Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

zur III. Gottsch. Dichtk.
enthalten x; als welche nichts zur Sache thun,

und
Mytho-

heit, Mattigkeit, und Ungeschicklichkeit überwiesen worden;
Jn der Gottsch. Dichtk. hatte man sie Cap. XI. §. 14. vor die
rechte Schreibart angepriesen, die sich zu einem Heldenge-
dichte schickt; und uns versichert, daß Amthor die edle
Einfalt Virgils völlig erreicht habe.

Jn der Sammlung crit. und poet. Schriften.

I. St. Bl. 67. u. ff. und II. St. Bl. 152. sind seine ver-
wirrten Begriffe von dem Sinnreichen und dem Scharf-
sinnigen von neuen aufgekläret worden, wie schon 1728.
in der Anklage des verderbten Geschmacks geschehen war;
ohne daß er es sich zu Nutzen gemacht habe.

Eben daselbst II. St. Bl. 173. 174. wird seine verwirrte
und eitele Erklärung des Geschmackes, so er im III. Cap.
seiner Dichtk. §. 9. gegeben, jedermann vor Augen geleget.

Critische Abhandlung von dem Wunderbaren
in der Poesie.

Bl. 97. u. f. wird Hr. Gottscheds Urtheil über Miltons
Bau des Pandämoninm, welches er Voltairen nachgespro-
chen hat, weitläuftig widerlegt. Aber in der neuen Auf-
lage der Dichtkunst VI. Cap. 22. §. 23. §. ist es ungeän-
dert geblieben, wie es in der vorhergehnden Auflage ge-
standen hat, ausser daß er den ihm so sehr verhaßten Nah-
men Hrn. Prof. Bodmers ausgestrichen, und anstatt,
welches uns von Hrn. Pr. Bodmern noch neulich im
Deutschen geliefert worden,
hingeschrieben hat: Wel-
ches uns vor etlichen Jahren in der Schweitz im Deut-
schen geliefert worden.
Nicht anders hat ers mit den
übrigen Beschuldigungen gemacht, welche er gröstentheils
aus Voltairen abgeschrieben, als, die Einwürffe von der
abscheulichen Blutschande Satans und der Sünde, von
dem Satanischen Geschosse, von den Anzügen aus der

x Jch habe mich der Nahmen meiner Gegner ent-
halten)
Dieses gehört zu der unergründlichen Schreib-
art, und muß verstanden werden, wie das Mater timidi
flere non solet:
Es hat nämlich Gottsched alle die von Zü-
rich her in vielen critischen Schriften wider seine Dichtkunst
gemachten Einwürffe, nicht berührt, sondern für unge-
schrieben gehalten, und deswegen alles dieses gantz un-
verändert aus der zweiten Auflage in die neue hinüberge-
bracht: darum auch keinen Anlaß gehabt, die Nahmen
seiner Gegner anzuführen. Jm Gegentheil hat er die
Nahmen dieser Gegner aller Orte, wo sie etwa vorhin
gelobt waren, aus einer recht sorgfältigen Unparteylichkeit,
ausgelöschet. Als z. E. I. Th. IV. Cap. 1. §. stuhnd in
der Edition von 1737. Man kan hierbey mit Nutzen
nachlesen, was Herr Bodmer in seinen vernünftigen
Gedancken und Urtheilen von der Beredsamkeit für feine
Regeln und Anmerckungen davon gegeben hat.
IV. C.
3. §. beym Ende: Man darf nur die Discurse der Maler
nachlesen, wo unterschiedene solche Censuren vorkom-
men, die hieher gehören.
Also VI. 22. Jm II. Th.
IX. Cap.

zur III. Gottſch. Dichtk.
enthalten x; als welche nichts zur Sache thun,

und
Mytho-

heit, Mattigkeit, und Ungeſchicklichkeit uͤberwieſen worden;
Jn der Gottſch. Dichtk. hatte man ſie Cap. XI. §. 14. vor die
rechte Schreibart angeprieſen, die ſich zu einem Heldenge-
dichte ſchickt; und uns verſichert, daß Amthor die edle
Einfalt Virgils voͤllig erreicht habe.

Jn der Sammlung crit. und poet. Schriften.

I. St. Bl. 67. u. ff. und II. St. Bl. 152. ſind ſeine ver-
wirrten Begriffe von dem Sinnreichen und dem Scharf-
ſinnigen von neuen aufgeklaͤret worden, wie ſchon 1728.
in der Anklage des verderbten Geſchmacks geſchehen war;
ohne daß er es ſich zu Nutzen gemacht habe.

Eben daſelbſt II. St. Bl. 173. 174. wird ſeine verwirrte
und eitele Erklaͤrung des Geſchmackes, ſo er im III. Cap.
ſeiner Dichtk. §. 9. gegeben, jedermann vor Augen geleget.

Critiſche Abhandlung von dem Wunderbaren
in der Poeſie.

Bl. 97. u. f. wird Hr. Gottſcheds Urtheil uͤber Miltons
Bau des Pandaͤmoninm, welches er Voltairen nachgeſpro-
chen hat, weitlaͤuftig widerlegt. Aber in der neuen Auf-
lage der Dichtkunſt VI. Cap. 22. §. 23. §. iſt es ungeaͤn-
dert geblieben, wie es in der vorhergehnden Auflage ge-
ſtanden hat, auſſer daß er den ihm ſo ſehr verhaßten Nah-
men Hrn. Prof. Bodmers ausgeſtrichen, und anſtatt,
welches uns von Hrn. Pr. Bodmern noch neulich im
Deutſchen geliefert worden,
hingeſchrieben hat: Wel-
ches uns vor etlichen Jahren in der Schweitz im Deut-
ſchen geliefert worden.
Nicht anders hat ers mit den
uͤbrigen Beſchuldigungen gemacht, welche er groͤſtentheils
aus Voltairen abgeſchrieben, als, die Einwuͤrffe von der
abſcheulichen Blutſchande Satans und der Suͤnde, von
dem Sataniſchen Geſchoſſe, von den Anzuͤgen aus der

x Jch habe mich der Nahmen meiner Gegner ent-
halten)
Dieſes gehoͤrt zu der unergruͤndlichen Schreib-
art, und muß verſtanden werden, wie das Mater timidi
flere non ſolet:
Es hat naͤmlich Gottſched alle die von Zuͤ-
rich her in vielen critiſchen Schriften wider ſeine Dichtkunſt
gemachten Einwuͤrffe, nicht beruͤhrt, ſondern fuͤr unge-
ſchrieben gehalten, und deswegen alles dieſes gantz un-
veraͤndert aus der zweiten Auflage in die neue hinuͤberge-
bracht: darum auch keinen Anlaß gehabt, die Nahmen
ſeiner Gegner anzufuͤhren. Jm Gegentheil hat er die
Nahmen dieſer Gegner aller Orte, wo ſie etwa vorhin
gelobt waren, aus einer recht ſorgfaͤltigen Unparteylichkeit,
ausgeloͤſchet. Als z. E. I. Th. IV. Cap. 1. §. ſtuhnd in
der Edition von 1737. Man kan hierbey mit Nutzen
nachleſen, was Herr Bodmer in ſeinen vernuͤnftigen
Gedancken und Urtheilen von der Beredſamkeit fuͤr feine
Regeln und Anmerckungen davon gegeben hat.
IV. C.
3. §. beym Ende: Man darf nur die Diſcurſe der Maler
nachleſen, wo unterſchiedene ſolche Cenſuren vorkom-
men, die hieher gehoͤren.
Alſo VI. 22. Jm II. Th.
IX. Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0125" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zur <hi rendition="#aq">III.</hi> Gott&#x017F;ch. Dichtk.</hi></fw><lb/>
enthalten <note xml:id="f56" next="#f57" place="foot" n="x"><hi rendition="#fr">Jch habe mich der Nahmen meiner Gegner ent-<lb/>
halten)</hi> Die&#x017F;es geho&#x0364;rt zu der unergru&#x0364;ndlichen Schreib-<lb/>
art, und muß ver&#x017F;tanden werden, wie das <hi rendition="#aq">Mater timidi<lb/>
flere non &#x017F;olet:</hi> Es hat na&#x0364;mlich Gott&#x017F;ched alle die von Zu&#x0364;-<lb/>
rich her in vielen criti&#x017F;chen Schriften wider &#x017F;eine Dichtkun&#x017F;t<lb/>
gemachten Einwu&#x0364;rffe, nicht beru&#x0364;hrt, &#x017F;ondern fu&#x0364;r unge-<lb/>
&#x017F;chrieben gehalten, und deswegen alles die&#x017F;es gantz un-<lb/>
vera&#x0364;ndert aus der zweiten Auflage in die neue hinu&#x0364;berge-<lb/>
bracht: darum auch keinen Anlaß gehabt, die Nahmen<lb/>
&#x017F;einer Gegner anzufu&#x0364;hren. Jm Gegentheil hat er die<lb/>
Nahmen die&#x017F;er Gegner aller Orte, wo &#x017F;ie etwa vorhin<lb/>
gelobt waren, aus einer recht &#x017F;orgfa&#x0364;ltigen Unparteylichkeit,<lb/>
ausgelo&#x0364;&#x017F;chet. Als z. E. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. 1. §. &#x017F;tuhnd in<lb/>
der Edition von 1737. <hi rendition="#fr">Man kan hierbey mit Nutzen<lb/>
nachle&#x017F;en, was Herr Bodmer in &#x017F;einen vernu&#x0364;nftigen<lb/>
Gedancken und Urtheilen von der Bered&#x017F;amkeit fu&#x0364;r feine<lb/>
Regeln und Anmerckungen davon gegeben hat.</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> C.<lb/>
3. §. beym Ende: <hi rendition="#fr">Man darf nur die Di&#x017F;cur&#x017F;e der Maler<lb/>
nachle&#x017F;en, wo unter&#x017F;chiedene &#x017F;olche Cen&#x017F;uren vorkom-<lb/>
men, die hieher geho&#x0364;ren.</hi> Al&#x017F;o <hi rendition="#aq">VI.</hi> 22. Jm <hi rendition="#aq">II.</hi> Th.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Cap.</fw></note>; als welche nichts zur Sache thun,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/><note next="#f05" xml:id="f04" prev="#f03" place="foot" n="v"><floatingText xml:id="t03" prev="#t02" next="#t04"><body><div n="1"><p>heit, Mattigkeit, und Unge&#x017F;chicklichkeit u&#x0364;berwie&#x017F;en worden;<lb/>
Jn der Gott&#x017F;ch. Dichtk. hatte man &#x017F;ie Cap. <hi rendition="#aq">XI.</hi> §. 14. vor die<lb/>
rechte Schreibart angeprie&#x017F;en, die &#x017F;ich zu einem Heldenge-<lb/>
dichte &#x017F;chickt; und uns ver&#x017F;ichert, daß Amthor die edle<lb/>
Einfalt Virgils vo&#x0364;llig erreicht habe.</p></div><lb/><div n="1"><head><hi rendition="#fr">Jn der Sammlung crit. und poet. Schriften.</hi></head><lb/><p><hi rendition="#aq">I.</hi> St. Bl. 67. u. ff. und <hi rendition="#aq">II.</hi> St. Bl. 152. &#x017F;ind &#x017F;eine ver-<lb/>
wirrten Begriffe von dem Sinnreichen und dem Scharf-<lb/>
&#x017F;innigen von neuen aufgekla&#x0364;ret worden, wie &#x017F;chon 1728.<lb/>
in der <hi rendition="#fr">Anklage des verderbten Ge&#x017F;chmacks</hi> ge&#x017F;chehen war;<lb/>
ohne daß er es &#x017F;ich zu Nutzen gemacht habe.</p><lb/><p>Eben da&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">II.</hi> St. Bl. 173. 174. wird &#x017F;eine verwirrte<lb/>
und eitele Erkla&#x0364;rung des Ge&#x017F;chmackes, &#x017F;o er im <hi rendition="#aq">III.</hi> Cap.<lb/>
&#x017F;einer Dichtk. §. 9. gegeben, jedermann vor Augen geleget.</p></div><lb/><div n="1"><head><hi rendition="#fr">Criti&#x017F;che Abhandlung von dem Wunderbaren<lb/>
in der Poe&#x017F;ie.</hi></head><lb/><p>Bl. 97. u. f. wird Hr. Gott&#x017F;cheds Urtheil u&#x0364;ber Miltons<lb/>
Bau des Panda&#x0364;moninm, welches er Voltairen nachge&#x017F;pro-<lb/>
chen hat, weitla&#x0364;uftig widerlegt. Aber in der neuen Auf-<lb/>
lage der Dichtkun&#x017F;t <hi rendition="#aq">VI.</hi> Cap. 22. §. 23. §. i&#x017F;t es ungea&#x0364;n-<lb/>
dert geblieben, wie es in der vorhergehnden Auflage ge-<lb/>
&#x017F;tanden hat, au&#x017F;&#x017F;er daß er den ihm &#x017F;o &#x017F;ehr verhaßten Nah-<lb/>
men Hrn. Prof. Bodmers ausge&#x017F;trichen, und an&#x017F;tatt,<lb/><hi rendition="#fr">welches uns von Hrn. Pr. Bodmern noch neulich im<lb/>
Deut&#x017F;chen geliefert worden,</hi> hinge&#x017F;chrieben hat: <hi rendition="#fr">Wel-<lb/>
ches uns vor etlichen Jahren in der Schweitz im Deut-<lb/>
&#x017F;chen geliefert worden.</hi> Nicht anders hat ers mit den<lb/>
u&#x0364;brigen Be&#x017F;chuldigungen gemacht, welche er gro&#x0364;&#x017F;tentheils<lb/>
aus Voltairen abge&#x017F;chrieben, als, die Einwu&#x0364;rffe von der<lb/>
ab&#x017F;cheulichen Blut&#x017F;chande Satans und der <hi rendition="#fr">Su&#x0364;nde,</hi> von<lb/>
dem Satani&#x017F;chen Ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e, von den Anzu&#x0364;gen aus der</p><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mytho-</fw></div></body></floatingText></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0125] zur III. Gottſch. Dichtk. enthalten x; als welche nichts zur Sache thun, und v x Jch habe mich der Nahmen meiner Gegner ent- halten) Dieſes gehoͤrt zu der unergruͤndlichen Schreib- art, und muß verſtanden werden, wie das Mater timidi flere non ſolet: Es hat naͤmlich Gottſched alle die von Zuͤ- rich her in vielen critiſchen Schriften wider ſeine Dichtkunſt gemachten Einwuͤrffe, nicht beruͤhrt, ſondern fuͤr unge- ſchrieben gehalten, und deswegen alles dieſes gantz un- veraͤndert aus der zweiten Auflage in die neue hinuͤberge- bracht: darum auch keinen Anlaß gehabt, die Nahmen ſeiner Gegner anzufuͤhren. Jm Gegentheil hat er die Nahmen dieſer Gegner aller Orte, wo ſie etwa vorhin gelobt waren, aus einer recht ſorgfaͤltigen Unparteylichkeit, ausgeloͤſchet. Als z. E. I. Th. IV. Cap. 1. §. ſtuhnd in der Edition von 1737. Man kan hierbey mit Nutzen nachleſen, was Herr Bodmer in ſeinen vernuͤnftigen Gedancken und Urtheilen von der Beredſamkeit fuͤr feine Regeln und Anmerckungen davon gegeben hat. IV. C. 3. §. beym Ende: Man darf nur die Diſcurſe der Maler nachleſen, wo unterſchiedene ſolche Cenſuren vorkom- men, die hieher gehoͤren. Alſo VI. 22. Jm II. Th. IX. Cap. v heit, Mattigkeit, und Ungeſchicklichkeit uͤberwieſen worden; Jn der Gottſch. Dichtk. hatte man ſie Cap. XI. §. 14. vor die rechte Schreibart angeprieſen, die ſich zu einem Heldenge- dichte ſchickt; und uns verſichert, daß Amthor die edle Einfalt Virgils voͤllig erreicht habe. Jn der Sammlung crit. und poet. Schriften. I. St. Bl. 67. u. ff. und II. St. Bl. 152. ſind ſeine ver- wirrten Begriffe von dem Sinnreichen und dem Scharf- ſinnigen von neuen aufgeklaͤret worden, wie ſchon 1728. in der Anklage des verderbten Geſchmacks geſchehen war; ohne daß er es ſich zu Nutzen gemacht habe. Eben daſelbſt II. St. Bl. 173. 174. wird ſeine verwirrte und eitele Erklaͤrung des Geſchmackes, ſo er im III. Cap. ſeiner Dichtk. §. 9. gegeben, jedermann vor Augen geleget. Critiſche Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poeſie. Bl. 97. u. f. wird Hr. Gottſcheds Urtheil uͤber Miltons Bau des Pandaͤmoninm, welches er Voltairen nachgeſpro- chen hat, weitlaͤuftig widerlegt. Aber in der neuen Auf- lage der Dichtkunſt VI. Cap. 22. §. 23. §. iſt es ungeaͤn- dert geblieben, wie es in der vorhergehnden Auflage ge- ſtanden hat, auſſer daß er den ihm ſo ſehr verhaßten Nah- men Hrn. Prof. Bodmers ausgeſtrichen, und anſtatt, welches uns von Hrn. Pr. Bodmern noch neulich im Deutſchen geliefert worden, hingeſchrieben hat: Wel- ches uns vor etlichen Jahren in der Schweitz im Deut- ſchen geliefert worden. Nicht anders hat ers mit den uͤbrigen Beſchuldigungen gemacht, welche er groͤſtentheils aus Voltairen abgeſchrieben, als, die Einwuͤrffe von der abſcheulichen Blutſchande Satans und der Suͤnde, von dem Sataniſchen Geſchoſſe, von den Anzuͤgen aus der Mytho-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/125
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/125>, abgerufen am 27.11.2024.