[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.
Jn dem IV. St. der Beyträge finde ich einen 1.) "Er hat dieses ge- Jn dem XXIV. St. kömmt ein neues Muster 1.) "Wir "ge-
Jn dem IV. St. der Beytraͤge finde ich einen 1.) „Er hat dieſes ge- Jn dem XXIV. St. koͤmmt ein neues Muſter 1.) „Wir „ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote><pb facs="#f0020" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Echo</hi></hi></fw><lb/> „gierde der Unfehlbarkeit nicht? Nun muß<lb/> „ich erſt lachen, da mir der Hr. D. ſolche ſau-<lb/> „bere Quellen zeiget! Aus dem heiligen <hi rendition="#aq">Le-<lb/> „xico</hi> ſoll ich lernen, ‒ ‒ ꝛc.</quote> </cit><lb/> <p>Jn dem <hi rendition="#aq">IV.</hi> St. der <hi rendition="#fr">Beytraͤge</hi> finde ich einen<lb/> gantzen Artickel, in welchem dieſe hochdeutſche<lb/> Hoͤflichkeit gegen den Hrn. Wocken, Conrector<lb/> auf dem koͤnigl. Gymnaſio zu Neu-Stettin ver-<lb/> ſchwendet wird. Jch will nur ein Paar Stellen<lb/> zur Probe anfuͤhren:</p> <cit> <quote>1.) „Er hat dieſes ge-<lb/> „ringe Werck, (welches Beywort ich ihm aus<lb/> „Furcht einer ſtrengen Antung nicht ſtreitig ma-<lb/> „chen darf,) vor junge Gemuͤther geſchrieben,<lb/> „die kein <hi rendition="#aq">judicium</hi> haben.„ 2.) „Man wird<lb/> „in den Exempeln uͤberhaupt dasjenige kaum<lb/> „antreffen, was ein nothduͤrftiger Versma-<lb/> „cher brauchet, die Sylben uͤber Hals und<lb/> „Kopf in Reimen zu bringen.„ 3.) „Da iſt<lb/> „alles kalt, ſchlaͤfrig, matt, kriechend und<lb/> „niedertraͤchtig.„</quote> </cit><lb/> <p>Jn dem <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> St. koͤmmt ein neues Muſter<lb/> von dieſer critiſchen Hoͤflichkeit zum Vorſchein,<lb/> in der Beurtheilung uͤber Hrn. Prof. D ‒ ‒<lb/> Abhandlung vom oratoriſchen Froſt.</p> <cit> <quote>1.) „Wir<lb/> „erſehen daraus, daß gegenwaͤrtiger Froſt den-<lb/> „noch auch einigen Nutzen mit ſich gebracht<lb/> „habe, da er die Feder des Herrn Prof. zu ei-<lb/> „ner Ausfuͤhrung gelencket hat, die ſonſt allem<lb/> „Anſehen nach der gelehrten Welt unentdeckt<lb/> „geblieben ſeyn wuͤrde. Und gewiß dieſe Schrift<lb/> „duͤrfte ihrem Leſer bey weitem nicht ſo gut ge-<lb/> „fallen haben, wenn ſie in den Hundstagen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„ge-</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0020]
Echo
„gierde der Unfehlbarkeit nicht? Nun muß
„ich erſt lachen, da mir der Hr. D. ſolche ſau-
„bere Quellen zeiget! Aus dem heiligen Le-
„xico ſoll ich lernen, ‒ ‒ ꝛc.
Jn dem IV. St. der Beytraͤge finde ich einen
gantzen Artickel, in welchem dieſe hochdeutſche
Hoͤflichkeit gegen den Hrn. Wocken, Conrector
auf dem koͤnigl. Gymnaſio zu Neu-Stettin ver-
ſchwendet wird. Jch will nur ein Paar Stellen
zur Probe anfuͤhren:
1.) „Er hat dieſes ge-
„ringe Werck, (welches Beywort ich ihm aus
„Furcht einer ſtrengen Antung nicht ſtreitig ma-
„chen darf,) vor junge Gemuͤther geſchrieben,
„die kein judicium haben.„ 2.) „Man wird
„in den Exempeln uͤberhaupt dasjenige kaum
„antreffen, was ein nothduͤrftiger Versma-
„cher brauchet, die Sylben uͤber Hals und
„Kopf in Reimen zu bringen.„ 3.) „Da iſt
„alles kalt, ſchlaͤfrig, matt, kriechend und
„niedertraͤchtig.„
Jn dem XXIV. St. koͤmmt ein neues Muſter
von dieſer critiſchen Hoͤflichkeit zum Vorſchein,
in der Beurtheilung uͤber Hrn. Prof. D ‒ ‒
Abhandlung vom oratoriſchen Froſt.
1.) „Wir
„erſehen daraus, daß gegenwaͤrtiger Froſt den-
„noch auch einigen Nutzen mit ſich gebracht
„habe, da er die Feder des Herrn Prof. zu ei-
„ner Ausfuͤhrung gelencket hat, die ſonſt allem
„Anſehen nach der gelehrten Welt unentdeckt
„geblieben ſeyn wuͤrde. Und gewiß dieſe Schrift
„duͤrfte ihrem Leſer bey weitem nicht ſo gut ge-
„fallen haben, wenn ſie in den Hundstagen
„ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |