Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
des sechszehnten Jahrhunderts.
"selber im Meere zu erfrischen, und den feu-
"rigen Schweiß abzuwischen. Jedoch, ehe sie
"verläuft, sprang sie zuletzt hinter den Ber-
"gen zu etlichen mahlen mit ihren Blicken auf,
"zu sehen, wie sie sich nachschicketen; und als
"sie es schier vollbracht sahe, sprang sie zu
"guter Nacht noch einmahl auf, und befahl
"die Gesellschaft dem Rhein; sie gar in die
"Stadt hinein zu leiten."

Man müßte ungerecht oder ungelehrt seyn,
wenn man dem Verfasser dieser Erfindungen
und Ausbildungen das poetische Naturell ab-
sprechen wollte. Wir erkennen vielmehr, daß
Zinckgräf in seiner Vorrede zu der allerersten
Ausgabe einiger opitzischen Gedichte, ehender
zu wenig als zu viel von Johann Fischart ge-
sagt habe. Jch bekenne zwar, daß ich mei-
nem Vorhaben gemäß die besten Stellen die-
ses Gedichtes ausgeschrieben habe, und daß
hier und dar viel schwächeres Zeug darinnen
ist, zum Exempel in dem Tagbuche, was den
Zürchern zu Straßburg von Tage zu Tage
begegnet sey, welches an Stof und Worten
allzu prosaisch ist: Doch giebt es in diesem klei-
nen Werckgen noch mehrere Schönheiten, de-
ren ich gedenken könnte, und mich würklich
nicht hinterhalten kan, noch einiger zu erwäh-
nen. Die Anruffung bey der Abfahrt von
Zürich an die Sonne zeiget poetische Andacht,
Vertrauen, und hoffende Munterkeit:

"O hel-
"ler Tag, o liebe Sonne, sprachen sie, gön-
"ne uns nun deinen Schein, und zeige uns
"dein
E 3
des ſechszehnten Jahrhunderts.
„ſelber im Meere zu erfriſchen, und den feu-
„rigen Schweiß abzuwiſchen. Jedoch, ehe ſie
„verlaͤuft, ſprang ſie zuletzt hinter den Ber-
„gen zu etlichen mahlen mit ihren Blicken auf,
„zu ſehen, wie ſie ſich nachſchicketen; und als
„ſie es ſchier vollbracht ſahe, ſprang ſie zu
„guter Nacht noch einmahl auf, und befahl
„die Geſellſchaft dem Rhein; ſie gar in die
„Stadt hinein zu leiten.„

Man muͤßte ungerecht oder ungelehrt ſeyn,
wenn man dem Verfaſſer dieſer Erfindungen
und Ausbildungen das poetiſche Naturell ab-
ſprechen wollte. Wir erkennen vielmehr, daß
Zinckgraͤf in ſeiner Vorrede zu der allererſten
Ausgabe einiger opitziſchen Gedichte, ehender
zu wenig als zu viel von Johann Fiſchart ge-
ſagt habe. Jch bekenne zwar, daß ich mei-
nem Vorhaben gemaͤß die beſten Stellen die-
ſes Gedichtes ausgeſchrieben habe, und daß
hier und dar viel ſchwaͤcheres Zeug darinnen
iſt, zum Exempel in dem Tagbuche, was den
Zuͤrchern zu Straßburg von Tage zu Tage
begegnet ſey, welches an Stof und Worten
allzu proſaiſch iſt: Doch giebt es in dieſem klei-
nen Werckgen noch mehrere Schoͤnheiten, de-
ren ich gedenken koͤnnte, und mich wuͤrklich
nicht hinterhalten kan, noch einiger zu erwaͤh-
nen. Die Anruffung bey der Abfahrt von
Zuͤrich an die Sonne zeiget poetiſche Andacht,
Vertrauen, und hoffende Munterkeit:

„O hel-
„ler Tag, o liebe Sonne, ſprachen ſie, goͤn-
„ne uns nun deinen Schein, und zeige uns
„dein
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote><pb facs="#f0069" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des &#x017F;echszehnten Jahrhunderts.</hi></fw><lb/>
&#x201E;&#x017F;elber im Meere zu erfri&#x017F;chen, und den feu-<lb/>
&#x201E;rigen Schweiß abzuwi&#x017F;chen. Jedoch, ehe &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;verla&#x0364;uft, &#x017F;prang &#x017F;ie zuletzt hinter den Ber-<lb/>
&#x201E;gen zu etlichen mahlen mit ihren Blicken auf,<lb/>
&#x201E;zu &#x017F;ehen, wie &#x017F;ie &#x017F;ich nach&#x017F;chicketen; und als<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie es &#x017F;chier vollbracht &#x017F;ahe, &#x017F;prang &#x017F;ie zu<lb/>
&#x201E;guter Nacht noch einmahl auf, und befahl<lb/>
&#x201E;die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft dem Rhein; &#x017F;ie gar in die<lb/>
&#x201E;Stadt hinein zu leiten.&#x201E;</quote>
        </cit><lb/>
        <p>Man mu&#x0364;ßte ungerecht oder ungelehrt &#x017F;eyn,<lb/>
wenn man dem Verfa&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;er Erfindungen<lb/>
und Ausbildungen das poeti&#x017F;che Naturell ab-<lb/>
&#x017F;prechen wollte. Wir erkennen vielmehr, daß<lb/>
Zinckgra&#x0364;f in &#x017F;einer Vorrede zu der allerer&#x017F;ten<lb/>
Ausgabe einiger opitzi&#x017F;chen Gedichte, ehender<lb/>
zu wenig als zu viel von Johann Fi&#x017F;chart ge-<lb/>
&#x017F;agt habe. Jch bekenne zwar, daß ich mei-<lb/>
nem Vorhaben gema&#x0364;ß die be&#x017F;ten Stellen die-<lb/>
&#x017F;es Gedichtes ausge&#x017F;chrieben habe, und daß<lb/>
hier und dar viel &#x017F;chwa&#x0364;cheres Zeug darinnen<lb/>
i&#x017F;t, zum Exempel in dem Tagbuche, was den<lb/>
Zu&#x0364;rchern zu Straßburg von Tage zu Tage<lb/>
begegnet &#x017F;ey, welches an Stof und Worten<lb/>
allzu pro&#x017F;ai&#x017F;ch i&#x017F;t: Doch giebt es in die&#x017F;em klei-<lb/>
nen Werckgen noch mehrere Scho&#x0364;nheiten, de-<lb/>
ren ich gedenken ko&#x0364;nnte, und mich wu&#x0364;rklich<lb/>
nicht hinterhalten kan, noch einiger zu erwa&#x0364;h-<lb/>
nen. Die Anruffung bey der Abfahrt von<lb/>
Zu&#x0364;rich an die Sonne zeiget poeti&#x017F;che Andacht,<lb/>
Vertrauen, und hoffende Munterkeit:</p>
        <cit>
          <quote>&#x201E;O hel-<lb/>
&#x201E;ler Tag, o liebe Sonne, &#x017F;prachen &#x017F;ie, go&#x0364;n-<lb/>
&#x201E;ne uns nun deinen Schein, und zeige uns<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;dein</fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0069] des ſechszehnten Jahrhunderts. „ſelber im Meere zu erfriſchen, und den feu- „rigen Schweiß abzuwiſchen. Jedoch, ehe ſie „verlaͤuft, ſprang ſie zuletzt hinter den Ber- „gen zu etlichen mahlen mit ihren Blicken auf, „zu ſehen, wie ſie ſich nachſchicketen; und als „ſie es ſchier vollbracht ſahe, ſprang ſie zu „guter Nacht noch einmahl auf, und befahl „die Geſellſchaft dem Rhein; ſie gar in die „Stadt hinein zu leiten.„ Man muͤßte ungerecht oder ungelehrt ſeyn, wenn man dem Verfaſſer dieſer Erfindungen und Ausbildungen das poetiſche Naturell ab- ſprechen wollte. Wir erkennen vielmehr, daß Zinckgraͤf in ſeiner Vorrede zu der allererſten Ausgabe einiger opitziſchen Gedichte, ehender zu wenig als zu viel von Johann Fiſchart ge- ſagt habe. Jch bekenne zwar, daß ich mei- nem Vorhaben gemaͤß die beſten Stellen die- ſes Gedichtes ausgeſchrieben habe, und daß hier und dar viel ſchwaͤcheres Zeug darinnen iſt, zum Exempel in dem Tagbuche, was den Zuͤrchern zu Straßburg von Tage zu Tage begegnet ſey, welches an Stof und Worten allzu proſaiſch iſt: Doch giebt es in dieſem klei- nen Werckgen noch mehrere Schoͤnheiten, de- ren ich gedenken koͤnnte, und mich wuͤrklich nicht hinterhalten kan, noch einiger zu erwaͤh- nen. Die Anruffung bey der Abfahrt von Zuͤrich an die Sonne zeiget poetiſche Andacht, Vertrauen, und hoffende Munterkeit: „O hel- „ler Tag, o liebe Sonne, ſprachen ſie, goͤn- „ne uns nun deinen Schein, und zeige uns „dein E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/69
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/69>, abgerufen am 21.11.2024.