Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Im allgemeinen stoben ja die jungen Zwerglein aus demselben
Nest alsbald völlig auseinander, ohne sich anzusehen. Aber
seit das Verschmelzen Mode war, kam es doch ganz naturgemäß
oft genug vor, daß gerade zwei Brüder sich noch einmal im
kritischen Moment begegneten und wieder miteinander zusammen¬
wuchsen. Ziemlich regelmäßig stellte sich dann aber nach und nach
heraus, daß solches Zusammenwachsen mit einem eigenen Bruder
weniger günstige Chancen bot, als das Zusammenwachsen mit
einem ganz fremden Gesellen, der gerade des Weges kam.

Denke dir das am simpelsten Beispiel. Also etwa: ein
alter Zwerg, der zur Selbstteilung schritt, hatte Zahnschmerzen.
Alle seine Sprößlinge, als Teile von ihm, kriegten natürlich
auch Zahnschmerzen mit. Nun kam die Verschmelzung bei
diesen Sprößlingen. Verschmolz Bruder mit Bruder, so kam
Zahnschmerz wieder zu Zahnschmerz. Das Prinzip, "in der
Familie zu bleiben", hieß zugleich "in allen Erbübeln der
Familie bleiben". Niemals kam eine solche Sippe, die immer
unter sich blieb, auf diesem Wege aus den Zahnschmerzen
heraus, im Gegenteil.

Umgekehrt aber: ein solcher Zahnschmerzsprößling verwuchs
mit einem gerade daher kommenden fremden Kerlchen, das
keine Zahnschmerzen hatte. Alles Kranke in ihm wurde gleich¬
sam verdünnt durch den Zuwachs neuer Gesundheit. Und
wenn das durch immer neue Generationen in derselben Weise
weiter ging, so wurde durch die ewige Auffrischung mit ge¬
sundem Blut das Tröpfchen Krankheit immer homöopathischer,
wie ein Tropfen Kognak, zu dem du nach und nach ein Welt¬
meer reinen Wassers zugießest, -- bis es endlich in der Wirkung
geradezu verschwand. Ein solcher Vorteil ersten Ranges: daß
das Verschmelzen mit einem zweiten Zwerge nicht bloß stärker
im Sinne einfachen Massenzuwachses, sondern auch noch unter
Umständen viel gesunder im Sinne einer Blutauffrischung machte:
er konnte auf die Dauer nicht vernachlässigt werden. Zu der
einfachen Sitte des Verschmelzens überhaupt trat die andere,

Im allgemeinen ſtoben ja die jungen Zwerglein aus demſelben
Neſt alsbald völlig auseinander, ohne ſich anzuſehen. Aber
ſeit das Verſchmelzen Mode war, kam es doch ganz naturgemäß
oft genug vor, daß gerade zwei Brüder ſich noch einmal im
kritiſchen Moment begegneten und wieder miteinander zuſammen¬
wuchſen. Ziemlich regelmäßig ſtellte ſich dann aber nach und nach
heraus, daß ſolches Zuſammenwachſen mit einem eigenen Bruder
weniger günſtige Chancen bot, als das Zuſammenwachſen mit
einem ganz fremden Geſellen, der gerade des Weges kam.

Denke dir das am ſimpelſten Beiſpiel. Alſo etwa: ein
alter Zwerg, der zur Selbſtteilung ſchritt, hatte Zahnſchmerzen.
Alle ſeine Sprößlinge, als Teile von ihm, kriegten natürlich
auch Zahnſchmerzen mit. Nun kam die Verſchmelzung bei
dieſen Sprößlingen. Verſchmolz Bruder mit Bruder, ſo kam
Zahnſchmerz wieder zu Zahnſchmerz. Das Prinzip, „in der
Familie zu bleiben“, hieß zugleich „in allen Erbübeln der
Familie bleiben“. Niemals kam eine ſolche Sippe, die immer
unter ſich blieb, auf dieſem Wege aus den Zahnſchmerzen
heraus, im Gegenteil.

Umgekehrt aber: ein ſolcher Zahnſchmerzſprößling verwuchs
mit einem gerade daher kommenden fremden Kerlchen, das
keine Zahnſchmerzen hatte. Alles Kranke in ihm wurde gleich¬
ſam verdünnt durch den Zuwachs neuer Geſundheit. Und
wenn das durch immer neue Generationen in derſelben Weiſe
weiter ging, ſo wurde durch die ewige Auffriſchung mit ge¬
ſundem Blut das Tröpfchen Krankheit immer homöopathiſcher,
wie ein Tropfen Kognak, zu dem du nach und nach ein Welt¬
meer reinen Waſſers zugießeſt, — bis es endlich in der Wirkung
geradezu verſchwand. Ein ſolcher Vorteil erſten Ranges: daß
das Verſchmelzen mit einem zweiten Zwerge nicht bloß ſtärker
im Sinne einfachen Maſſenzuwachſes, ſondern auch noch unter
Umſtänden viel geſunder im Sinne einer Blutauffriſchung machte:
er konnte auf die Dauer nicht vernachläſſigt werden. Zu der
einfachen Sitte des Verſchmelzens überhaupt trat die andere,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="135"/>
Im allgemeinen &#x017F;toben ja die jungen Zwerglein aus dem&#x017F;elben<lb/>
Ne&#x017F;t alsbald völlig auseinander, ohne &#x017F;ich anzu&#x017F;ehen. Aber<lb/>
&#x017F;eit das Ver&#x017F;chmelzen Mode war, kam es doch ganz naturgemäß<lb/>
oft genug vor, daß gerade zwei Brüder &#x017F;ich noch einmal im<lb/>
kriti&#x017F;chen Moment begegneten und wieder miteinander zu&#x017F;ammen¬<lb/>
wuch&#x017F;en. Ziemlich regelmäßig &#x017F;tellte &#x017F;ich dann aber nach und nach<lb/>
heraus, daß &#x017F;olches Zu&#x017F;ammenwach&#x017F;en mit einem eigenen Bruder<lb/>
weniger gün&#x017F;tige Chancen bot, als das Zu&#x017F;ammenwach&#x017F;en mit<lb/>
einem ganz fremden Ge&#x017F;ellen, der gerade des Weges kam.</p><lb/>
        <p>Denke dir das am &#x017F;impel&#x017F;ten Bei&#x017F;piel. Al&#x017F;o etwa: ein<lb/>
alter Zwerg, der zur Selb&#x017F;tteilung &#x017F;chritt, hatte Zahn&#x017F;chmerzen.<lb/>
Alle &#x017F;eine Sprößlinge, als Teile von ihm, kriegten natürlich<lb/>
auch Zahn&#x017F;chmerzen mit. Nun kam die Ver&#x017F;chmelzung bei<lb/>
die&#x017F;en Sprößlingen. Ver&#x017F;chmolz Bruder mit Bruder, &#x017F;o kam<lb/>
Zahn&#x017F;chmerz wieder zu Zahn&#x017F;chmerz. Das Prinzip, &#x201E;in der<lb/>
Familie zu bleiben&#x201C;, hieß zugleich &#x201E;in allen Erbübeln der<lb/>
Familie bleiben&#x201C;. Niemals kam eine &#x017F;olche Sippe, die immer<lb/>
unter &#x017F;ich blieb, auf die&#x017F;em Wege aus den Zahn&#x017F;chmerzen<lb/>
heraus, im Gegenteil.</p><lb/>
        <p>Umgekehrt aber: ein &#x017F;olcher Zahn&#x017F;chmerz&#x017F;prößling verwuchs<lb/>
mit einem gerade daher kommenden fremden Kerlchen, das<lb/>
keine Zahn&#x017F;chmerzen hatte. Alles Kranke in ihm wurde gleich¬<lb/>
&#x017F;am verdünnt durch den Zuwachs neuer Ge&#x017F;undheit. Und<lb/>
wenn das durch immer neue Generationen in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e<lb/>
weiter ging, &#x017F;o wurde durch die ewige Auffri&#x017F;chung mit ge¬<lb/>
&#x017F;undem Blut das Tröpfchen Krankheit immer homöopathi&#x017F;cher,<lb/>
wie ein Tropfen Kognak, zu dem du nach und nach ein Welt¬<lb/>
meer reinen Wa&#x017F;&#x017F;ers zugieße&#x017F;t, &#x2014; bis es endlich in der Wirkung<lb/>
geradezu ver&#x017F;chwand. Ein &#x017F;olcher Vorteil er&#x017F;ten Ranges: daß<lb/>
das Ver&#x017F;chmelzen mit einem zweiten Zwerge nicht bloß &#x017F;tärker<lb/>
im Sinne einfachen Ma&#x017F;&#x017F;enzuwach&#x017F;es, &#x017F;ondern auch noch unter<lb/>
Um&#x017F;tänden viel ge&#x017F;under im Sinne einer Blutauffri&#x017F;chung machte:<lb/>
er konnte auf die Dauer nicht vernachlä&#x017F;&#x017F;igt werden. Zu der<lb/>
einfachen Sitte des Ver&#x017F;chmelzens überhaupt trat die andere,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0151] Im allgemeinen ſtoben ja die jungen Zwerglein aus demſelben Neſt alsbald völlig auseinander, ohne ſich anzuſehen. Aber ſeit das Verſchmelzen Mode war, kam es doch ganz naturgemäß oft genug vor, daß gerade zwei Brüder ſich noch einmal im kritiſchen Moment begegneten und wieder miteinander zuſammen¬ wuchſen. Ziemlich regelmäßig ſtellte ſich dann aber nach und nach heraus, daß ſolches Zuſammenwachſen mit einem eigenen Bruder weniger günſtige Chancen bot, als das Zuſammenwachſen mit einem ganz fremden Geſellen, der gerade des Weges kam. Denke dir das am ſimpelſten Beiſpiel. Alſo etwa: ein alter Zwerg, der zur Selbſtteilung ſchritt, hatte Zahnſchmerzen. Alle ſeine Sprößlinge, als Teile von ihm, kriegten natürlich auch Zahnſchmerzen mit. Nun kam die Verſchmelzung bei dieſen Sprößlingen. Verſchmolz Bruder mit Bruder, ſo kam Zahnſchmerz wieder zu Zahnſchmerz. Das Prinzip, „in der Familie zu bleiben“, hieß zugleich „in allen Erbübeln der Familie bleiben“. Niemals kam eine ſolche Sippe, die immer unter ſich blieb, auf dieſem Wege aus den Zahnſchmerzen heraus, im Gegenteil. Umgekehrt aber: ein ſolcher Zahnſchmerzſprößling verwuchs mit einem gerade daher kommenden fremden Kerlchen, das keine Zahnſchmerzen hatte. Alles Kranke in ihm wurde gleich¬ ſam verdünnt durch den Zuwachs neuer Geſundheit. Und wenn das durch immer neue Generationen in derſelben Weiſe weiter ging, ſo wurde durch die ewige Auffriſchung mit ge¬ ſundem Blut das Tröpfchen Krankheit immer homöopathiſcher, wie ein Tropfen Kognak, zu dem du nach und nach ein Welt¬ meer reinen Waſſers zugießeſt, — bis es endlich in der Wirkung geradezu verſchwand. Ein ſolcher Vorteil erſten Ranges: daß das Verſchmelzen mit einem zweiten Zwerge nicht bloß ſtärker im Sinne einfachen Maſſenzuwachſes, ſondern auch noch unter Umſtänden viel geſunder im Sinne einer Blutauffriſchung machte: er konnte auf die Dauer nicht vernachläſſigt werden. Zu der einfachen Sitte des Verſchmelzens überhaupt trat die andere,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/151
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/151>, abgerufen am 21.11.2024.