Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.A. Blanke Waffen. 1. Das Schwert. ist bemerkenswert, dass die grösste Menge der Klingen vom 5. bisins 7. Jahrhundert mit abgerundeten Enden erscheint, ein Beweis, wie wenig Wert man in der Streitweise auf den Stich gelegt hat. Die Griffe des 7. Jahrhunderts sind noch auffallend kurz, kaum für die Faust ausreichend, mit Knäufen, welche bereits in die Form einer aufrecht stehenden halben Scheibe übergehen, und geraden kurzen Parierstangen. Die Klingen messen in der Länge bis zu 85 cm. und darüber. So stellen sie sich nicht allein im Psalterium aureum und anderen Handschriften des 8. Jahrhunderts, sondern auch in Origi- [Abbildung]
Fig. 269. Schwert eines französischen Befehlshabers aus einer [Abbildung]
Fig. 270 nalen dar. (Fig. 267.) Im allgemeinen erscheint das Schwert an-a. b. Schwertformen aus dem Teppich von Bayeux. fänglich nur als ein Werkzeug zum Verletzen und nicht auch als ein solches, um sich vor der Verletzung des Gegners zu schützen. Darum besitzen die ältesten Schwerter nur Griffe ohne oder mit A. Blanke Waffen. 1. Das Schwert. ist bemerkenswert, daſs die gröſste Menge der Klingen vom 5. bisins 7. Jahrhundert mit abgerundeten Enden erscheint, ein Beweis, wie wenig Wert man in der Streitweise auf den Stich gelegt hat. Die Griffe des 7. Jahrhunderts sind noch auffallend kurz, kaum für die Faust ausreichend, mit Knäufen, welche bereits in die Form einer aufrecht stehenden halben Scheibe übergehen, und geraden kurzen Parierstangen. Die Klingen messen in der Länge bis zu 85 cm. und darüber. So stellen sie sich nicht allein im Psalterium aureum und anderen Handschriften des 8. Jahrhunderts, sondern auch in Origi- [Abbildung]
Fig. 269. Schwert eines französischen Befehlshabers aus einer [Abbildung]
Fig. 270 nalen dar. (Fig. 267.) Im allgemeinen erscheint das Schwert an-a. b. Schwertformen aus dem Teppich von Bayeux. fänglich nur als ein Werkzeug zum Verletzen und nicht auch als ein solches, um sich vor der Verletzung des Gegners zu schützen. Darum besitzen die ältesten Schwerter nur Griffe ohne oder mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0255" n="237"/><fw place="top" type="header">A. Blanke Waffen. 1. Das Schwert.</fw><lb/> ist bemerkenswert, daſs die gröſste Menge der Klingen vom 5. bis<lb/> ins 7. Jahrhundert mit abgerundeten Enden erscheint, ein Beweis,<lb/> wie wenig Wert man in der Streitweise auf den Stich gelegt hat.<lb/> Die Griffe des 7. Jahrhunderts sind noch auffallend kurz, kaum für<lb/> die Faust ausreichend, mit Knäufen, welche bereits in die Form einer<lb/> aufrecht stehenden halben Scheibe übergehen, und geraden kurzen<lb/> Parierstangen. Die Klingen messen in der Länge bis zu 85 cm. und<lb/> darüber. So stellen sie sich nicht allein im Psalterium aureum und<lb/> anderen Handschriften des 8. Jahrhunderts, sondern auch in Origi-<lb/><figure><head>Fig. 269.</head><p><hi rendition="#g">Schwert</hi> eines französischen Befehlshabers aus einer<lb/> Miniatur in einem Codex der 2. Häfte des 11. Jahrhunderts in der<lb/> Nationalbibliothek in Paris. Nach Jacquemin.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 270</head><p> a. b. <hi rendition="#g">Schwertformen</hi> aus dem Teppich von Bayeux.<lb/> Ende des 11. Jahrhunderts.</p></figure><lb/> nalen dar. (Fig. 267.) Im allgemeinen erscheint das Schwert an-<lb/> fänglich nur als ein Werkzeug zum Verletzen und nicht auch als<lb/> ein solches, um sich vor der Verletzung des Gegners zu schützen.<lb/> Darum besitzen die ältesten Schwerter nur Griffe ohne oder mit<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0255]
A. Blanke Waffen. 1. Das Schwert.
ist bemerkenswert, daſs die gröſste Menge der Klingen vom 5. bis
ins 7. Jahrhundert mit abgerundeten Enden erscheint, ein Beweis,
wie wenig Wert man in der Streitweise auf den Stich gelegt hat.
Die Griffe des 7. Jahrhunderts sind noch auffallend kurz, kaum für
die Faust ausreichend, mit Knäufen, welche bereits in die Form einer
aufrecht stehenden halben Scheibe übergehen, und geraden kurzen
Parierstangen. Die Klingen messen in der Länge bis zu 85 cm. und
darüber. So stellen sie sich nicht allein im Psalterium aureum und
anderen Handschriften des 8. Jahrhunderts, sondern auch in Origi-
[Abbildung Fig. 269. Schwert eines französischen Befehlshabers aus einer
Miniatur in einem Codex der 2. Häfte des 11. Jahrhunderts in der
Nationalbibliothek in Paris. Nach Jacquemin.]
[Abbildung Fig. 270 a. b. Schwertformen aus dem Teppich von Bayeux.
Ende des 11. Jahrhunderts.]
nalen dar. (Fig. 267.) Im allgemeinen erscheint das Schwert an-
fänglich nur als ein Werkzeug zum Verletzen und nicht auch als
ein solches, um sich vor der Verletzung des Gegners zu schützen.
Darum besitzen die ältesten Schwerter nur Griffe ohne oder mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |