[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 3. Zürich, 1742.Von der verblümten Schreibart. Nach dem blöden Augenschein,Selbst des Himmels Stützen seyn. Und grad auf dem dritten Blatte stehen diese schö- Als jüngst mein Auge sich in die Saphirne Tiefe Die weder Grund noch Strand, noch Ziel, noch End (umschränckt, Jns unerforschte Meer des holen Luft-Raums senckt', Und mein verschlungner Blick bald hie bald dahin liefe Doch immer tiefer sanck. - - - - Philoloaus ärgert sich ferner, daß Rubens sagt: Es blühete bereits Die Silber-weisse Schnee- die güldne Crocus-Blume Die B 4
Von der verbluͤmten Schreibart. Nach dem bloͤden Augenſchein,Selbſt des Himmels Stuͤtzen ſeyn. Und grad auf dem dritten Blatte ſtehen dieſe ſchoͤ- Als juͤngſt mein Auge ſich in die Saphirne Tiefe Die weder Grund noch Strand, noch Ziel, noch End (umſchraͤnckt, Jns unerforſchte Meer des holen Luft-Raums ſenckt’, Und mein verſchlungner Blick bald hie bald dahin liefe Doch immer tiefer ſanck. ‒ ‒ ‒ ‒ Philoloaus aͤrgert ſich ferner, daß Rubens ſagt: Es bluͤhete bereits Die Silber-weiſſe Schnee- die guͤldne Crocus-Blume Die B 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0025" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der verbluͤmten Schreibart.</hi> </fw><lb/> <l>Nach dem bloͤden Augenſchein,</l><lb/> <l>Selbſt des Himmels Stuͤtzen ſeyn.</l> </lg><lb/> <p>Und grad auf dem dritten Blatte ſtehen dieſe ſchoͤ-<lb/> ne Zeilen auf <hi rendition="#fr">das Firmament:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Als juͤngſt mein Auge ſich in die Saphirne Tiefe</l><lb/> <l>Die weder Grund noch Strand, noch Ziel, noch End</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">(umſchraͤnckt,</hi> </l><lb/> <l>Jns unerforſchte Meer des holen Luft-Raums <hi rendition="#fr">ſenckt’</hi>,</l><lb/> <l>Und mein verſchlungner Blick bald hie bald dahin liefe</l><lb/> <l>Doch immer tiefer <hi rendition="#fr">ſanck.</hi> ‒ ‒ ‒ ‒</l> </lg><lb/> <p>Philoloaus aͤrgert ſich ferner, daß Rubens ſagt:<lb/><hi rendition="#fr">Als wir an dem Fuſſe deſſelben waren/ gien-<lb/> gen wir Landwerts ein/ von allen Seiten<lb/> mit Huͤgeln umſchloſſen/ auf welchen Blumen<lb/> ihre Haͤlſe hervorreckten/ welche die heiterſten<lb/> Strahlen der Morgenroͤthe nachmahlten/ die<lb/> auf die Wolcken fallen; und die uns Geruch<lb/> von Balſam Weyhrauch und Myrrhen in die<lb/> Naſe blieſen.</hi> Es iſt auch in den gemeinen Re-<lb/> den uͤblich, daß man den Blumen ein <hi rendition="#fr">Haupt</hi> zu-<lb/> ſchreibet. <hi rendition="#fr">Beſſer</hi> in dem Lebenslaufe ſeiner <hi rendition="#fr">Kuͤhl-<lb/> weinin: Wenn ſie unter ihnen ſtuhnd/ ließ<lb/> es ihr wie einer Lilien auf einem Blumen-Fel-<lb/> de, welche mit ihrem Atlas-Haupte uͤber alle<lb/> hervorraget.</hi> Und ich finde in dem 39ſten St. der<lb/><hi rendition="#fr">Tadlerinnen</hi> einen gleichen verbluͤmten Ausdruck:<lb/><hi rendition="#fr">Die Tulpe ſchien ihren Hals aus Ehr-Begier-<lb/> de hoch zu tragen.</hi> Und der Herr <hi rendition="#fr">Brockes</hi> re-<lb/> det in der Betrachtung eines zeitigen Fruͤhlings<lb/> von der <hi rendition="#fr">Stirne einer Blume:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Es bluͤhete bereits</l><lb/> <l>Die Silber-weiſſe Schnee- die guͤldne Crocus-Blume</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [23/0025]
Von der verbluͤmten Schreibart.
Nach dem bloͤden Augenſchein,
Selbſt des Himmels Stuͤtzen ſeyn.
Und grad auf dem dritten Blatte ſtehen dieſe ſchoͤ-
ne Zeilen auf das Firmament:
Als juͤngſt mein Auge ſich in die Saphirne Tiefe
Die weder Grund noch Strand, noch Ziel, noch End
(umſchraͤnckt,
Jns unerforſchte Meer des holen Luft-Raums ſenckt’,
Und mein verſchlungner Blick bald hie bald dahin liefe
Doch immer tiefer ſanck. ‒ ‒ ‒ ‒
Philoloaus aͤrgert ſich ferner, daß Rubens ſagt:
Als wir an dem Fuſſe deſſelben waren/ gien-
gen wir Landwerts ein/ von allen Seiten
mit Huͤgeln umſchloſſen/ auf welchen Blumen
ihre Haͤlſe hervorreckten/ welche die heiterſten
Strahlen der Morgenroͤthe nachmahlten/ die
auf die Wolcken fallen; und die uns Geruch
von Balſam Weyhrauch und Myrrhen in die
Naſe blieſen. Es iſt auch in den gemeinen Re-
den uͤblich, daß man den Blumen ein Haupt zu-
ſchreibet. Beſſer in dem Lebenslaufe ſeiner Kuͤhl-
weinin: Wenn ſie unter ihnen ſtuhnd/ ließ
es ihr wie einer Lilien auf einem Blumen-Fel-
de, welche mit ihrem Atlas-Haupte uͤber alle
hervorraget. Und ich finde in dem 39ſten St. der
Tadlerinnen einen gleichen verbluͤmten Ausdruck:
Die Tulpe ſchien ihren Hals aus Ehr-Begier-
de hoch zu tragen. Und der Herr Brockes re-
det in der Betrachtung eines zeitigen Fruͤhlings
von der Stirne einer Blume:
Es bluͤhete bereits
Die Silber-weiſſe Schnee- die guͤldne Crocus-Blume
Die
B 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |