Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

der alt geheimnisvollen erotischen "Anziehung" liebend das
ewig Weibliche. Es liegt am Wege: allenthalben ragen ihnen
ja die Zitronenweiblein entgegen. Rasch ist die Gelegenheit
ausgenutzt.

Ein nur zu flüchtiger Rausch! "Die Liebe vergeht, die
Frucht muß treiben."

Kaum sind seine Eier befruchtet und beginnen zu reifen,
so hebt im Zitronenweib ein unhemmbarer Schwund aller
inneren Organe an. Die Gebärmutter platzt und wirft die
Eier offen in den Mutterbauch, dafür aber schmilzt diesem der
eigene Darm dahin. Und die Tragödie der Mutterschaft
schreitet schnell: noch sind die Eier nicht zu wirklichen Jungen
geworden, da ist das ganze Muttertier schon nichts anderes
mehr als, eine braune Kapsel, die steif und tot in der Wurzel¬
haut steckt. Eines Tages fällt diese Kapsel wie eine reife
Frucht ganz vom Rübenstamm ab, -- jetzt endlich sprengen
auch die jungen Würmchen sie, wimmeln ins schwarze Erdreich
hinaus und suchen sich von neuem eine Rübenwurzel. Die
Männchen, aus der nährenden Heimatsrübe verbannt, sind in¬
zwischen ebenfalls längst verkommen. Und zum Schluß geht
als der Tragödie letzter Teil auch noch die ganze große Rübe
an allgemeiner Wachstumhemmung, an "Rübenmüdigkeit",
ein, -- Weltuntergang.

[Abbildung]

Eine anderes Kaleidoskopbild. Die Sphärularia bombi.
Mit einer Bombe hat sie nichts zu thun, Bombus heißt die
Hummel. Also das Hummelälchen.

Kennst du das Volksmärchen vom Breitopf, der verzaubert
war, daß er immer weiter kochen sollte bis auf ein hemmendes
Zauberwort? Das Wort war vergessen, und nun kochte er fort
und fort, bis das ganze Dorf im süßen Reisbrei versunken
lag. Die Schreckensgeschichte, die ich dir zu erzählen habe,

der alt geheimnisvollen erotiſchen „Anziehung“ liebend das
ewig Weibliche. Es liegt am Wege: allenthalben ragen ihnen
ja die Zitronenweiblein entgegen. Raſch iſt die Gelegenheit
ausgenutzt.

Ein nur zu flüchtiger Rauſch! „Die Liebe vergeht, die
Frucht muß treiben.“

Kaum ſind ſeine Eier befruchtet und beginnen zu reifen,
ſo hebt im Zitronenweib ein unhemmbarer Schwund aller
inneren Organe an. Die Gebärmutter platzt und wirft die
Eier offen in den Mutterbauch, dafür aber ſchmilzt dieſem der
eigene Darm dahin. Und die Tragödie der Mutterſchaft
ſchreitet ſchnell: noch ſind die Eier nicht zu wirklichen Jungen
geworden, da iſt das ganze Muttertier ſchon nichts anderes
mehr als, eine braune Kapſel, die ſteif und tot in der Wurzel¬
haut ſteckt. Eines Tages fällt dieſe Kapſel wie eine reife
Frucht ganz vom Rübenſtamm ab, — jetzt endlich ſprengen
auch die jungen Würmchen ſie, wimmeln ins ſchwarze Erdreich
hinaus und ſuchen ſich von neuem eine Rübenwurzel. Die
Männchen, aus der nährenden Heimatsrübe verbannt, ſind in¬
zwiſchen ebenfalls längſt verkommen. Und zum Schluß geht
als der Tragödie letzter Teil auch noch die ganze große Rübe
an allgemeiner Wachstumhemmung, an „Rübenmüdigkeit“,
ein, — Weltuntergang.

[Abbildung]

Eine anderes Kaleidoſkopbild. Die Sphärularia bombi.
Mit einer Bombe hat ſie nichts zu thun, Bombus heißt die
Hummel. Alſo das Hummelälchen.

Kennſt du das Volksmärchen vom Breitopf, der verzaubert
war, daß er immer weiter kochen ſollte bis auf ein hemmendes
Zauberwort? Das Wort war vergeſſen, und nun kochte er fort
und fort, bis das ganze Dorf im ſüßen Reisbrei verſunken
lag. Die Schreckensgeſchichte, die ich dir zu erzählen habe,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0269" n="253"/>
der alt geheimnisvollen eroti&#x017F;chen &#x201E;Anziehung&#x201C; liebend das<lb/>
ewig Weibliche. Es liegt am Wege: allenthalben ragen ihnen<lb/>
ja die Zitronenweiblein entgegen. Ra&#x017F;ch i&#x017F;t die Gelegenheit<lb/>
ausgenutzt.</p><lb/>
        <p>Ein nur zu flüchtiger Rau&#x017F;ch! &#x201E;Die Liebe vergeht, die<lb/>
Frucht muß treiben.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Kaum &#x017F;ind &#x017F;eine Eier befruchtet und beginnen zu reifen,<lb/>
&#x017F;o hebt im Zitronenweib ein unhemmbarer Schwund aller<lb/>
inneren Organe an. Die Gebärmutter platzt und wirft die<lb/>
Eier offen in den Mutterbauch, dafür aber &#x017F;chmilzt die&#x017F;em der<lb/>
eigene Darm dahin. Und die Tragödie der Mutter&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;chreitet &#x017F;chnell: noch &#x017F;ind die Eier nicht zu wirklichen Jungen<lb/>
geworden, da i&#x017F;t das ganze Muttertier &#x017F;chon nichts anderes<lb/>
mehr als, eine braune Kap&#x017F;el, die &#x017F;teif und tot in der Wurzel¬<lb/>
haut &#x017F;teckt. Eines Tages fällt die&#x017F;e Kap&#x017F;el wie eine reife<lb/>
Frucht ganz vom Rüben&#x017F;tamm ab, &#x2014; jetzt endlich &#x017F;prengen<lb/>
auch die jungen Würmchen &#x017F;ie, wimmeln ins &#x017F;chwarze Erdreich<lb/>
hinaus und &#x017F;uchen &#x017F;ich von neuem eine Rübenwurzel. Die<lb/>
Männchen, aus der nährenden Heimatsrübe verbannt, &#x017F;ind in¬<lb/>
zwi&#x017F;chen ebenfalls läng&#x017F;t verkommen. Und zum Schluß geht<lb/>
als der Tragödie letzter Teil auch noch die ganze große Rübe<lb/>
an allgemeiner Wachstumhemmung, an &#x201E;Rübenmüdigkeit&#x201C;,<lb/>
ein, &#x2014; Weltuntergang.</p><lb/>
        <figure/><lb/>
        <p>Eine anderes Kaleido&#x017F;kopbild. Die Sphärularia bombi.<lb/>
Mit einer Bombe hat &#x017F;ie nichts zu thun, Bombus heißt die<lb/>
Hummel. Al&#x017F;o das Hummelälchen.</p><lb/>
        <p>Kenn&#x017F;t du das Volksmärchen vom Breitopf, der verzaubert<lb/>
war, daß er immer weiter kochen &#x017F;ollte bis auf ein hemmendes<lb/>
Zauberwort? Das Wort war verge&#x017F;&#x017F;en, und nun kochte er fort<lb/>
und fort, bis das ganze Dorf im &#x017F;üßen Reisbrei ver&#x017F;unken<lb/>
lag. Die Schreckensge&#x017F;chichte, die ich dir zu erzählen habe,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0269] der alt geheimnisvollen erotiſchen „Anziehung“ liebend das ewig Weibliche. Es liegt am Wege: allenthalben ragen ihnen ja die Zitronenweiblein entgegen. Raſch iſt die Gelegenheit ausgenutzt. Ein nur zu flüchtiger Rauſch! „Die Liebe vergeht, die Frucht muß treiben.“ Kaum ſind ſeine Eier befruchtet und beginnen zu reifen, ſo hebt im Zitronenweib ein unhemmbarer Schwund aller inneren Organe an. Die Gebärmutter platzt und wirft die Eier offen in den Mutterbauch, dafür aber ſchmilzt dieſem der eigene Darm dahin. Und die Tragödie der Mutterſchaft ſchreitet ſchnell: noch ſind die Eier nicht zu wirklichen Jungen geworden, da iſt das ganze Muttertier ſchon nichts anderes mehr als, eine braune Kapſel, die ſteif und tot in der Wurzel¬ haut ſteckt. Eines Tages fällt dieſe Kapſel wie eine reife Frucht ganz vom Rübenſtamm ab, — jetzt endlich ſprengen auch die jungen Würmchen ſie, wimmeln ins ſchwarze Erdreich hinaus und ſuchen ſich von neuem eine Rübenwurzel. Die Männchen, aus der nährenden Heimatsrübe verbannt, ſind in¬ zwiſchen ebenfalls längſt verkommen. Und zum Schluß geht als der Tragödie letzter Teil auch noch die ganze große Rübe an allgemeiner Wachstumhemmung, an „Rübenmüdigkeit“, ein, — Weltuntergang. [Abbildung] Eine anderes Kaleidoſkopbild. Die Sphärularia bombi. Mit einer Bombe hat ſie nichts zu thun, Bombus heißt die Hummel. Alſo das Hummelälchen. Kennſt du das Volksmärchen vom Breitopf, der verzaubert war, daß er immer weiter kochen ſollte bis auf ein hemmendes Zauberwort? Das Wort war vergeſſen, und nun kochte er fort und fort, bis das ganze Dorf im ſüßen Reisbrei verſunken lag. Die Schreckensgeſchichte, die ich dir zu erzählen habe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/269
Zitationshilfe: Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben01_1898/269>, abgerufen am 24.11.2024.