nicht ſo weit getrieben, als<lb/> „der Verfaſſer der Anmerkungen uͤber die Ausgebung<lb/> „des Ergaͤnzungs-Stuͤkes, in denen Beluſtigungen<lb/> „des Auguſtmonats, als welcher ſich vermeſſen, ei-<lb/> „nen offentlichen Lehrer aus einem leichtſinnigen Ver-<lb/> „dacht mit den groͤbſten Anzuͤglichkeiten anzugreiffen,<lb/> „wodurch dieſer Verfaſſer ſeinem Vorbilde, dem Prof.<lb/> „<hi rendition="#fr">Philippi</hi> an ſtolzer Wuth gleich, und fuͤr einen <hi rendition="#fr">Liſcov</hi><lb/> „reif geworden, der ihn auch durch eine wohlverdiente<lb/> „Zuͤchtigung demſelben vollends aͤhnlich machen doͤrfte.<lb/> „Da inzwiſchen der erwaͤhnte Lehrer es unter die andern<lb/> „Zufaͤlligkeiten rechnen werde, daß ihn ein Eſel geſtoſ-<lb/> „ſen, und dem Rath jenes ſinnreichen Kopfs folgen,<lb/> „der geſagt hat: wenn man von einem Schweine, dem<lb/> „man nicht ausweichen koͤnne, beſudelt werde, ſo ſey<lb/> „der beſte Rath, daß man es trucknen laſſe, und dann<lb/> „ausreibe.</quote></cit></note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [135/0137]
Nachrichten von gelehrten Schriften.
ſtaunen ſezete, bis ein gewiſſer Schwabe, der als
ein groſſer Wahrſager und Zeichendeuter beruͤhmt
iſt, in einer offentlichen Anrede die ganze deutſche
Nation der Poeten auf ſeinen Credit gutherzig
verſicherte, dieſes ungewohnte Luftzeichen haͤtte
eine eben ſo troͤſtliche Bedeutung fuͤr das Reich
der deutſchen Poeten, als ehmahls die Erſcheinung
des erſten Regenbogeus nach der Suͤndflut fuͤr
die
„haͤtten. Was dann ſeine Schreibart betreffe, die uns
„zuweilen etwas zu lebhaft und anſtoͤſſig vorkommen moͤg-
„te, ſollten wir uns nur erinnern, daß dieſelbe noch
„um einen guten Grad glimpflicher und hoͤflicher waͤre,
„als die in den Leipzigiſchen Beytraͤgen gewohnte Criti-
„ſche Sprache. Er beruft ſich dieſer halben auf das
„XVII. Stuͤck dieſer ebenerwaͤhnten Beytraͤge, und da-
„ſelbſt auf den dritten, vierten, und fuͤnften Artikel. Des-
„gleichen St. XXI. 4ter u. 6ter Art. St. XXIII. 5ter Art. ꝛc.
„Mithin, ob er gleich ein dieſen kleinen deutſchen Hof-
„meiſtern verhaßter Schweizer ſey, ſo habe er es doch
„in der Grobheit noch nicht ſo weit getrieben, als
„der Verfaſſer der Anmerkungen uͤber die Ausgebung
„des Ergaͤnzungs-Stuͤkes, in denen Beluſtigungen
„des Auguſtmonats, als welcher ſich vermeſſen, ei-
„nen offentlichen Lehrer aus einem leichtſinnigen Ver-
„dacht mit den groͤbſten Anzuͤglichkeiten anzugreiffen,
„wodurch dieſer Verfaſſer ſeinem Vorbilde, dem Prof.
„Philippi an ſtolzer Wuth gleich, und fuͤr einen Liſcov
„reif geworden, der ihn auch durch eine wohlverdiente
„Zuͤchtigung demſelben vollends aͤhnlich machen doͤrfte.
„Da inzwiſchen der erwaͤhnte Lehrer es unter die andern
„Zufaͤlligkeiten rechnen werde, daß ihn ein Eſel geſtoſ-
„ſen, und dem Rath jenes ſinnreichen Kopfs folgen,
„der geſagt hat: wenn man von einem Schweine, dem
„man nicht ausweichen koͤnne, beſudelt werde, ſo ſey
„der beſte Rath, daß man es trucknen laſſe, und dann
„ausreibe.
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |