Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

zur III. Gottsch. Dichtk.
in den allermeisten Stücken und Capiteln so weit
von einander unterschieden Y, daß man sie schwer-
lich für einerley Buch halten wird, wenn man
sie nur ein wenig betrachten will. Z. E. Da ich
in meiner Dichtkunst, nach der allgemeinen Ab-
handlung des Zubehörs zur Poesie, von allen
üblichen Arten der Gedichte gehandelt Z, uud

einer
Y Der Jnhalt unsrer Bücher ist so weit von einandrr
unterschieden, daß)
Es ist in der That so, daß die Zürchi-
sche und die Leipzigische Dichtkunst ausser der Aehnlichkeit des
Titels sonst wenig oder gar nichts mit einander gemein ha-
ben, wie in dem Ergäntzungsstücke zu den Trillerischen
Fabeln
Bl. 66. 67. u. f. bis 72. ausführlich dargethan
worden: Welches aber Hr. Gottsched hier gar klüglich mit
Stillschweigen übergehet. Jch habe darum auch den
Schluß daraus gemachet, daß also nothwendig eins von die-
sen Büchern den Titel einer Critischen Dichtkunst nicht ver-
dienete.
Z Jch habe in meiner Dichtkunst von allen üblichen
Arten der Gedichte gehandelt)
Die Art zu schliessen,
deren sich Hr. Gottsched hier bedienet, kömmt mir just so
vor, als ob er beweisen wollte, eine Perrüque wäre keine
Schlafmütze; oder eine Hausbibel wäre darum nicht gantz,
weil die so genannten Apocryphischen Bücher nicht dabey
gebunden wären. Der Zürchische Kunstrichter hat sich in
die besondere Abhandlung von denen verschiedenen üblichen
Arten der Gedichte mit Fleisse nicht einlassen wollen, weil
man darüber anderwärts zulänglichen Unterricht finden
kan: Sondern sein Vorhaben war allein, dasjenige, was
eigentlich zu dem Wesen der Poesie überhaupt gehöret, in
so ferne sie eine Nachahmung der Natur ist, aus gewissen
Grundsätzen so vollständig auszuführen, als noch von kei-
nem andern geschehen; und die Gewißheit und den Nu-
zen

zur III. Gottſch. Dichtk.
in den allermeiſten Stuͤcken und Capiteln ſo weit
von einander unterſchieden Y, daß man ſie ſchwer-
lich fuͤr einerley Buch halten wird, wenn man
ſie nur ein wenig betrachten will. Z. E. Da ich
in meiner Dichtkunſt, nach der allgemeinen Ab-
handlung des Zubehoͤrs zur Poeſie, von allen
uͤblichen Arten der Gedichte gehandelt Z, uud

einer
Y Der Jnhalt unſrer Buͤcher iſt ſo weit von einandrr
unterſchieden, daß)
Es iſt in der That ſo, daß die Zuͤrchi-
ſche und die Leipzigiſche Dichtkunſt auſſer der Aehnlichkeit des
Titels ſonſt wenig oder gar nichts mit einander gemein ha-
ben, wie in dem Ergaͤntzungsſtuͤcke zu den Trilleriſchen
Fabeln
Bl. 66. 67. u. f. bis 72. ausfuͤhrlich dargethan
worden: Welches aber Hr. Gottſched hier gar kluͤglich mit
Stillſchweigen uͤbergehet. Jch habe darum auch den
Schluß daraus gemachet, daß alſo nothwendig eins von die-
ſen Buͤchern den Titel einer Critiſchen Dichtkunſt nicht ver-
dienete.
Z Jch habe in meiner Dichtkunſt von allen uͤblichen
Arten der Gedichte gehandelt)
Die Art zu ſchlieſſen,
deren ſich Hr. Gottſched hier bedienet, koͤmmt mir juſt ſo
vor, als ob er beweiſen wollte, eine Perruͤque waͤre keine
Schlafmuͤtze; oder eine Hausbibel waͤre darum nicht gantz,
weil die ſo genannten Apocryphiſchen Buͤcher nicht dabey
gebunden waͤren. Der Zuͤrchiſche Kunſtrichter hat ſich in
die beſondere Abhandlung von denen verſchiedenen uͤblichen
Arten der Gedichte mit Fleiſſe nicht einlaſſen wollen, weil
man daruͤber anderwaͤrts zulaͤnglichen Unterricht finden
kan: Sondern ſein Vorhaben war allein, dasjenige, was
eigentlich zu dem Weſen der Poeſie uͤberhaupt gehoͤret, in
ſo ferne ſie eine Nachahmung der Natur iſt, aus gewiſſen
Grundſaͤtzen ſo vollſtaͤndig auszufuͤhren, als noch von kei-
nem andern geſchehen; und die Gewißheit und den Nu-
zen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0107" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zur <hi rendition="#aq">III.</hi> Gott&#x017F;ch. Dichtk.</hi></fw><lb/>
in den allermei&#x017F;ten Stu&#x0364;cken und Capiteln &#x017F;o weit<lb/>
von einander unter&#x017F;chieden <note place="foot" n="Y"><hi rendition="#fr">Der Jnhalt un&#x017F;rer Bu&#x0364;cher i&#x017F;t &#x017F;o weit von einandrr<lb/>
unter&#x017F;chieden, daß)</hi> Es i&#x017F;t in der That &#x017F;o, daß die Zu&#x0364;rchi-<lb/>
&#x017F;che und die Leipzigi&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er der Aehnlichkeit des<lb/>
Titels &#x017F;on&#x017F;t wenig oder gar nichts mit einander gemein ha-<lb/>
ben, wie in dem <hi rendition="#fr">Erga&#x0364;ntzungs&#x017F;tu&#x0364;cke zu den Trilleri&#x017F;chen<lb/>
Fabeln</hi> Bl. 66. 67. u. f. bis 72. ausfu&#x0364;hrlich dargethan<lb/>
worden: Welches aber Hr. Gott&#x017F;ched hier gar klu&#x0364;glich mit<lb/>
Still&#x017F;chweigen u&#x0364;bergehet. Jch habe darum auch den<lb/>
Schluß daraus gemachet, daß al&#x017F;o nothwendig eins von die-<lb/>
&#x017F;en Bu&#x0364;chern den Titel einer Criti&#x017F;chen Dichtkun&#x017F;t nicht ver-<lb/>
dienete.</note>, daß man &#x017F;ie &#x017F;chwer-<lb/>
lich fu&#x0364;r einerley Buch halten wird, wenn man<lb/>
&#x017F;ie nur ein wenig betrachten will. Z. E. Da ich<lb/>
in meiner Dichtkun&#x017F;t, nach der allgemeinen Ab-<lb/>
handlung des Zubeho&#x0364;rs zur Poe&#x017F;ie, von allen<lb/>
u&#x0364;blichen Arten der Gedichte gehandelt <note xml:id="f37" next="#f38" place="foot" n="Z"><hi rendition="#fr">Jch habe in meiner Dichtkun&#x017F;t von allen u&#x0364;blichen<lb/>
Arten der Gedichte gehandelt)</hi> Die Art zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
deren &#x017F;ich Hr. Gott&#x017F;ched hier bedienet, ko&#x0364;mmt mir ju&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
vor, als ob er bewei&#x017F;en wollte, eine Perru&#x0364;que wa&#x0364;re keine<lb/>
Schlafmu&#x0364;tze; oder eine Hausbibel wa&#x0364;re darum nicht gantz,<lb/>
weil die &#x017F;o genannten Apocryphi&#x017F;chen Bu&#x0364;cher nicht dabey<lb/>
gebunden wa&#x0364;ren. Der Zu&#x0364;rchi&#x017F;che Kun&#x017F;trichter hat &#x017F;ich in<lb/>
die be&#x017F;ondere Abhandlung von denen ver&#x017F;chiedenen u&#x0364;blichen<lb/>
Arten der Gedichte mit Flei&#x017F;&#x017F;e nicht einla&#x017F;&#x017F;en wollen, weil<lb/>
man daru&#x0364;ber anderwa&#x0364;rts zula&#x0364;nglichen Unterricht finden<lb/>
kan: Sondern &#x017F;ein Vorhaben war allein, dasjenige, was<lb/>
eigentlich zu dem We&#x017F;en der Poe&#x017F;ie u&#x0364;berhaupt geho&#x0364;ret, in<lb/>
&#x017F;o ferne &#x017F;ie eine Nachahmung der Natur i&#x017F;t, aus gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tzen &#x017F;o voll&#x017F;ta&#x0364;ndig auszufu&#x0364;hren, als noch von kei-<lb/>
nem andern ge&#x017F;chehen; und die Gewißheit und den Nu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zen</fw></note>, uud<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0107] zur III. Gottſch. Dichtk. in den allermeiſten Stuͤcken und Capiteln ſo weit von einander unterſchieden Y, daß man ſie ſchwer- lich fuͤr einerley Buch halten wird, wenn man ſie nur ein wenig betrachten will. Z. E. Da ich in meiner Dichtkunſt, nach der allgemeinen Ab- handlung des Zubehoͤrs zur Poeſie, von allen uͤblichen Arten der Gedichte gehandelt Z, uud einer Y Der Jnhalt unſrer Buͤcher iſt ſo weit von einandrr unterſchieden, daß) Es iſt in der That ſo, daß die Zuͤrchi- ſche und die Leipzigiſche Dichtkunſt auſſer der Aehnlichkeit des Titels ſonſt wenig oder gar nichts mit einander gemein ha- ben, wie in dem Ergaͤntzungsſtuͤcke zu den Trilleriſchen Fabeln Bl. 66. 67. u. f. bis 72. ausfuͤhrlich dargethan worden: Welches aber Hr. Gottſched hier gar kluͤglich mit Stillſchweigen uͤbergehet. Jch habe darum auch den Schluß daraus gemachet, daß alſo nothwendig eins von die- ſen Buͤchern den Titel einer Critiſchen Dichtkunſt nicht ver- dienete. Z Jch habe in meiner Dichtkunſt von allen uͤblichen Arten der Gedichte gehandelt) Die Art zu ſchlieſſen, deren ſich Hr. Gottſched hier bedienet, koͤmmt mir juſt ſo vor, als ob er beweiſen wollte, eine Perruͤque waͤre keine Schlafmuͤtze; oder eine Hausbibel waͤre darum nicht gantz, weil die ſo genannten Apocryphiſchen Buͤcher nicht dabey gebunden waͤren. Der Zuͤrchiſche Kunſtrichter hat ſich in die beſondere Abhandlung von denen verſchiedenen uͤblichen Arten der Gedichte mit Fleiſſe nicht einlaſſen wollen, weil man daruͤber anderwaͤrts zulaͤnglichen Unterricht finden kan: Sondern ſein Vorhaben war allein, dasjenige, was eigentlich zu dem Weſen der Poeſie uͤberhaupt gehoͤret, in ſo ferne ſie eine Nachahmung der Natur iſt, aus gewiſſen Grundſaͤtzen ſo vollſtaͤndig auszufuͤhren, als noch von kei- nem andern geſchehen; und die Gewißheit und den Nu- zen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/107
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/107>, abgerufen am 23.11.2024.