Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

11. Der Sporn.
hundert an kommen bereits zwei Öhre vor, die übereinander, häufiger
aber hintereinander stehen. Das vordere diente immer für den Steg-
riemen. Im 15. Jahrhundert bildete man die Riemenansätze mittelst
Beschlägen, die in Scharnieren laufen. Für den Stegriemen wird ein
eigener Ansatz an den Bügel gebildet, der öfter zur Bügelrichtung
im Winkel gebrochen erscheint.

Im 17. Jahrhundert kamen bei den Moskowitern und Polen
Sporen mit 2 bis 3 Rädern vor, die Formen sind meist plump und
unschön. Den Reitern erschienen sie jedoch martialisch und sie be-
dienten sich daher derselben mit Vorliebe. (Fig. 256.)

Als man allgemein anfing, den Sporn auf der gewöhnlichen
Fussbekleidung aus Leder zu tragen, wurde der Schnallenriemen über
den Rist breiter gemacht, um ein schmerzendes Drücken des Fusses
zu verhüten. Aus gleicher Ursache erhalten im 17. Jahrhundert die
Schnallenriemen vierseitig geschnittene Auflager aus starkem Leder,
durch welche sie hindurchlaufen. Diese Art der Beriemung hat sich
auch noch bis in die neueste Zeit erhalten.

In den Sammlungen finden sich zuweilen äusserst bizarr gestaltete
Sporen, zumeist aus Messing mit zwei und selbst auch drei Hälsen
mit mächtigen Rädern. Derlei Formen dienten nie für den Gebrauch
im Kriege, es sind sogenannte Kutschenreitersporen, welche an
den schweren Kutscherstiefeln angeschnallt getragen wurden, die dem
Reiter eine nur sehr beschränkte Bewegung mit den Füssen ge-
statteten. Solche Sporen wirkten schon bei einer nur geringen An-
lehnung des Fusses an die Weichen des Pferdes. (Fig. 257.)


[Abbildung]

Die Handwerkszeichen der Plattnerfamilie Missaglia.
Relief im Hofe des Hauses derselben in der Via degli Spadari zu Mailand.
Um 1380.


11. Der Sporn.
hundert an kommen bereits zwei Öhre vor, die übereinander, häufiger
aber hintereinander stehen. Das vordere diente immer für den Steg-
riemen. Im 15. Jahrhundert bildete man die Riemenansätze mittelst
Beschlägen, die in Scharnieren laufen. Für den Stegriemen wird ein
eigener Ansatz an den Bügel gebildet, der öfter zur Bügelrichtung
im Winkel gebrochen erscheint.

Im 17. Jahrhundert kamen bei den Moskowitern und Polen
Sporen mit 2 bis 3 Rädern vor, die Formen sind meist plump und
unschön. Den Reitern erschienen sie jedoch martialisch und sie be-
dienten sich daher derselben mit Vorliebe. (Fig. 256.)

Als man allgemein anfing, den Sporn auf der gewöhnlichen
Fuſsbekleidung aus Leder zu tragen, wurde der Schnallenriemen über
den Rist breiter gemacht, um ein schmerzendes Drücken des Fuſses
zu verhüten. Aus gleicher Ursache erhalten im 17. Jahrhundert die
Schnallenriemen vierseitig geschnittene Auflager aus starkem Leder,
durch welche sie hindurchlaufen. Diese Art der Beriemung hat sich
auch noch bis in die neueste Zeit erhalten.

In den Sammlungen finden sich zuweilen äuſserst bizarr gestaltete
Sporen, zumeist aus Messing mit zwei und selbst auch drei Hälsen
mit mächtigen Rädern. Derlei Formen dienten nie für den Gebrauch
im Kriege, es sind sogenannte Kutschenreitersporen, welche an
den schweren Kutscherstiefeln angeschnallt getragen wurden, die dem
Reiter eine nur sehr beschränkte Bewegung mit den Füſsen ge-
statteten. Solche Sporen wirkten schon bei einer nur geringen An-
lehnung des Fuſses an die Weichen des Pferdes. (Fig. 257.)


[Abbildung]

Die Handwerkszeichen der Plattnerfamilie Missaglia.
Relief im Hofe des Hauses derselben in der Via degli Spadari zu Mailand.
Um 1380.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0247" n="229"/><fw place="top" type="header">11. Der Sporn.</fw><lb/>
hundert an kommen bereits zwei Öhre vor, die übereinander, häufiger<lb/>
aber hintereinander stehen. Das vordere diente immer für den Steg-<lb/>
riemen. Im 15. Jahrhundert bildete man die Riemenansätze mittelst<lb/>
Beschlägen, die in Scharnieren laufen. Für den Stegriemen wird ein<lb/>
eigener Ansatz an den Bügel gebildet, der öfter zur Bügelrichtung<lb/>
im Winkel gebrochen erscheint.</p><lb/>
          <p>Im 17. Jahrhundert kamen bei den Moskowitern und Polen<lb/>
Sporen mit 2 bis 3 Rädern vor, die Formen sind meist plump und<lb/>
unschön. Den Reitern erschienen sie jedoch martialisch und sie be-<lb/>
dienten sich daher derselben mit Vorliebe. (Fig. 256.)</p><lb/>
          <p>Als man allgemein anfing, den Sporn auf der gewöhnlichen<lb/>
Fu&#x017F;sbekleidung aus Leder zu tragen, wurde der Schnallenriemen über<lb/>
den Rist breiter gemacht, um ein schmerzendes Drücken des Fu&#x017F;ses<lb/>
zu verhüten. Aus gleicher Ursache erhalten im 17. Jahrhundert die<lb/>
Schnallenriemen vierseitig geschnittene Auflager aus starkem Leder,<lb/>
durch welche sie hindurchlaufen. Diese Art der Beriemung hat sich<lb/>
auch noch bis in die neueste Zeit erhalten.</p><lb/>
          <p>In den Sammlungen finden sich zuweilen äu&#x017F;serst bizarr gestaltete<lb/>
Sporen, zumeist aus Messing mit zwei und selbst auch drei Hälsen<lb/>
mit mächtigen Rädern. Derlei Formen dienten nie für den Gebrauch<lb/>
im Kriege, es sind sogenannte <hi rendition="#g">Kutschenreitersporen</hi>, welche an<lb/>
den schweren Kutscherstiefeln angeschnallt getragen wurden, die dem<lb/>
Reiter eine nur sehr beschränkte Bewegung mit den Fü&#x017F;sen ge-<lb/>
statteten. Solche Sporen wirkten schon bei einer nur geringen An-<lb/>
lehnung des Fu&#x017F;ses an die Weichen des Pferdes. (Fig. 257.)</p><lb/>
          <figure>
            <p>Die Handwerkszeichen der Plattnerfamilie <hi rendition="#g">Missaglia</hi>.<lb/>
Relief im Hofe des Hauses derselben in der Via degli Spadari zu Mailand.<lb/>
Um 1380.</p>
          </figure>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0247] 11. Der Sporn. hundert an kommen bereits zwei Öhre vor, die übereinander, häufiger aber hintereinander stehen. Das vordere diente immer für den Steg- riemen. Im 15. Jahrhundert bildete man die Riemenansätze mittelst Beschlägen, die in Scharnieren laufen. Für den Stegriemen wird ein eigener Ansatz an den Bügel gebildet, der öfter zur Bügelrichtung im Winkel gebrochen erscheint. Im 17. Jahrhundert kamen bei den Moskowitern und Polen Sporen mit 2 bis 3 Rädern vor, die Formen sind meist plump und unschön. Den Reitern erschienen sie jedoch martialisch und sie be- dienten sich daher derselben mit Vorliebe. (Fig. 256.) Als man allgemein anfing, den Sporn auf der gewöhnlichen Fuſsbekleidung aus Leder zu tragen, wurde der Schnallenriemen über den Rist breiter gemacht, um ein schmerzendes Drücken des Fuſses zu verhüten. Aus gleicher Ursache erhalten im 17. Jahrhundert die Schnallenriemen vierseitig geschnittene Auflager aus starkem Leder, durch welche sie hindurchlaufen. Diese Art der Beriemung hat sich auch noch bis in die neueste Zeit erhalten. In den Sammlungen finden sich zuweilen äuſserst bizarr gestaltete Sporen, zumeist aus Messing mit zwei und selbst auch drei Hälsen mit mächtigen Rädern. Derlei Formen dienten nie für den Gebrauch im Kriege, es sind sogenannte Kutschenreitersporen, welche an den schweren Kutscherstiefeln angeschnallt getragen wurden, die dem Reiter eine nur sehr beschränkte Bewegung mit den Füſsen ge- statteten. Solche Sporen wirkten schon bei einer nur geringen An- lehnung des Fuſses an die Weichen des Pferdes. (Fig. 257.) [Abbildung Die Handwerkszeichen der Plattnerfamilie Missaglia. Relief im Hofe des Hauses derselben in der Via degli Spadari zu Mailand. Um 1380. ]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/247
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/247>, abgerufen am 22.11.2024.