[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743.
"habe
„habe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0074" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Poeſie</hi></fw><lb/> „- O du boͤſe unbarmhertzige Art, die von<lb/> „keinem Menſchen gebohren ward, ſondern<lb/> „vom Krokodil herkoͤmmt, der zum Morde<lb/> „vor Freude weint. Sie lachte zu allen die-<lb/> „ſen Dingen, daß ihr die Augen uͤbergiengen.<lb/> „O Jupiter, wie kanſt du zuſehen, daß ſol-<lb/> „che Unbille geſchieht, da doch alle Unbillig-<lb/> „keit Gott zur Unwilligkeit erweckt! Jch thue<lb/> „ja dieſes, wozu du mich erſchaffen, und neh-<lb/> „re mich, wie du mich beruffen haſt, mit et-<lb/> „wan einem Troͤpflein Blutes; und thu es<lb/> „nicht, wie man meint, aus Trutze; ſo we-<lb/> „nig, als der Menſch der Erde zu Trutze ſie<lb/> „mit den Pferden zerackert, und dem Scha-<lb/> „fe zu Trutze es beſchiert, dem Baume zu Leide<lb/> „ſeine Fruͤchte abnimmt. - Es ſollten hinfort<lb/> „alle Floͤhe Jovem um einen Angel bitten,<lb/> „daß ſie ihren Mangel einbraͤchten, ja um<lb/> „einen dreyſpitzigen Spieß, den man bis an<lb/> „das Heft einſtieſſe; ja daß der fromme Jupiter<lb/> „mit ſeinem Strahle in ſie herſchoͤſſe, und ſie<lb/> „lehrte an Geſchoͤpfen, die niemand betruͤ-<lb/> „ben, dergleichen Muthwillen uͤben. Aber<lb/> „wie einmahl einer geſchrieben hat, die Strah-<lb/> „len ſind bey ihm gar theuer, weil der Vul-<lb/> „canus alt worden iſt, daß er nicht wohl<lb/> „mehrere ſchmieden kan. Oder die Strah-<lb/> „len ſind ſonſt bey ihm werth und theuer,<lb/> „daß er ſie nicht um eine jede Beſchwerde ſo<lb/> „liederlich verwaget; gleichwie man von St.<lb/> „Peter ſagt, als er einen Tag Herr im Him-<lb/> „mel war, und eine Magd Garn ſtehlen ſah,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„habe</fw><lb/></quote> </cit> </div> </body> </text> </TEI> [74/0074]
Von der Poeſie
„- O du boͤſe unbarmhertzige Art, die von
„keinem Menſchen gebohren ward, ſondern
„vom Krokodil herkoͤmmt, der zum Morde
„vor Freude weint. Sie lachte zu allen die-
„ſen Dingen, daß ihr die Augen uͤbergiengen.
„O Jupiter, wie kanſt du zuſehen, daß ſol-
„che Unbille geſchieht, da doch alle Unbillig-
„keit Gott zur Unwilligkeit erweckt! Jch thue
„ja dieſes, wozu du mich erſchaffen, und neh-
„re mich, wie du mich beruffen haſt, mit et-
„wan einem Troͤpflein Blutes; und thu es
„nicht, wie man meint, aus Trutze; ſo we-
„nig, als der Menſch der Erde zu Trutze ſie
„mit den Pferden zerackert, und dem Scha-
„fe zu Trutze es beſchiert, dem Baume zu Leide
„ſeine Fruͤchte abnimmt. - Es ſollten hinfort
„alle Floͤhe Jovem um einen Angel bitten,
„daß ſie ihren Mangel einbraͤchten, ja um
„einen dreyſpitzigen Spieß, den man bis an
„das Heft einſtieſſe; ja daß der fromme Jupiter
„mit ſeinem Strahle in ſie herſchoͤſſe, und ſie
„lehrte an Geſchoͤpfen, die niemand betruͤ-
„ben, dergleichen Muthwillen uͤben. Aber
„wie einmahl einer geſchrieben hat, die Strah-
„len ſind bey ihm gar theuer, weil der Vul-
„canus alt worden iſt, daß er nicht wohl
„mehrere ſchmieden kan. Oder die Strah-
„len ſind ſonſt bey ihm werth und theuer,
„daß er ſie nicht um eine jede Beſchwerde ſo
„liederlich verwaget; gleichwie man von St.
„Peter ſagt, als er einen Tag Herr im Him-
„mel war, und eine Magd Garn ſtehlen ſah,
„habe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/74 |
Zitationshilfe: | [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 7. Zürich, 1743, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung07_1743/74>, abgerufen am 16.02.2025. |