[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.des deutschen Witzes. Sächsische Nation, ja, wenn man seine Deut-schen in dem weitläuftigen Verstande nehmen wollte, auf die gantze deutsche Nation fallen muß; daß sie nämlich eines so plumpen und niedrigen Geistes sey, der sich zu Miltons erhabenen, groß- müthigen und ausserordentlichen Gedancken und Empfindungen nicht erheben könne. Hr. Gott- sched hat zwar sein Vorgeben von dem Unwillen der Deutschen gegen das verlohrne Paradies da- mit bekräftigen wollen, daß er etliche Einwürf- fe gegen dasselbe vorgebracht, welche diesen Eckel rechtfertigen sollen: Allein eben diese Einwürffe sind in ihrer Natur und ihrem Vortrage so be- schaffen, daß wir ohne Abbruch unsrer Hochach- tung für die bescheidenen, scharfsinnigen, und wohldenckenden Deutschen, insbesondere die Sachsen, nicht gläuben können, daß sie auf diese Art urtheilen, dencken, und sich ausdrü- ken. Dieselben sind in der dreissigsten Anmer- kung über das Trillerische Ergäntzungsstück Bl. 355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der Hr. Mag. Theodor Leberecht Pirschel hat sie da- selbst in ihrem schönsten Lichte vorgestellet. Das ist der Ehrennahme des Verfassers dieser von uns so vielmahl gelobten Schrift, welcher sich bisdahin vor uns unsichtbar gemachet hatte. Die Geduld sich länger in dem Winckel (worin- nen er sich verstecket hatte, damit er das Ver- gnügen hätte, sich suchen zu lassen,) verborgen zu halten, ist ihm endlich ausgegangen, er hat so laut gekrähet, daß ihn seine eigene Stimme entdecket hat. Der Besitzer dieses berühmten Nah-
des deutſchen Witzes. Saͤchſiſche Nation, ja, wenn man ſeine Deut-ſchen in dem weitlaͤuftigen Verſtande nehmen wollte, auf die gantze deutſche Nation fallen muß; daß ſie naͤmlich eines ſo plumpen und niedrigen Geiſtes ſey, der ſich zu Miltons erhabenen, groß- muͤthigen und auſſerordentlichen Gedancken und Empfindungen nicht erheben koͤnne. Hr. Gott- ſched hat zwar ſein Vorgeben von dem Unwillen der Deutſchen gegen das verlohrne Paradies da- mit bekraͤftigen wollen, daß er etliche Einwuͤrf- fe gegen daſſelbe vorgebracht, welche dieſen Eckel rechtfertigen ſollen: Allein eben dieſe Einwuͤrffe ſind in ihrer Natur und ihrem Vortrage ſo be- ſchaffen, daß wir ohne Abbruch unſrer Hochach- tung fuͤr die beſcheidenen, ſcharfſinnigen, und wohldenckenden Deutſchen, insbeſondere die Sachſen, nicht glaͤuben koͤnnen, daß ſie auf dieſe Art urtheilen, dencken, und ſich ausdruͤ- ken. Dieſelben ſind in der dreiſſigſten Anmer- kung uͤber das Trilleriſche Ergaͤntzungsſtuͤck Bl. 355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der Hr. Mag. Theodor Leberecht Pirſchel hat ſie da- ſelbſt in ihrem ſchoͤnſten Lichte vorgeſtellet. Das iſt der Ehrennahme des Verfaſſers dieſer von uns ſo vielmahl gelobten Schrift, welcher ſich bisdahin vor uns unſichtbar gemachet hatte. Die Geduld ſich laͤnger in dem Winckel (worin- nen er ſich verſtecket hatte, damit er das Ver- gnuͤgen haͤtte, ſich ſuchen zu laſſen,) verborgen zu halten, iſt ihm endlich ausgegangen, er hat ſo laut gekraͤhet, daß ihn ſeine eigene Stimme entdecket hat. Der Beſitzer dieſes beruͤhmten Nah-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des deutſchen Witzes.</hi></fw><lb/> Saͤchſiſche Nation, ja, wenn man ſeine Deut-<lb/> ſchen in dem weitlaͤuftigen Verſtande nehmen<lb/> wollte, auf die gantze deutſche Nation fallen muß;<lb/> daß ſie naͤmlich eines ſo plumpen und niedrigen<lb/> Geiſtes ſey, der ſich zu Miltons erhabenen, groß-<lb/> muͤthigen und auſſerordentlichen Gedancken und<lb/> Empfindungen nicht erheben koͤnne. Hr. Gott-<lb/> ſched hat zwar ſein Vorgeben von dem Unwillen<lb/> der Deutſchen gegen das verlohrne Paradies da-<lb/> mit bekraͤftigen wollen, daß er etliche Einwuͤrf-<lb/> fe gegen daſſelbe vorgebracht, welche dieſen Eckel<lb/> rechtfertigen ſollen: Allein eben dieſe Einwuͤrffe<lb/> ſind in ihrer Natur und ihrem Vortrage ſo be-<lb/> ſchaffen, daß wir ohne Abbruch unſrer Hochach-<lb/> tung fuͤr die beſcheidenen, ſcharfſinnigen, und<lb/> wohldenckenden Deutſchen, insbeſondere die<lb/> Sachſen, nicht glaͤuben koͤnnen, daß ſie auf<lb/> dieſe Art urtheilen, dencken, und ſich ausdruͤ-<lb/> ken. Dieſelben ſind in der dreiſſigſten Anmer-<lb/> kung uͤber das Trilleriſche Ergaͤntzungsſtuͤck Bl.<lb/> 355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der<lb/> Hr. Mag. Theodor Leberecht <hi rendition="#fr">Pirſchel</hi> hat ſie da-<lb/> ſelbſt in ihrem ſchoͤnſten Lichte vorgeſtellet. Das<lb/> iſt der Ehrennahme des Verfaſſers dieſer von<lb/> uns ſo vielmahl gelobten Schrift, welcher ſich<lb/> bisdahin vor uns unſichtbar gemachet hatte.<lb/> Die Geduld ſich laͤnger in dem Winckel (worin-<lb/> nen er ſich verſtecket hatte, damit er das Ver-<lb/> gnuͤgen haͤtte, ſich ſuchen zu laſſen,) verborgen<lb/> zu halten, iſt ihm endlich ausgegangen, er hat<lb/> ſo laut gekraͤhet, daß ihn ſeine eigene Stimme<lb/> entdecket hat. Der Beſitzer dieſes beruͤhmten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nah-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0061]
des deutſchen Witzes.
Saͤchſiſche Nation, ja, wenn man ſeine Deut-
ſchen in dem weitlaͤuftigen Verſtande nehmen
wollte, auf die gantze deutſche Nation fallen muß;
daß ſie naͤmlich eines ſo plumpen und niedrigen
Geiſtes ſey, der ſich zu Miltons erhabenen, groß-
muͤthigen und auſſerordentlichen Gedancken und
Empfindungen nicht erheben koͤnne. Hr. Gott-
ſched hat zwar ſein Vorgeben von dem Unwillen
der Deutſchen gegen das verlohrne Paradies da-
mit bekraͤftigen wollen, daß er etliche Einwuͤrf-
fe gegen daſſelbe vorgebracht, welche dieſen Eckel
rechtfertigen ſollen: Allein eben dieſe Einwuͤrffe
ſind in ihrer Natur und ihrem Vortrage ſo be-
ſchaffen, daß wir ohne Abbruch unſrer Hochach-
tung fuͤr die beſcheidenen, ſcharfſinnigen, und
wohldenckenden Deutſchen, insbeſondere die
Sachſen, nicht glaͤuben koͤnnen, daß ſie auf
dieſe Art urtheilen, dencken, und ſich ausdruͤ-
ken. Dieſelben ſind in der dreiſſigſten Anmer-
kung uͤber das Trilleriſche Ergaͤntzungsſtuͤck Bl.
355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der
Hr. Mag. Theodor Leberecht Pirſchel hat ſie da-
ſelbſt in ihrem ſchoͤnſten Lichte vorgeſtellet. Das
iſt der Ehrennahme des Verfaſſers dieſer von
uns ſo vielmahl gelobten Schrift, welcher ſich
bisdahin vor uns unſichtbar gemachet hatte.
Die Geduld ſich laͤnger in dem Winckel (worin-
nen er ſich verſtecket hatte, damit er das Ver-
gnuͤgen haͤtte, ſich ſuchen zu laſſen,) verborgen
zu halten, iſt ihm endlich ausgegangen, er hat
ſo laut gekraͤhet, daß ihn ſeine eigene Stimme
entdecket hat. Der Beſitzer dieſes beruͤhmten
Nah-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |