Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

der herrschenden Poeten.
hofmeister zu untergraben, und verdächtig zu
machen. Bey vielen seichten Gemüthern muß eben
dieses sie gar vernichten. Denn wer muß zulezte
in diesen zweifelhaften Dingen den Entscheid ge-
ben? Es ist kein anders Mittel, sie zu entschei-
den, als durch die mehrere Stimmen. Diese
haben wir richtig auf unsrer Partey. Es sind
zehen Leute, die unsren Geschmak, unsre Em-
pfindung für die wahre halten, gegen einen, der
mit den Schweizern stimmt. Was zehen sagen
ist ohne Zweifel zehnmahl gründlicher, als was ei-
ner sagt, denn es erhält in eines jeden Mun-
de einen neuen Grad der Wahrheit. Dazu kömmt
izo noch das Ansehen und die Würde derer Leu-
te, die auf unsrer Seite stehen. Staatsmini-
ster, Rathsherren, Freyherren, Consisto rialrä-
the, Aebte, halten es mit uns. Dieses giebt
unsren Lehrsätzen abermahl einen höhern Grad
der Wahrheit, dessen der gründlichste Erweis,
wenn ihm das Ansehn fehlt, beraubet ist.

Werzasch schwieg, oder ward nicht mehr ver-
nommen, denn es erhub sich ein brausendes Zu-
ruffen, und starkes Händeklatschen der herrschen-
den Poeten und Kunstrichter. Es war ein hei-
sernes Getöse, wie dasjenige, das Lucanus ge-
höret, als er vermeint, es hätte unter dem Bo-
den gedonnert. Als es ein wenig stiller gewor-
den, erhub Mannweich die Stimme, und ver-
sprach Werzaschen großmüthig, daß er ihm zur
Erleichterung seiner Arbeit gewisse von ihm er-
fundene mechanisch-magische Geheimnisse mitthei-
len wollte; mit Nahmen ein Wetterglas des

Ver-
N 4

der herrſchenden Poeten.
hofmeiſter zu untergraben, und verdaͤchtig zu
machen. Bey vielen ſeichten Gemuͤthern muß eben
dieſes ſie gar vernichten. Denn wer muß zulezte
in dieſen zweifelhaften Dingen den Entſcheid ge-
ben? Es iſt kein anders Mittel, ſie zu entſchei-
den, als durch die mehrere Stimmen. Dieſe
haben wir richtig auf unſrer Partey. Es ſind
zehen Leute, die unſren Geſchmak, unſre Em-
pfindung fuͤr die wahre halten, gegen einen, der
mit den Schweizern ſtimmt. Was zehen ſagen
iſt ohne Zweifel zehnmahl gruͤndlicher, als was ei-
ner ſagt, denn es erhaͤlt in eines jeden Mun-
de einen neuen Grad der Wahrheit. Dazu koͤmmt
izo noch das Anſehen und die Wuͤrde derer Leu-
te, die auf unſrer Seite ſtehen. Staatsmini-
ſter, Rathsherren, Freyherren, Conſiſto rialraͤ-
the, Aebte, halten es mit uns. Dieſes giebt
unſren Lehrſaͤtzen abermahl einen hoͤhern Grad
der Wahrheit, deſſen der gruͤndlichſte Erweis,
wenn ihm das Anſehn fehlt, beraubet iſt.

Werzaſch ſchwieg, oder ward nicht mehr ver-
nommen, denn es erhub ſich ein brauſendes Zu-
ruffen, und ſtarkes Haͤndeklatſchen der herrſchen-
den Poeten und Kunſtrichter. Es war ein hei-
ſernes Getoͤſe, wie dasjenige, das Lucanus ge-
hoͤret, als er vermeint, es haͤtte unter dem Bo-
den gedonnert. Als es ein wenig ſtiller gewor-
den, erhub Mannweich die Stimme, und ver-
ſprach Werzaſchen großmuͤthig, daß er ihm zur
Erleichterung ſeiner Arbeit gewiſſe von ihm er-
fundene mechaniſch-magiſche Geheimniſſe mitthei-
len wollte; mit Nahmen ein Wetterglas des

Ver-
N 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0201" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der herr&#x017F;chenden Poeten.</hi></fw><lb/>
hofmei&#x017F;ter zu untergraben, und verda&#x0364;chtig zu<lb/>
machen. Bey vielen &#x017F;eichten Gemu&#x0364;thern muß eben<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;ie gar vernichten. Denn wer muß zulezte<lb/>
in die&#x017F;en zweifelhaften Dingen den Ent&#x017F;cheid ge-<lb/>
ben? Es i&#x017F;t kein anders Mittel, &#x017F;ie zu ent&#x017F;chei-<lb/>
den, als durch die mehrere Stimmen. Die&#x017F;e<lb/>
haben wir richtig auf un&#x017F;rer Partey. Es &#x017F;ind<lb/>
zehen Leute, die un&#x017F;ren Ge&#x017F;chmak, un&#x017F;re Em-<lb/>
pfindung fu&#x0364;r die wahre halten, gegen einen, der<lb/>
mit den Schweizern &#x017F;timmt. Was zehen &#x017F;agen<lb/>
i&#x017F;t ohne Zweifel zehnmahl gru&#x0364;ndlicher, als was ei-<lb/>
ner &#x017F;agt, denn es erha&#x0364;lt in eines jeden Mun-<lb/>
de einen neuen Grad der Wahrheit. Dazu ko&#x0364;mmt<lb/>
izo noch das An&#x017F;ehen und die Wu&#x0364;rde derer Leu-<lb/>
te, die auf un&#x017F;rer Seite &#x017F;tehen. Staatsmini-<lb/>
&#x017F;ter, Rathsherren, Freyherren, Con&#x017F;i&#x017F;to rialra&#x0364;-<lb/>
the, Aebte, halten es mit uns. Die&#x017F;es giebt<lb/>
un&#x017F;ren Lehr&#x017F;a&#x0364;tzen abermahl einen ho&#x0364;hern Grad<lb/>
der Wahrheit, de&#x017F;&#x017F;en der gru&#x0364;ndlich&#x017F;te Erweis,<lb/>
wenn ihm das An&#x017F;ehn fehlt, beraubet i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Werza&#x017F;ch &#x017F;chwieg, oder ward nicht mehr ver-<lb/>
nommen, denn es erhub &#x017F;ich ein brau&#x017F;endes Zu-<lb/>
ruffen, und &#x017F;tarkes Ha&#x0364;ndeklat&#x017F;chen der herr&#x017F;chen-<lb/>
den Poeten und Kun&#x017F;trichter. Es war ein hei-<lb/>
&#x017F;ernes Geto&#x0364;&#x017F;e, wie dasjenige, das Lucanus ge-<lb/>
ho&#x0364;ret, als er vermeint, es ha&#x0364;tte unter dem Bo-<lb/>
den gedonnert. Als es ein wenig &#x017F;tiller gewor-<lb/>
den, erhub Mannweich die Stimme, und ver-<lb/>
&#x017F;prach Werza&#x017F;chen großmu&#x0364;thig, daß er ihm zur<lb/>
Erleichterung &#x017F;einer Arbeit gewi&#x017F;&#x017F;e von ihm er-<lb/>
fundene mechani&#x017F;ch-magi&#x017F;che Geheimni&#x017F;&#x017F;e mitthei-<lb/>
len wollte; mit Nahmen ein <hi rendition="#fr">Wetterglas des</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Ver-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0201] der herrſchenden Poeten. hofmeiſter zu untergraben, und verdaͤchtig zu machen. Bey vielen ſeichten Gemuͤthern muß eben dieſes ſie gar vernichten. Denn wer muß zulezte in dieſen zweifelhaften Dingen den Entſcheid ge- ben? Es iſt kein anders Mittel, ſie zu entſchei- den, als durch die mehrere Stimmen. Dieſe haben wir richtig auf unſrer Partey. Es ſind zehen Leute, die unſren Geſchmak, unſre Em- pfindung fuͤr die wahre halten, gegen einen, der mit den Schweizern ſtimmt. Was zehen ſagen iſt ohne Zweifel zehnmahl gruͤndlicher, als was ei- ner ſagt, denn es erhaͤlt in eines jeden Mun- de einen neuen Grad der Wahrheit. Dazu koͤmmt izo noch das Anſehen und die Wuͤrde derer Leu- te, die auf unſrer Seite ſtehen. Staatsmini- ſter, Rathsherren, Freyherren, Conſiſto rialraͤ- the, Aebte, halten es mit uns. Dieſes giebt unſren Lehrſaͤtzen abermahl einen hoͤhern Grad der Wahrheit, deſſen der gruͤndlichſte Erweis, wenn ihm das Anſehn fehlt, beraubet iſt. Werzaſch ſchwieg, oder ward nicht mehr ver- nommen, denn es erhub ſich ein brauſendes Zu- ruffen, und ſtarkes Haͤndeklatſchen der herrſchen- den Poeten und Kunſtrichter. Es war ein hei- ſernes Getoͤſe, wie dasjenige, das Lucanus ge- hoͤret, als er vermeint, es haͤtte unter dem Bo- den gedonnert. Als es ein wenig ſtiller gewor- den, erhub Mannweich die Stimme, und ver- ſprach Werzaſchen großmuͤthig, daß er ihm zur Erleichterung ſeiner Arbeit gewiſſe von ihm er- fundene mechaniſch-magiſche Geheimniſſe mitthei- len wollte; mit Nahmen ein Wetterglas des Ver- N 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/201
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung03_1742/201>, abgerufen am 23.11.2024.