Naturschöpfung nicht um des Menschen willen allein entstanden sein könne, sondern einen eigenen Selbstzweck der Existenz besitzen müsse.
[Abbildung]
Ich bin auf diese Entdeckungsgeschichte hier so genau ein¬ gegangen, weil sie einen Maßstab dafür giebt, wie dieser Vogel immer wieder gewirkt hat. Der rohe Eingeborene, der geschäfts¬ kühle überseeische Händler, der hausbackene Gelehrte des sech¬ zehnten Jahrhunderts in seiner Apothekerstube daheim, und dann wieder der feinsinnige Philosoph und Naturforscher des neunzehnten Jahrhunderts, sie alle lassen im Anblick dieses Vogels die Tagesarbeit einen Augenblick sinken, sinnen, dichten Märchen; selbst der strenge Forscher sucht eine poetische Ader und philosophiert über Gott und Welt. Worte wie Gott, König, Paradies, Inbegriff der Schönheit werden beschworen, um ihm einen Namen zu geben.
Und dabei ist dieser Königs-Paradiesvogel nur einer unter vielen in langer Reihe. Der zierlichste, aber nicht einmal auf¬ fälligste seiner Familie.
Da ist in dem bunten Museumsbilde der sogenannte "große Paradiesvogel", eigentlich der bekannteste Typus der Gruppe. Auch er im Grunde noch kein großer Vogel, einer Dohle etwa gleich. Aber die Empfindung der Größe entsteht durch die ungeheuerliche Verschwendung gewisser Federn. Der echte Vogel¬ leib ist beinah schlicht gefärbt, braunrot, nur im Nacken mit einem Goldband und von der Kehle bis über die Augen sammet¬ grün. Aber an den Seiten dieses Leibes, unter den Flügeln, an einer Stelle, wo man auffallende Federn sonst gar nicht erwartet, ergießt es sich wie eine riesige Welle wogenden Goldes, der eigentliche "Paradiesschweif", dessen köstliche Federn überall geschätzt sind, der thatsächlich an dem Vogel bloß lose daran
Naturſchöpfung nicht um des Menſchen willen allein entſtanden ſein könne, ſondern einen eigenen Selbſtzweck der Exiſtenz beſitzen müſſe.
[Abbildung]
Ich bin auf dieſe Entdeckungsgeſchichte hier ſo genau ein¬ gegangen, weil ſie einen Maßſtab dafür giebt, wie dieſer Vogel immer wieder gewirkt hat. Der rohe Eingeborene, der geſchäfts¬ kühle überſeeiſche Händler, der hausbackene Gelehrte des ſech¬ zehnten Jahrhunderts in ſeiner Apothekerſtube daheim, und dann wieder der feinſinnige Philoſoph und Naturforſcher des neunzehnten Jahrhunderts, ſie alle laſſen im Anblick dieſes Vogels die Tagesarbeit einen Augenblick ſinken, ſinnen, dichten Märchen; ſelbſt der ſtrenge Forſcher ſucht eine poetiſche Ader und philoſophiert über Gott und Welt. Worte wie Gott, König, Paradies, Inbegriff der Schönheit werden beſchworen, um ihm einen Namen zu geben.
Und dabei iſt dieſer Königs-Paradiesvogel nur einer unter vielen in langer Reihe. Der zierlichſte, aber nicht einmal auf¬ fälligſte ſeiner Familie.
Da iſt in dem bunten Muſeumsbilde der ſogenannte „große Paradiesvogel“, eigentlich der bekannteſte Typus der Gruppe. Auch er im Grunde noch kein großer Vogel, einer Dohle etwa gleich. Aber die Empfindung der Größe entſteht durch die ungeheuerliche Verſchwendung gewiſſer Federn. Der echte Vogel¬ leib iſt beinah ſchlicht gefärbt, braunrot, nur im Nacken mit einem Goldband und von der Kehle bis über die Augen ſammet¬ grün. Aber an den Seiten dieſes Leibes, unter den Flügeln, an einer Stelle, wo man auffallende Federn ſonſt gar nicht erwartet, ergießt es ſich wie eine rieſige Welle wogenden Goldes, der eigentliche „Paradiesſchweif“, deſſen köſtliche Federn überall geſchätzt ſind, der thatſächlich an dem Vogel bloß loſe daran
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0362"n="346"/>
Naturſchöpfung nicht um des Menſchen willen allein entſtanden<lb/>ſein könne, ſondern einen eigenen Selbſtzweck der Exiſtenz<lb/>
beſitzen müſſe.</p><lb/><figure/><p>Ich bin auf dieſe Entdeckungsgeſchichte hier ſo genau ein¬<lb/>
gegangen, weil ſie einen Maßſtab dafür giebt, wie dieſer Vogel<lb/>
immer wieder gewirkt hat. Der rohe Eingeborene, der geſchäfts¬<lb/>
kühle überſeeiſche Händler, der hausbackene Gelehrte des ſech¬<lb/>
zehnten Jahrhunderts in ſeiner Apothekerſtube daheim, und<lb/>
dann wieder der feinſinnige Philoſoph und Naturforſcher des<lb/>
neunzehnten Jahrhunderts, ſie alle laſſen im Anblick dieſes<lb/>
Vogels die Tagesarbeit einen Augenblick ſinken, ſinnen, dichten<lb/>
Märchen; ſelbſt der ſtrenge Forſcher ſucht eine poetiſche Ader<lb/>
und philoſophiert über Gott und Welt. Worte wie Gott,<lb/>
König, Paradies, Inbegriff der Schönheit werden beſchworen,<lb/>
um ihm einen Namen zu geben.</p><lb/><p>Und dabei iſt dieſer Königs-Paradiesvogel nur einer unter<lb/>
vielen in langer Reihe. Der zierlichſte, aber nicht einmal auf¬<lb/>
fälligſte ſeiner Familie.</p><lb/><p>Da iſt in dem bunten Muſeumsbilde der ſogenannte „große<lb/>
Paradiesvogel“, eigentlich der bekannteſte Typus der Gruppe.<lb/>
Auch er im Grunde noch kein großer Vogel, einer Dohle etwa<lb/>
gleich. Aber die Empfindung der Größe entſteht durch die<lb/>
ungeheuerliche Verſchwendung gewiſſer Federn. Der echte Vogel¬<lb/>
leib iſt beinah ſchlicht gefärbt, braunrot, nur im Nacken mit<lb/>
einem Goldband und von der Kehle bis über die Augen ſammet¬<lb/>
grün. Aber an den Seiten dieſes Leibes, unter den Flügeln,<lb/>
an einer Stelle, wo man auffallende Federn ſonſt gar nicht<lb/>
erwartet, ergießt es ſich wie eine rieſige Welle wogenden Goldes,<lb/>
der eigentliche „Paradiesſchweif“, deſſen köſtliche Federn überall<lb/>
geſchätzt ſind, der thatſächlich an dem Vogel bloß loſe daran<lb/></p></div></body></text></TEI>
[346/0362]
Naturſchöpfung nicht um des Menſchen willen allein entſtanden
ſein könne, ſondern einen eigenen Selbſtzweck der Exiſtenz
beſitzen müſſe.
[Abbildung]
Ich bin auf dieſe Entdeckungsgeſchichte hier ſo genau ein¬
gegangen, weil ſie einen Maßſtab dafür giebt, wie dieſer Vogel
immer wieder gewirkt hat. Der rohe Eingeborene, der geſchäfts¬
kühle überſeeiſche Händler, der hausbackene Gelehrte des ſech¬
zehnten Jahrhunderts in ſeiner Apothekerſtube daheim, und
dann wieder der feinſinnige Philoſoph und Naturforſcher des
neunzehnten Jahrhunderts, ſie alle laſſen im Anblick dieſes
Vogels die Tagesarbeit einen Augenblick ſinken, ſinnen, dichten
Märchen; ſelbſt der ſtrenge Forſcher ſucht eine poetiſche Ader
und philoſophiert über Gott und Welt. Worte wie Gott,
König, Paradies, Inbegriff der Schönheit werden beſchworen,
um ihm einen Namen zu geben.
Und dabei iſt dieſer Königs-Paradiesvogel nur einer unter
vielen in langer Reihe. Der zierlichſte, aber nicht einmal auf¬
fälligſte ſeiner Familie.
Da iſt in dem bunten Muſeumsbilde der ſogenannte „große
Paradiesvogel“, eigentlich der bekannteſte Typus der Gruppe.
Auch er im Grunde noch kein großer Vogel, einer Dohle etwa
gleich. Aber die Empfindung der Größe entſteht durch die
ungeheuerliche Verſchwendung gewiſſer Federn. Der echte Vogel¬
leib iſt beinah ſchlicht gefärbt, braunrot, nur im Nacken mit
einem Goldband und von der Kehle bis über die Augen ſammet¬
grün. Aber an den Seiten dieſes Leibes, unter den Flügeln,
an einer Stelle, wo man auffallende Federn ſonſt gar nicht
erwartet, ergießt es ſich wie eine rieſige Welle wogenden Goldes,
der eigentliche „Paradiesſchweif“, deſſen köſtliche Federn überall
geſchätzt ſind, der thatſächlich an dem Vogel bloß loſe daran
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 2. Leipzig, 1900, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben02_1900/362>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.