Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Farbentropfen jedoch in der oben angegebenen Größe gleich-
mäßig auf dem Grunde stehen, so lege man ein Blatt
Papier darauf und hebe die Farbe ab, um zu sehen, ob
dieselbe an dem Papier haften bleibt.. Läuft jedoch die
Farbe sammt dem Grunde ab, so ist letzterer zu dünn und
muß durch Zusetzen einer consistenteren Masse, resp. Lösung
verstärkt werden..

Das Ablaufen der Farben muß in jeder Weise ver-
mieden werden. Erfahrungen sind bei jeder Farbe zu machen
und empfiehlt es sich daher, recht fleißig und viel zu pro-
biren, die Farbenspiele jedoch, bevor man sie am Buch-
schnitte anwendet, auf Papierstreifen abzuziehen. Zur Probe,
ob die Farben nicht ablaufen, hängt man die Streifen
senkrecht auf. Zu beobachten ist, ob überhaupt nicht zu viel
Farbe aufgesprengt worden ist, oder vielleicht die eine Farbe
durch die Treibkraft einer zweiten zu viel zusammengedrängt
wurde. Bei letzterer Wahrnehmung wird auf etwas schwächerem
Grunde nie ein Marmor gelingen.

Besondere Schwierigkeiten bieten einzelne Farben, als:
Pariserblau, Zinnober, Chromgelb, Elfenbeinschwarzu.s.w.
Eine derartige schwere oder fette Farbe soll in stärkerer
Verdünnung zuerst aufgetragen werden, wonach sie dann
durch weitere Farbenauftragung zusammengedrängt wird.

Der Anfänger soll höchstens nur mit zwei bis drei
Farben marmoriren; durch größere Uebung wird er es bis
zu fünf und sechs Farben bringen.

Einige Farben, wie Berlinerblau, Sepiabraun, Sma-
ragdgrün u.s.w., bleiben selbst bei der besten Zubereitung
grießlich und unverbunden stehen. Im Allgemeinen ist fast
jede Farbe, sobald dieselbe von feiner Qualität und chemisch
rein, zum Marmoriren zu verwenden. Jede Farbe will nur
ihre eigene Behandlung in Betreff des Reibens, Mischens,
Auftragens und Anpassens zum Grunde.

Anilinfarben eignen sich nicht zum Marmoriren und
verbleichen in kurzer Zeit vollständig.

Die Farbe kann aber auch ablaufen, wenn sie zu dick
oder schlecht gerieben ist. Letzteres ist der Fall, wenn die
Farbe grießlich erscheint.


Farbentropfen jedoch in der oben angegebenen Groͤße gleich-
maͤßig auf dem Grunde stehen, so lege man ein Blatt
Papier darauf und hebe die Farbe ab, um zu sehen, ob
dieselbe an dem Papier haften bleibt.. Laͤuft jedoch die
Farbe sammt dem Grunde ab, so ist letzterer zu duͤnn und
muß durch Zusetzen einer consistenteren Masse, resp. Loͤsung
verstaͤrkt werden..

Das Ablaufen der Farben muß in jeder Weise ver-
mieden werden. Erfahrungen sind bei jeder Farbe zu machen
und empfiehlt es sich daher, recht fleißig und viel zu pro-
biren, die Farbenspiele jedoch, bevor man sie am Buch-
schnitte anwendet, auf Papierstreifen abzuziehen. Zur Probe,
ob die Farben nicht ablaufen, haͤngt man die Streifen
senkrecht auf. Zu beobachten ist, ob uͤberhaupt nicht zu viel
Farbe aufgesprengt worden ist, oder vielleicht die eine Farbe
durch die Treibkraft einer zweiten zu viel zusammengedraͤngt
wurde. Bei letzterer Wahrnehmung wird auf etwas schwaͤcherem
Grunde nie ein Marmor gelingen.

Besondere Schwierigkeiten bieten einzelne Farben, als:
Pariserblau, Zinnober, Chromgelb, Elfenbeinschwarzu.s.w.
Eine derartige schwere oder fette Farbe soll in staͤrkerer
Verduͤnnung zuerst aufgetragen werden, wonach sie dann
durch weitere Farbenauftragung zusammengedraͤngt wird.

Der Anfaͤnger soll hoͤchstens nur mit zwei bis drei
Farben marmoriren; durch groͤßere Uebung wird er es bis
zu fuͤnf und sechs Farben bringen.

Einige Farben, wie Berlinerblau, Sepiabraun, Sma-
ragdgruͤn u.s.w., bleiben selbst bei der besten Zubereitung
grießlich und unverbunden stehen. Im Allgemeinen ist fast
jede Farbe, sobald dieselbe von feiner Qualitaͤt und chemisch
rein, zum Marmoriren zu verwenden. Jede Farbe will nur
ihre eigene Behandlung in Betreff des Reibens, Mischens,
Auftragens und Anpassens zum Grunde.

Anilinfarben eignen sich nicht zum Marmoriren und
verbleichen in kurzer Zeit vollstaͤndig.

Die Farbe kann aber auch ablaufen, wenn sie zu dick
oder schlecht gerieben ist. Letzteres ist der Fall, wenn die
Farbe grießlich erscheint.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0028" n="18"/>
Farbentropfen jedoch in der oben angegebenen Gro&#x0364;ße
                                 gleich-<lb/>
ma&#x0364;ßig auf dem Grunde stehen, so lege man ein
                                 Blatt<lb/>
Papier darauf und hebe die Farbe ab, um zu sehen,
                                 ob<lb/>
dieselbe an dem Papier haften bleibt.. La&#x0364;uft jedoch
                                 die<lb/>
Farbe sammt dem Grunde ab, so ist letzterer zu du&#x0364;nn
                                 und<lb/>
muß durch Zusetzen einer consistenteren Masse, resp.
                                 Lo&#x0364;sung<lb/>
versta&#x0364;rkt werden..</p><lb/>
              <p>Das Ablaufen der Farben muß in jeder Weise ver-<lb/>
mieden werden.
                                 Erfahrungen sind bei jeder Farbe zu machen<lb/>
und empfiehlt es sich
                                 daher, recht fleißig und viel zu pro-<lb/>
biren, die Farbenspiele
                                 jedoch, bevor man sie am Buch-<lb/>
schnitte anwendet, auf
                                 Papierstreifen abzuziehen. Zur Probe,<lb/>
ob die Farben nicht
                                 ablaufen, ha&#x0364;ngt man die Streifen<lb/>
senkrecht auf. Zu
                                 beobachten ist, ob u&#x0364;berhaupt nicht zu viel<lb/>
Farbe
                                 aufgesprengt worden ist, oder vielleicht die eine Farbe<lb/>
durch
                                 die Treibkraft einer zweiten zu viel
                                 zusammengedra&#x0364;ngt<lb/>
wurde. Bei letzterer Wahrnehmung wird
                                 auf etwas schwa&#x0364;cherem<lb/>
Grunde nie ein Marmor
                                 gelingen.</p><lb/>
              <p>Besondere Schwierigkeiten bieten einzelne Farben, als:<lb/><hi rendition="#i">Pariserblau, Zinnober, Chromgelb,
                                     Elfenbeinschwarz</hi><hi rendition="#g">u.s.w.</hi><lb/>
Eine
                                 derartige schwere oder fette Farbe soll in
                                 sta&#x0364;rkerer<lb/>
Verdu&#x0364;nnung zuerst aufgetragen werden,
                                 wonach sie dann<lb/>
durch weitere Farbenauftragung
                                 zusammengedra&#x0364;ngt wird.</p><lb/>
              <p>Der Anfa&#x0364;nger soll ho&#x0364;chstens nur mit zwei bis
                                 drei<lb/>
Farben marmoriren; durch gro&#x0364;ßere Uebung wird er es
                                 bis<lb/>
zu fu&#x0364;nf und sechs Farben bringen.</p><lb/>
              <p>Einige Farben, wie Berlinerblau, Sepiabraun,
                                 Sma-<lb/>
ragdgru&#x0364;n <hi rendition="#g">u.s.w.</hi>, bleiben
                                 selbst bei der besten Zubereitung<lb/>
grießlich und unverbunden
                                 stehen. Im Allgemeinen ist fast<lb/>
jede Farbe, sobald dieselbe von
                                 feiner Qualita&#x0364;t und chemisch<lb/>
rein, zum Marmoriren zu
                                 verwenden. Jede Farbe will nur<lb/>
ihre eigene Behandlung in Betreff
                                 des Reibens, Mischens,<lb/>
Auftragens und Anpassens zum Grunde.</p><lb/>
              <p>Anilinfarben eignen sich nicht zum Marmoriren und<lb/>
verbleichen in
                                 kurzer Zeit vollsta&#x0364;ndig.</p><lb/>
              <p>Die Farbe kann aber auch ablaufen, wenn sie zu dick<lb/>
oder schlecht
                                 gerieben ist. Letzteres ist der Fall, wenn die<lb/>
Farbe grießlich
                                 erscheint.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0028] Farbentropfen jedoch in der oben angegebenen Groͤße gleich- maͤßig auf dem Grunde stehen, so lege man ein Blatt Papier darauf und hebe die Farbe ab, um zu sehen, ob dieselbe an dem Papier haften bleibt.. Laͤuft jedoch die Farbe sammt dem Grunde ab, so ist letzterer zu duͤnn und muß durch Zusetzen einer consistenteren Masse, resp. Loͤsung verstaͤrkt werden.. Das Ablaufen der Farben muß in jeder Weise ver- mieden werden. Erfahrungen sind bei jeder Farbe zu machen und empfiehlt es sich daher, recht fleißig und viel zu pro- biren, die Farbenspiele jedoch, bevor man sie am Buch- schnitte anwendet, auf Papierstreifen abzuziehen. Zur Probe, ob die Farben nicht ablaufen, haͤngt man die Streifen senkrecht auf. Zu beobachten ist, ob uͤberhaupt nicht zu viel Farbe aufgesprengt worden ist, oder vielleicht die eine Farbe durch die Treibkraft einer zweiten zu viel zusammengedraͤngt wurde. Bei letzterer Wahrnehmung wird auf etwas schwaͤcherem Grunde nie ein Marmor gelingen. Besondere Schwierigkeiten bieten einzelne Farben, als: Pariserblau, Zinnober, Chromgelb, Elfenbeinschwarzu.s.w. Eine derartige schwere oder fette Farbe soll in staͤrkerer Verduͤnnung zuerst aufgetragen werden, wonach sie dann durch weitere Farbenauftragung zusammengedraͤngt wird. Der Anfaͤnger soll hoͤchstens nur mit zwei bis drei Farben marmoriren; durch groͤßere Uebung wird er es bis zu fuͤnf und sechs Farben bringen. Einige Farben, wie Berlinerblau, Sepiabraun, Sma- ragdgruͤn u.s.w., bleiben selbst bei der besten Zubereitung grießlich und unverbunden stehen. Im Allgemeinen ist fast jede Farbe, sobald dieselbe von feiner Qualitaͤt und chemisch rein, zum Marmoriren zu verwenden. Jede Farbe will nur ihre eigene Behandlung in Betreff des Reibens, Mischens, Auftragens und Anpassens zum Grunde. Anilinfarben eignen sich nicht zum Marmoriren und verbleichen in kurzer Zeit vollstaͤndig. Die Farbe kann aber auch ablaufen, wenn sie zu dick oder schlecht gerieben ist. Letzteres ist der Fall, wenn die Farbe grießlich erscheint.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-22T15:09:30Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Marc Kuse: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-22T15:09:30Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-07-22T15:09:30Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/28
Zitationshilfe: Boeck, Josef Phileas: Marmorirkunst. 2. Aufl. Wien u. a., 1896, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeck_marmorirkunst_1896/28>, abgerufen am 21.11.2024.