[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 4. Zürich, 1742.des deutschen Witzes. ren einem auch erlaubt ist, zwo gantz widerwär-tige Meinungen anzunehmen und zu herbergen, auf die Weise, wie die zwey leinene Tücher in Stoppens Fabel sich in einem Sacke haushältlich niedergelassen, ob sie gleich einander beständig in den Haaren lagen, und sich mit einander rauften. Jch bin sicher, daß ohne diese vorläuftige Nach- richt von dem Character dieser beyden Nationen, die ich aber nur in den Personen ihrer Reprä- sentanten vorstelle, die wenigsten von meinen Le- sern den Grund, warum der sächsische Sprach- richter die Redensart, ich stehe in der Bere- dung, durch ich stehe in der Meinung, wohl übersetzet hat, würden eingeseheu haben. Sich vermessen, heißt am gewöhnlichsten bey sondern
des deutſchen Witzes. ren einem auch erlaubt iſt, zwo gantz widerwaͤr-tige Meinungen anzunehmen und zu herbergen, auf die Weiſe, wie die zwey leinene Tuͤcher in Stoppens Fabel ſich in einem Sacke haushaͤltlich niedergelaſſen, ob ſie gleich einander beſtaͤndig in den Haaren lagen, und ſich mit einander rauften. Jch bin ſicher, daß ohne dieſe vorlaͤuftige Nach- richt von dem Character dieſer beyden Nationen, die ich aber nur in den Perſonen ihrer Repraͤ- ſentanten vorſtelle, die wenigſten von meinen Le- ſern den Grund, warum der ſaͤchſiſche Sprach- richter die Redensart, ich ſtehe in der Bere- dung, durch ich ſtehe in der Meinung, wohl uͤberſetzet hat, wuͤrden eingeſeheu haben. Sich vermeſſen, heißt am gewoͤhnlichſten bey ſondern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des deutſchen Witzes.</hi></fw><lb/> ren einem auch erlaubt iſt, zwo gantz widerwaͤr-<lb/> tige Meinungen anzunehmen und zu herbergen,<lb/> auf die Weiſe, wie die zwey leinene Tuͤcher in<lb/><hi rendition="#fr">Stoppens</hi> Fabel ſich in einem Sacke haushaͤltlich<lb/> niedergelaſſen, ob ſie gleich einander beſtaͤndig in<lb/> den Haaren lagen, und ſich mit einander rauften.<lb/> Jch bin ſicher, daß ohne dieſe vorlaͤuftige Nach-<lb/> richt von dem Character dieſer beyden Nationen,<lb/> die ich aber nur in den Perſonen ihrer Repraͤ-<lb/> ſentanten vorſtelle, die wenigſten von meinen Le-<lb/> ſern den Grund, warum der ſaͤchſiſche Sprach-<lb/> richter die Redensart, <hi rendition="#fr">ich ſtehe in der Bere-<lb/> dung,</hi> durch <hi rendition="#fr">ich ſtehe in der Meinung,</hi> wohl<lb/> uͤberſetzet hat, wuͤrden eingeſeheu haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sich vermeſſen, heißt am gewoͤhnlichſten bey<lb/> den alten Deutſchen,</hi> ſich auf eine freche und<lb/> unverſchaͤmte Art ruͤhmen, <hi rendition="#fr">oder</hi> ausbiethen.) Jch<lb/> muß hier erinnern, daß der ſaͤchſiſche Sprach-<lb/> richter durch <hi rendition="#fr">die alten Deutſchen,</hi> nicht die al-<lb/> ten Schweitzer, <hi rendition="#fr">denen aus Liebe zur Freyheit<lb/> die Herrſchaft der deutſchen Kaiſer unertraͤg-<lb/> lich geworden iſt,</hi> noch die Meiſterſaͤnger, die<lb/> zur ſelbigen Zeit in Deutſchland geſchwaͤrmt<lb/> haben; ſondern diejenigen verſtehe, die ſeit <hi rendition="#fr">Opi-<lb/> zens</hi> Zeiten bis auf Hrn. <hi rendition="#fr">Gottſched</hi> in deutſcher<lb/> Sprache geredet und geſchrieben haben: Dieſe<lb/> werden in Abſicht auf die Sprache die <hi rendition="#fr">alten<lb/> Deutſchen</hi> genennet, weil Hr. <hi rendition="#fr">Gottſched</hi> dieſe<lb/> Sprache in ein gantz neues Model gegoſſen, ſo daß<lb/> uns die Schriften jener alten Deutſchen faſt un-<lb/> verſtaͤndlich geworden ſind. Dieſe Redensart:<lb/><hi rendition="#fr">Sich vermeſſen,</hi> iſt folglich kein <hi rendition="#aq">Suizeriſmus,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſondern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0079]
des deutſchen Witzes.
ren einem auch erlaubt iſt, zwo gantz widerwaͤr-
tige Meinungen anzunehmen und zu herbergen,
auf die Weiſe, wie die zwey leinene Tuͤcher in
Stoppens Fabel ſich in einem Sacke haushaͤltlich
niedergelaſſen, ob ſie gleich einander beſtaͤndig in
den Haaren lagen, und ſich mit einander rauften.
Jch bin ſicher, daß ohne dieſe vorlaͤuftige Nach-
richt von dem Character dieſer beyden Nationen,
die ich aber nur in den Perſonen ihrer Repraͤ-
ſentanten vorſtelle, die wenigſten von meinen Le-
ſern den Grund, warum der ſaͤchſiſche Sprach-
richter die Redensart, ich ſtehe in der Bere-
dung, durch ich ſtehe in der Meinung, wohl
uͤberſetzet hat, wuͤrden eingeſeheu haben.
Sich vermeſſen, heißt am gewoͤhnlichſten bey
den alten Deutſchen, ſich auf eine freche und
unverſchaͤmte Art ruͤhmen, oder ausbiethen.) Jch
muß hier erinnern, daß der ſaͤchſiſche Sprach-
richter durch die alten Deutſchen, nicht die al-
ten Schweitzer, denen aus Liebe zur Freyheit
die Herrſchaft der deutſchen Kaiſer unertraͤg-
lich geworden iſt, noch die Meiſterſaͤnger, die
zur ſelbigen Zeit in Deutſchland geſchwaͤrmt
haben; ſondern diejenigen verſtehe, die ſeit Opi-
zens Zeiten bis auf Hrn. Gottſched in deutſcher
Sprache geredet und geſchrieben haben: Dieſe
werden in Abſicht auf die Sprache die alten
Deutſchen genennet, weil Hr. Gottſched dieſe
Sprache in ein gantz neues Model gegoſſen, ſo daß
uns die Schriften jener alten Deutſchen faſt un-
verſtaͤndlich geworden ſind. Dieſe Redensart:
Sich vermeſſen, iſt folglich kein Suizeriſmus,
ſondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |