nicht noch nach der Geburt Geistesblut beständig weiter zuführst.
Nun wirfst du wohl ein, gerade das könne aber ja das Soziale auch. Eine Gemeinschaftserziehung könnte die Kinder sämtlich lesen lehren und ihnen Goethes Faust zur rechten Stunde in die Hand geben. Was braucht's da gerade der indivi¬ duellen Eltern!
Und doch behaupte ich, daß auch an dieser Stelle eine Lücke ist. Der eigentümliche Zauber individueller Impondera¬ bilien, der in die Zeugung hineinarbeitet, waltet beim Menschen auch noch darüber weit hinaus, wenn Eltern und Kinder bei¬ sammenbleiben. Der Zeugungsakt erschöpft unsere riesenhaft erweiterte menschliche Individualität in keiner Weise, kann sie nicht erschöpfen. Erst die Erziehung, mindestens in einer ersten Reihe von Jahren, kann mit ihren Mitteln der Sprache, mit ihrem ganzen bewußten Anblick den vollen seelischen Strom jener Imponderabilien vollständig machen: sie gehört not¬ wendig dazu, die eigentliche "individuelle Aristokratie" (wenn das mißverständliche Wort erlaubt sein soll) jedesmal in ganzer Wucht zu begründen. Was wüßte ich, was besäße ich von meinem Vater, wenn ich bloß durch die Samenzelle mit ihm verknüpft sein sollte und nicht durch die Jahre, wo mein er¬ wachendes Weltbewußtsein sein schwaches Flämmchen fort und fort an seiner alten, großen, durch und durch individualisierten Flamme nährte und steigerte? Diese individuellen Impon¬ derabilien, alle laufend in der gleichen Richtung der Grund¬ anlage, hätte eine soziale Erziehung ohne individuellen Richt¬ punkt niemals geben können, ja sie würde sogar verhängnisvoll im umgekehrten Sinne gewirkt haben. Dabei ist das Wort "Erziehung" vielleicht schon zu grob, sieht noch zu sehr nach der alten Schutzsache für des Lebens Not aus. "Zusammen¬ leben" entspricht viel eher dem feinen Weg des Überströmens individueller Geisteswerte noch jenseits der Zeugung, -- Zu¬ sammenleben in seinem tiefsten Sinne.
nicht noch nach der Geburt Geiſtesblut beſtändig weiter zuführſt.
Nun wirfſt du wohl ein, gerade das könne aber ja das Soziale auch. Eine Gemeinſchaftserziehung könnte die Kinder ſämtlich leſen lehren und ihnen Goethes Fauſt zur rechten Stunde in die Hand geben. Was braucht's da gerade der indivi¬ duellen Eltern!
Und doch behaupte ich, daß auch an dieſer Stelle eine Lücke iſt. Der eigentümliche Zauber individueller Impondera¬ bilien, der in die Zeugung hineinarbeitet, waltet beim Menſchen auch noch darüber weit hinaus, wenn Eltern und Kinder bei¬ ſammenbleiben. Der Zeugungsakt erſchöpft unſere rieſenhaft erweiterte menſchliche Individualität in keiner Weiſe, kann ſie nicht erſchöpfen. Erſt die Erziehung, mindeſtens in einer erſten Reihe von Jahren, kann mit ihren Mitteln der Sprache, mit ihrem ganzen bewußten Anblick den vollen ſeeliſchen Strom jener Imponderabilien vollſtändig machen: ſie gehört not¬ wendig dazu, die eigentliche „individuelle Ariſtokratie“ (wenn das mißverſtändliche Wort erlaubt ſein ſoll) jedesmal in ganzer Wucht zu begründen. Was wüßte ich, was beſäße ich von meinem Vater, wenn ich bloß durch die Samenzelle mit ihm verknüpft ſein ſollte und nicht durch die Jahre, wo mein er¬ wachendes Weltbewußtſein ſein ſchwaches Flämmchen fort und fort an ſeiner alten, großen, durch und durch individualiſierten Flamme nährte und ſteigerte? Dieſe individuellen Impon¬ derabilien, alle laufend in der gleichen Richtung der Grund¬ anlage, hätte eine ſoziale Erziehung ohne individuellen Richt¬ punkt niemals geben können, ja ſie würde ſogar verhängnisvoll im umgekehrten Sinne gewirkt haben. Dabei iſt das Wort „Erziehung“ vielleicht ſchon zu grob, ſieht noch zu ſehr nach der alten Schutzſache für des Lebens Not aus. „Zuſammen¬ leben“ entſpricht viel eher dem feinen Weg des Überſtrömens individueller Geiſteswerte noch jenſeits der Zeugung, — Zu¬ ſammenleben in ſeinem tiefſten Sinne.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0315"n="301"/>
nicht noch nach der Geburt Geiſtesblut beſtändig weiter<lb/>
zuführſt.</p><lb/><p>Nun wirfſt du wohl ein, gerade das könne aber ja das<lb/>
Soziale auch. Eine Gemeinſchaftserziehung könnte die Kinder<lb/>ſämtlich leſen lehren und ihnen Goethes Fauſt zur rechten Stunde<lb/>
in die Hand geben. Was braucht's da gerade der indivi¬<lb/>
duellen Eltern!</p><lb/><p>Und doch behaupte ich, daß auch an dieſer Stelle eine<lb/>
Lücke iſt. Der eigentümliche Zauber individueller Impondera¬<lb/>
bilien, der in die Zeugung hineinarbeitet, waltet beim Menſchen<lb/>
auch noch darüber weit hinaus, wenn Eltern und Kinder bei¬<lb/>ſammenbleiben. Der Zeugungsakt erſchöpft unſere rieſenhaft<lb/>
erweiterte menſchliche Individualität in keiner Weiſe, kann ſie<lb/>
nicht erſchöpfen. Erſt die Erziehung, mindeſtens in einer erſten<lb/>
Reihe von Jahren, kann mit ihren Mitteln der Sprache, mit<lb/>
ihrem ganzen bewußten Anblick den vollen ſeeliſchen Strom<lb/>
jener Imponderabilien vollſtändig machen: ſie gehört not¬<lb/>
wendig dazu, die eigentliche „individuelle Ariſtokratie“ (wenn<lb/>
das mißverſtändliche Wort erlaubt ſein ſoll) jedesmal in ganzer<lb/>
Wucht zu begründen. Was wüßte ich, was beſäße ich von<lb/>
meinem Vater, wenn ich bloß durch die Samenzelle mit ihm<lb/>
verknüpft ſein ſollte und nicht durch die Jahre, wo mein er¬<lb/>
wachendes Weltbewußtſein ſein ſchwaches Flämmchen fort und<lb/>
fort an ſeiner alten, großen, durch und durch individualiſierten<lb/>
Flamme nährte und ſteigerte? Dieſe individuellen Impon¬<lb/>
derabilien, alle laufend in der gleichen Richtung der Grund¬<lb/>
anlage, hätte eine ſoziale Erziehung ohne individuellen Richt¬<lb/>
punkt <hirendition="#g">niemals</hi> geben können, ja ſie würde ſogar verhängnisvoll<lb/>
im umgekehrten Sinne gewirkt haben. Dabei iſt das Wort<lb/>„Erziehung“ vielleicht ſchon zu grob, ſieht noch zu ſehr nach<lb/>
der alten Schutzſache für des Lebens Not aus. „Zuſammen¬<lb/>
leben“ entſpricht viel eher dem feinen Weg des Überſtrömens<lb/>
individueller Geiſteswerte noch jenſeits der Zeugung, — Zu¬<lb/>ſammenleben in ſeinem tiefſten Sinne.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[301/0315]
nicht noch nach der Geburt Geiſtesblut beſtändig weiter
zuführſt.
Nun wirfſt du wohl ein, gerade das könne aber ja das
Soziale auch. Eine Gemeinſchaftserziehung könnte die Kinder
ſämtlich leſen lehren und ihnen Goethes Fauſt zur rechten Stunde
in die Hand geben. Was braucht's da gerade der indivi¬
duellen Eltern!
Und doch behaupte ich, daß auch an dieſer Stelle eine
Lücke iſt. Der eigentümliche Zauber individueller Impondera¬
bilien, der in die Zeugung hineinarbeitet, waltet beim Menſchen
auch noch darüber weit hinaus, wenn Eltern und Kinder bei¬
ſammenbleiben. Der Zeugungsakt erſchöpft unſere rieſenhaft
erweiterte menſchliche Individualität in keiner Weiſe, kann ſie
nicht erſchöpfen. Erſt die Erziehung, mindeſtens in einer erſten
Reihe von Jahren, kann mit ihren Mitteln der Sprache, mit
ihrem ganzen bewußten Anblick den vollen ſeeliſchen Strom
jener Imponderabilien vollſtändig machen: ſie gehört not¬
wendig dazu, die eigentliche „individuelle Ariſtokratie“ (wenn
das mißverſtändliche Wort erlaubt ſein ſoll) jedesmal in ganzer
Wucht zu begründen. Was wüßte ich, was beſäße ich von
meinem Vater, wenn ich bloß durch die Samenzelle mit ihm
verknüpft ſein ſollte und nicht durch die Jahre, wo mein er¬
wachendes Weltbewußtſein ſein ſchwaches Flämmchen fort und
fort an ſeiner alten, großen, durch und durch individualiſierten
Flamme nährte und ſteigerte? Dieſe individuellen Impon¬
derabilien, alle laufend in der gleichen Richtung der Grund¬
anlage, hätte eine ſoziale Erziehung ohne individuellen Richt¬
punkt niemals geben können, ja ſie würde ſogar verhängnisvoll
im umgekehrten Sinne gewirkt haben. Dabei iſt das Wort
„Erziehung“ vielleicht ſchon zu grob, ſieht noch zu ſehr nach
der alten Schutzſache für des Lebens Not aus. „Zuſammen¬
leben“ entſpricht viel eher dem feinen Weg des Überſtrömens
individueller Geiſteswerte noch jenſeits der Zeugung, — Zu¬
ſammenleben in ſeinem tiefſten Sinne.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 3. Leipzig, 1903, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boelsche_liebesleben03_1903/315>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.